Bericht JHV v. 30.06.17

FC Eisdorf erzielte erste Teilerfolge auf diversen Ebenen

Der FC Eisdorf hat sowohl im sportlichen Bereich, als auch bei der Sportplatzausstattung und den Pflegemaßnahmen diverse Teilerfolge erzielt. Das machte der erste Vorsitzende, Ulrich Pinnecke, und die Spartenleiter während der gut besuchten Jahreshauptversammlung deutlich, in deren Mittelpunkt auch die Ehrung langjähriger Mitglieder stand.
Pinnecke, der auf sein erstes Jahr als Vorsitzender des FC Eisdorf zurückblicken kann, startete seinen Bericht mit einem großen Dankeschön an seine Vorstandskollegen, die ihn nie hatten im Regen stehen lassen.

Auf die einzelnen Mannschaften eingehend, stellte er fest, dass sich bei der Damen-Elf die langjährige Zusammenarbeit mit dem FC Merkur Hattorf als Spielgemeinschaft als erfolgreich rausgestellt hatte. Denn vom Platz sieben in 2015/2016 kickten sich die Damen auf den vierten Tabellenplatz der Landesliga, womit sie die stärkste Mannschaft aus dem Kreis Göttingen-Osterode war.
Die Herrenmannschaft habe sich nach dem Abstieg aus der Kreisliga in die Erste Kreisklasse nicht erschüttern lassen und sicherte sich so am Ende einen sehr erfreulichen dritten Platz. Das Interessante daran sei insbesondere gewesen, dass nur ein einziger Punkt für den Titel des Vizemeisters gefehlt hatte.
Auch die Jugendlichen Kicker sein sehr aktiv gewesen, gleiches dürfe auch über die Damensportgruppe gesagt werden.

Positives könne durchaus auch über das traditionelle Sportwochenende gesagt werden, dass übrigens vom 18. bis zum 20. August wieder durchgeführt wird. Diesmal zusammen mit dem TSC Eisdorf.
Im zurückliegenden Spieljahr habe man aber auch den Kontakt zur Gemeinde Bad Grund gesucht und sei damit bei der Verwaltung auf offene Ohren gestoßen. Denn man habe nicht bloß Lösungen gesucht, sondern auch gefunden. So dürfe man sich über neue Tore, walzen und Düngung des Platzes sowie eine recht umfangreiche Rasenpflege freuen. Trotzdem werde man weiter nach dem Motto „Steter Tropfen höhlt den Stein“ am Ball bleiben.
Auf die Grillhütte zu sprechen kommend, verwies Pinnecke darauf, dass die Bäume in dem Bereich gefällt wurden. Damit dort wieder eine begehbare Fläche entstehen kann, wurden auch die Baumstämme ausgefräst. Ende Juli/Anfang August sollen die Pflasterarbeiten in Angriff genommen werden.
Überhaupt habe der Vorstand am letzten Juli-Wochenende einen Arbeitseinsatz geplant, zu dem alle Mitglieder herzlich willkommen sind. Denn die Umkleidekabine und die Grillhütte sollen neue Farben erhalten und zwei weitere Müllständer aufgestellt werden, um nur ein paar Arbeitseinsätze zu erwähnen.
Simon Lange ging noch einmal auf die recht erfolgreiche Damen-Elf ein und ließ dabei nicht unerwähnt, dass sie den Fairplay-Pokal entgegennehmen durfte.
Der Spielausschussvorsitzende Lars Elligsen ließ durchblicken, dass die erste Herrenmannschaft das jüngste Team in der ersten Kreisklasse ist, das bemerkenswerte Talente hervorgebracht hat.
Auch Ortsbürgermeisterin Petra Pinnecke meldete sich zu Wort. Sie dankte all denen, die sich für den FC Eisdorf stark machen. Und sie brachte ihre Freude darüber zum Ausdruck, dass die Wünsche des Vereins bei der Politik endlich auf recht offene Ohren gestoßen sind. Um die noch anstehenden Wünsche müsse man sich weiter kümmern und am Ball bleiben. „Bleibt weiterhin bei der Stange“.

Bericht: Petra Bordfeld

EHRUNGEN
Silberne Ehrennadel: Lars Janßen, Karsten Kriebel, Uwe Preuss, Nils Ueberschär und Daniel Völker


Der Vorstand des FC Eisdorf zusammen mit Karsten Kriebel und Uwe Preuss, die für 25jährige Treue zum Verein geehrt wurden. Foto: Bordfeld

Großer Arbeitseinsatz auf dem Sportplatz „Borntal“ am 28. und 29. Juli

Großer Arbeitseinsatz auf dem Sportplatz „Borntal“ am 28.07.17 und 29.07.2017

Nicht nur für die Spieler und Spielerinnen heißt es sich für die neue Saison fit zu machen, sondern auch die Sportstätten sollen in neuem Glanz erscheinen.
Hierzu plant der FC einen 2tägigen Arbeitseinsatz.

Geplant ist:
• Anstrich Sportheim und Grillhütte
• Garagen aufräumen
• Bandenwerbung reinigen
• und und und….

Hierfür bittet der Vorstand seine Mitglieder um aktive Mitarbeit.
Wer mithelfen möchte, meldet sich bitte beim 1. Vorsitzenden (83644) an.

Beginn ist am Freitag, 28. Juli um 16:00 Uhr, am Samstag geht es dann um 09:30 Uhr weiter.

1. Herren im letzten Saisonspiel mit 2:1-Sieg

Die 1. Herren hat ihr letztes Saisonspiel mit 2:1 gegen den TSV Ebergötzen/Höherberg 2 gewonnen und somit doch noch den dritten Platz in der Abschlusstabelle erreicht. Der SV Lerbach verlor nämlich sein letztes Spiel zu Hause mit 0:1 gegen den souveränen Meister SG Pferdeberg und der FC schob sich so an den Lerbachern doch noch vorbei. Direkt vor dem Spiel wurde Marco Schmidt vom Vorstand für seine 15-jährige Herrenkarriere mit einem schönen Präsentkorb verabschiedet.

Anfangs war der FC deutlich tonangebend. Die erste dicke Torchance hatte Jonas Meinecke, aber sein Rechtsschuss ging knapp am linken Torpfosten vorbei. In der Folgezeit hatte der FC weiter mehr vom Spiel und auch Chancen, aber die großen 100-prozentigen waren nicht dabei. Glück hatte die Heimelf bei einem Lattentreffer der Gäste, die nun auch etwas mutiger nach vorne spielten.

Gleich kurz nach der Halbzeit dann die Führung des FC. Einen vom Torwart abgewehrten Abschluss von Christian Gesche konnte Marco Schmidt mit seinem gleichzeitig letzten Tor im Nachsetzen über die Linie drücken. Leider gleich kurz danach der Ausgleich. Einen eigentlich harmlosen Ball konnte Torwart Lucas von Einem nicht ganz festhalten und der Ball prallte einem Gästespieler vor die Füße, der keine Mühe hatte den Ball im Eisdorfer Tor unterzubringen. Danach wurde das Spiel zunehmend offener, aber auch etwas hitziger. Die erneute Führung besorgte Jacek Ciesla mit einem unhaltbaren Freistoßtreffer unter die Latte. In der Schlussphase ließ die Heimelf keine weiteren Chancen mehr zu und brachte den Sieg letztendlich verdient über die Zeit.

Nach dem Spiel wurde Marco Schmidt nochmals von der Mannschaft verabschiedet und es gab für ihn ein Abschieds T-Shirt, einen kleinen Pokal und eine große Collage mit vielen Bildern aus 15 Jahre Herrenzeit, sowie das Herrentrikot mit dem er sein erstes Spiel bestritten hatte. Eine tolle Aktion der Mannschaft, die aber nicht die letzte war. Danach wurde er in den eigens für die anschließende Feier aufgebauten Pool „getauft“, indem sich kurz danach auch der Rest der Mannschaft selbst reinschmiss und  etwas „abkühlte“ von einer schweißtreibenden und anstrengenden Saison.

Nach dem 1:0 für die Hausherren

Nach dem 1:0 für die Hausherren

Der Ausgleich für Ebergötzen

Verabschiedung von Marco Schmidt

Endlich Sommerpause