Regelabend beim FC Eisdorf

Am Freitag, 02.09.2016 findet im Sportheim Borntal ab 20:15 Uhr ein Regelabend statt. Der Schiedsrichter-Lehrwart des NFV-Kreises Göttingen-Osterode, Mario Birnstil, wird dort die zahlreichen neuen Spielregeln vortragen. Diese Gelegenheit sollten alle Aktiven wahrnehmen, selbstverständlich sind auch passive Vereinsmitglieder zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen.

FSG Eisdorf/Hattorf Damen auswärts erfolgreich

Bei gefühlten 30 Grad stand am Sonntagmittag die erste Auswärtspartie für die Damen der FSG Eisdorf/Hattorf auf dem Plan. Zu Gast war man bei der altbekannten FSG FoSaStHa. Diesmal wurde nicht in Salzgitter gespielt sondern für die Gäste neu, in Steinlah.
Die Gastgeberinnen begannen bei den kräftezehrenden Temperaturen gleich druckvoll und forderten von der gut stehenden Eisdorf/Hattorfer Abwehr alles ab.
Nach dem rasanten aber torlosen Beginn entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe. In der 28 Min. dann der erste Jubel für die Gäste. Jasmin Deppe kam über die rechte Seite in den 16er und nagelte das Leder in die kurze obere Torecke, 0-1. Nach dem Führungstreffer übernahm jetzt die FSG Eisdorf/Hattorf etwas mehr das Spiel. Nach Foul etwa 25m vor dem Kasten der Gastgeberinnen verwandelt Nadine Neumann den gegebenen Freistoß direkt flach an der Mauer vorbei in die Torwartecke, 0-2 (34 Min.) Wie gelähmt wirkte die FSG FoSaStHa nach dem Wiederanpfiff. Jasmin Deppe nutze dies sofort nach Ballgewinn aus und legte Christiane Rütters das Leder so vor das sie ohne Mühe zum 0-3 (36 Min.) einschieben konnte. Kurz vor der Pause dann ein ähnliches Bild wie schon beim zweiten Treffer. Wieder ein Freistoß kurz vor dem 16er der FoSaStHa. Jasmin Deppe wollte den Ball eigentlich vor das Tor bringen und rufte sofort nach dem Schuss “ Oh sorry der sollte da nicht hin“, doch das Leder senkte sich genau ins Tor zum 0-4 Halbzeitstand.

Nach der Pause nahm man das Tempo aber merklich raus. Die FSG FoSaStHa schien den Schaden begrenzen zu wollen und spielte nun auf Konter was in der 52 Min. auch gelang. Karina Kutscher setzte sich gut durch und traf zum 1-4. Nach diesem Wachmacher legten die Damen der FSG Eisdorf/Hattorf wieder etwas zu. Nach einem Foul in der 72 Min an Nadine Neumann, zeigte die sehr übersichtliche Unparteiische auf den Punkt. Christiane Rütters verwandelte den Strafstoß zum 1-5. Die Temperaturen forderten nun merklichen ihren Tribut und man versuchte die Führung zu verwalten. In der 82 Min. war es erneut Karina Kutscher die noch einmal für die Gastgeberinnen traf und auf den 2-5 Endstand verkürzte.
Eine klasse Leistung der gesamten FSG Eisdorf/Hattorf, die sich nach diesen schweißtreibenden 90 Minuten mit dem Auswärtssieg und 3 Punkten belohnen.
Am Mittwoch steht aber schon die nächste Auswärtspartie auf dem Plan. Um 19 Uhr spielt man gegen die Damen von der SG Gleichen/Gr. Schneen.
Für die FSG Eisdorf/Hattorf spielten: Lara Schirmer, Christina Lösch-Hölling, Sina Reinhardt, Laura Berkefeld, Daniela Caputo, Janet Broihan, Christiane Rütters, Alena Niebuhr, Jasmin Deppe (62 Min. Christin Cramer), Laura Anders (62 Min. Frederike Lawes) u. Nadine Neumann.

1. Herren nach zehn Monaten (!!) wieder mit Heimsieg

Fazit: Borni hängt wieder an seinem Platz und schon gewinnt die 1. Herren auch mal wieder ein Heimspiel. Mit 4:1 wurde Olympia Duderstadt wieder nach Hause geschickt und so konnte der erste Dreier in der Kreisklasse eingefahren werden. Es geht doch noch. Es kehrten auch einige Spieler nach langer Abstinenz wieder in den Kader zurück. Libero Jens Schoon fiel kurzfristig aus, wurde aber würdig vertreten.

Bei eigentlich schon unerträglich heißen Temperaturen (nicht nur für Sport) entwickelte sich ein Spiel mit leichten Vorteilen für den heimischen FC. Schon nach fünf Minuten wurde der beste Spielzug des Tages mit dem 1:0 belohnt. Patrick Bohnhorst stand goldrichtig und hatte keine Mühe die Vorlage von Yanneck Meinecke zu verwerten. In der Folgezeit hätte Marco Schmidt früh auf 2:0 erhöhen können, aber er vergab freistehend. Die Gäste spielten technisch ansehnlich, vermissten aber die nötige Durchschlagskraft. In der 35. Minute foulte der „Ersatz-Libero“ Tim Pflugfelder einen Duderstädter Spieler im Strafraum und der fällige Elfmeter wurde sicher zum 1:1 verwandelt. Kurz danach war Pause und der Schweiß lief allen Spielern (bis auf einen) nur so am Körper runter. Jeder war dankbar für die Unterbrechung.

In der zweiten Halbzeit verschwand die Sonne jetzt auch endgültig hinter den nun aufziehenden Wolken. Dem Himmel sei Dank, es wurde jetzt etwas erträglicher für die Spieler. Der FC suchte jetzt frühzeitig die Entscheidung und schaffte nach schöner Kombination durch Jacek Ciesla das 2:1. Weiter spielte man auf das Gästetor. Marco Schmidt hatte frühzeitig mit einigen Chancen die Entscheidung auf dem Fuß, hatte aber im Vorfeld nicht genug Zielwasser getrunken. So dauerte es bis zur 70. Minute bis Yanneck Meinecke mit einem platzierten Flachschuss das erlösende 3:1 schaffte. In der 80. Minute schaffte Marco Schmidt per Rechtsschuss dann das 4:1, was gleichzeitig auch den Endstand bedeutete. Gleichzeitig war dieses Tor auch das letzte auf die alten Tore, auf die der FC seit der Einweihung des Sportplatz 1986 in den letzten 30 Jahren viele Tore geschossen hat. Am Montag sollen von der Gemeinde neue eingebaut werden.

Eine Leistung auf die man aufbauen kann, die man aber nächste Woche beim Auswärtsspiel in Holzerode bestätigen muss, um sich in der Tabelle weiter nach oben zu arbeiten.