Spielbericht RW Hörden vs FC Eisdorf

Bei sommerlichen Temperaturen und auf einem sehr harten Untergrund mit kaum zu erkennendem Rasen, trafen der FC RW Hörden und der FC Eisdorf am vergangenen Sonntag aufeinander. 
Die Historie des Aufeinandertreffens dieser beiden Vereine beschreibt enge Resultate in allen 4 Spielen, in denen jeder der Vereine 2 Siege für sich verzeichnen konnte.

Endergebnis: 0:0 (0:0)

1. Halbzeit:
Ein enges Spiel zwischen diesen beiden Mannschaften sollte es auch dieses mal werden. Auf dem schwer zu bespielenden Hördener Sportplatz entwickelte sich schnell ein Spiel mit vielen Zweikämpfen, woraus viele Ballverluste resultierten. Um dies zu umgehen, agierten beide Mannschaften mehr und mehr mit langen Bällen, welche auf dem harten Untergrund schwer einzuschätzen waren, jedoch von den Abwehrreihen meist im Verbund geklärt werden konnten, ehe Torgefahr entstehen konnte.

Auf Hördener Seite gerieten die Bälle in die Spitze meist zu lang, weshalb das bezirksligaerfahrene Sturm-Duo Kobrig/Jödicke in guten Händen bei der Eisdorfer Abwehr Überschaer/Pflugfelder/Wode war und „Man-of-the-Match“, Christopher Conrad, die meisten langen Bälle einfach aufnehmen brauchte. So entstanden auf dieser Seite des Feldes lediglich Halbchancen.

Auf der Gegenseite fiel dem Eisdorfer Angriff zwar ein wenig mehr ein, aber viel war das auch nicht. Ein Kopfball von Niklas Meissner konnte nach einer Ecke gerade so von der Linie gekratzt werden, ein Distanzversuch von Alexander Hallepape aus ca. 40 Metern überraschte den Keeper und verfehlte knapp das Tor und zuletzt Robin Burgholte, der mit einem schönen Volley nur das Lattenkreuz traf, waren die einzigen Chancen dieser Halbzeit. Viele Flanken, Ecken und Freistöße wurden bereits von dem sehr souveränen Hördener Keeper, Dennis Laule, runtergepflückt.

Als der Hördener Kapitän Mehmet Celik dann kurz vor der Halbzeit vom Schiedsrichter zum Duschen geschickt wurde, wähnte man sich auf Eisdorfer Seite schon ein wenig in Richtung des Sieges, was bekanntlich nur selten gut ausgehen kann und wird.

Halbzeitstand: 0:0

2. Halbzeit:
Das Spiel lief, insbesondere zum Leidwesen der Zuschauer, wie bisher weiter. Anstatt sich auf kurze Pässe zu konzentrieren und den Gegner in Unterzahl laufen zu lassen, probierte es der FCE zu oft mit langen Bällen, welche die Hördener Defensive auch einfach mit langen Bällen beantwortete.

So plänkelte das Spiel dann vor sich hin und das einzige was auf Eisdorfer Seite zu verzeichnen war, waren Distanzschüsse, welche Torhüter Dennis Laule nicht vor Probleme stellten.

Als man jedoch dachte, dass es sich hier um ein klassisches 0:0 handelte, tauchte der Hördener Angreifer Jödicke allein vor dem Eisdorfer Tor auf und konnte von FCE-Captain Yanneck Meinecke nur mit Hilfe eines Fouls gestoppt werden, was einen Elfmeter zur Folge hatte. Diesen gar nicht so schlecht geschossenen Elfmeter konnte FCE-Keeper Christopher Conrad mit einem klassen Reflex halten und den eigenen Farben somit einen Punkt retten.

Fazit:
Aus Eisdorfer Sicht hatte man das Gefühl, dass man schon noch irgendwie und irgendwann das 1:0 erzielen werde und somit den Sieg nach Hause bringen könne. Das sah zumindest auch im Laufe der 1. Halbzeit so aus. Jedoch schaltete man nach dem Hördener Platzverweis leider einen Gang runter und investierte nicht mehr alles, um ein Tor zu erzielen bzw. agierte man oftmals einfach zu hektisch und verwendete zu oft lange Bälle oder schoss bereits aus der Distanz auf’s Tor, anstatt sich einmal durch zu kombinieren. Man muss sich jedoch glücklich schätzen aus Hörden einen Punkt mitgebracht zu haben, da der Elfmeter kurz vor Abpfiff ziemlich sicher eine Niederlage für den FCE bedeutet hätte. Hier geht noch mal ein großes DANKESCHÖN(!!!!) an unseren Keeper Christopher Conrad, welcher uns zum wiederholten Male die 4 Buchstaben rettete.

Am Ende ist jedoch mal wieder die kämpferische Einstellung und die geschlossene Mannschaftsleistung hervorzuheben welche es auch nach 3 Spielen möglich macht, erst ein Gegentor bekommen zu haben.

Danke an unsere wieder mal mitgereisten Zuschauer!!!!

Spielbericht, 1.Kreisklasse: FC Eisdorf e.V. von 1950 vs. SC Eichsfeld e.V.

Am vergangenen Sonntag war es endlich soweit. Der FC Eisdorf stand im 1. Heimspiel der noch jungen Saison dem wohl größten Aufstiegskandidaten SC Eichsfeld gegenüber. 
Bei Temperaturen, die wieder einmal um die 30 Grad betrugen, standen sich zwei Mannschaften gegenüber die ihren guten Start in die Saison fortführen wollten.

1.Halbzeit

Beide starteten mit vollem Elan ins Spiel. Man merkte von Beginn an, dass es eine schwere Partie für die Mannschaften wird, wobei jeder kleine Fehler entscheidend sein könnte. 
Mit sicheren Passkombinationen versuchten sowohl der FCE, als auch der SCE das Spiel an sich zu reißen. 
In der 9. Spielminute war es M.Eckermann, der nach einem schönen Pass durch die Eisdorfer Abwehr frei vorm Eisdorfer Keeper Christopher Conrad stand, jedoch dann im 1gegen1 scheiterte. 
In der Folge kam es dann zum Einen zu einer guten Einzelaktion durch D.Tauchmann und einem Distanzschuss von S.Dluzinski, welche wiederum gut pariert wurden (Spielminuten 24 & 30).
Nach und nach kam der FCE auch gut ins Spiel und man konnte ab Mitte der 1. Halbzeit das Spiel beherrschen, wodurch es zu keiner weiteren Chance der Eichsfelder kam. 
Mit guten Passstaffeten im Eisdorfer Mittelfeld von Lukas Hagenbruch, Yanneck Meinecke und Jacek Ciesla konnte man nun mehr und mehr an Spielanteilen gewinnen und arbeitete sich so auch erste Chancen heraus. Durch Distanzschüssen von Jacek Ciesla, Jonah Kriebel (Jonah Werder) und Yanneck Meinecke wurde der Druck auf die Eichsfelder Abwehrreihe allmählich höher. Jedoch fehlte noch im letzten Spieldrittel die entscheidende Konsequenz zum Torerfolg. 
Nach kämpferisch stärker Einzelaktion war es dann Niklas Meißner, der sich auf der Außenbahn zuerst gegen 2 Abwehrspieler durchsetze und zum Abschluss kam. Leider war der Winkel zu spitz um die Eisdorfer Fans zum Jubeln zu bringen. Insgesamt roch das aber schon stärker nach einer Eisdorfer Führung.

2.Halbzeit

Nach der Pause wollte der FC Eisdorf genau da weitermachen, wo er in der 1. Halbzeit aufgehört hat. Doch der SCE kam dem Eisdorfer Willen dazwischen. 
Erste nennenswerte Aktion für den SC Eichsfeld war ein Lattentreffer per Kopf nach einer Ecke (49.).
Der FCE versuchte wieder ins Spiel zu kommen, doch es fehlte einfach der letze entscheidende Pass, um zu diesem Zeitpunkt Torgefahr auszustrahlen.

So langsam konnte man denken, dass das erste Tor des Tages auch zum Sieg führen könnte.

In der 63. Spielminute kam es zu einer weiteren Eichsfelder Ecke, die Kapitän Yanneck Meinecke nicht richtig klären konnte, sodass der Ball unglücklicherweise genau auf die Füße des Eichsfelder Spielers M.Eckermann fiel, welcher mit einem platzierten Schuss ins linke untere Toreck die Führung brachte. Torwart Christopher Conrad war diesmal leider ohne Chance. 
Zu diesem Zeitpunkt konnte man schon sagen: Verdiente Führung. 
Im weiteren Spielverlauf, versuchte der FCE nun offensiver zu agieren. Mit den Einwechslungen von Robin Burgholte und Marcel Häger sollte nochmals neuer Schwung reingebracht werden.
Doch zu den gefährlicheren Chancen kam zunächst wieder einmal der SCE.
In der 77. & 82 Minute war es nochmals Christopher Conrad der die Eisdorfer Mannschaft mit starken Paraden vor einem höheren Rückstand bewahrte.

Der Eisdorfer Offensive fehlte nach wie vor der letzte Wille um den Ausgleich herbeizurufen. 
Niklas Meißner scheiterte mit einer sehr guten Chance in den Schlussminuten am stark parierendem Keeper und Robin Burgholte wurde im letzten Moment mit einer starken Grätsche vorm Abschluss geblockt. Dies hätte jeweils der Ausgleich sein können. Doch das Glück war heute einfach nicht auf Seiten der Eisdorfer. 
In den letzten Minuten kam es dann nach schlimmen Rückpass zu einer 100% Chance für die Eichsfelder. (89.) 
Doch zu langes Warten und die starke Tagesleistung vom Eisdorfer Torwart verhinderten das 0:2 aus Eisdorfer Sicht. 
Der FCE kam danach leider nicht mehr zu weiteren Chancen und so endete das erste Heimspiel der Saison mit einer Niederlage, 0:1.

Insgesamt war es dennoch eine sehr gute Leistung die der FC Eisdorf zeigte. Trotz größerer Chancen der Eichsfelder, war es keinesfalls so, dass die Eisdorfer Abwehr um Nils Ue, Pierre Wode, Tim Pflugfelder und Malte Agsten(Agg Sten) einbrach. Gegen so einen Gegner bleibt man eben nicht ohne gegnerischen Torschuss.

Durch mehr Kontrolle die man in der ersten Halbzeit hatte, hätte man konsequenter beim Abschluss sein müssen um sich in Führung zu bringen! In der zweiten Hälfte fehlte dann die entscheidende Kondition aber auch Konzentration die der SCE sehr gut und entscheidend nutzte.

Ein Unentschieden war drin, dennoch gratulieren wir dem SCE zum Sieg und zur derzeitigen Tabellenführung.

Nach Ende des Spiels konnte man noch einen Kommentar von Spielertrainer J.Ciesla aufgreifen.

„ Meine Mannschaft hat sehr gut gespielt, vor allem in der 1. Halbzeit. Wir müssen uns die letzten Pässe noch besser rausarbeiten, damit wir im letzten 1/3 noch gefährlicher sind. Wenn wir so weiter arbeiten und spielen, holen wir uns am nächsten Sonntag die drei Punkte und bringen sie nach Hause!!“

FSG Damen weiterhin ohne Punkte

Die erste Begegnung mit der MF Göttingen stand unter keinem guten Stern für die Damen aus Eisdorf/Hattorf. Bei der FSG fehlten mit Jana Schirmer, Laura Berkefeld, Janet Broihan, Farina Frisch, Frederike Lawes und Laura Anders viele wichtige Spielerinnen. Dazu waren einige angeschlagene an Bord, was sich im Laufe des Spiels noch bemerkbar machte.
Man begann gut, hatte auch den ersten Abschluss auf das Tor der Gastgeberinnen aber diese neue und junge Mannschaft antwortet prompt und prüfte kurze Zeit später genauso die Torfrau der FSG. Zirka 25 min ging dieses hin u. her wo beide Mannschaften ihr Chancen hatten aber einfach nicht präzise genug abschlossen. In der 28 Min. verletzte sich eine Spielerin der FSG bei einem Zweikampf, allerdings ohne von der Gegnerin getroffen zu werden schwer. Sie wurde noch in der ersten Halbzeit in das Krankenhaus gefahren. Von hier aus: Alles Gute. Aufgrund dieser Unruhe in den Reihen der FSG und einem frühen Wechsel konnte die MF durch einen Doppelschlag in der 32 und 36 Minute mit 2-0 in Führung gehen. Mit dem Anschluss zum 2-1 durch Christiane Rütters in Minute 38, die sich im 1 gegen 1 durchsetzte, kehrte wieder etwas Ruhe ein.
Zur Pause also die knappe Führung für die MF Göttingen.
Aus Sicht der FSG hatte man den Ausgleich näher zum Greifen als die MF ein weiteres Tor auf dem Schlappen.
Bei 2 Ecken für die FSG Köpfe man einmal der Torfrau direkt in die Arme oder es wurde das Leder quasi in letzter Sekunde von der Linie gekratzt. Ein weiterer verletzungsbedingter Wechsel in der Defensive stand in der 60 Minute auf dem Fahrplan der FSG. Nur kurze Zeit später versuchte die Torfrau der FSG einen langen Pass zu unterbinden und trifft dabei die Stürmerin der MF im eigenen 16er. Strafstoß und die erneute, weiter ausgebaute Führung für die Gastgeberinnen zum 3-1 waren die Folge. Die FSG zeigte auch nun noch einmal das was nach vorne ging. Nach einer Ecke der MF konterte die FSG und überspielte die Abwehrreihe. Christiane Rütters startete im richtigen Moment und umspielte die Torfrau zum 3-2, dem erneuten Anschluss.
Wiederum zeigte die MF das sie hier ihre 3 Punkte behaupten wollten und legten mit dem 4-2 in der 77 Min nach.
Da sich nun noch das Pech der angeschlagene Spielerinnen zeigte, spielte die FSG quasi die letzten 10 Minuten in Unterzahl und kam so nicht weiter zu zwingenden Torchancen. Am Ende wieder keine Punkte für die FSG, man kann durchaus sagen das die doch junge Mannschaft der MF Göttingen heute die Punkte verdient haben.
Das zweite Spiel und noch 0 Punkte auf dem Punktekonto der FSG.
Am kommenden Wochenende will man das, auf dem heimischen Grün ändern. Dann ist der SV Gifhorn im Eisdorfer Borntal zu Gast. Anpfiff ist um 16 Uhr.

Für die FSG Eisdorf/Hattorf spielte: Lara Schirmer, Vanessa Mönch, Nadine Neumann, Karolin Heidelberg, Marina Rogge, Christiane Rütters, Christina Lösch-Hölling, Alena Niebuhr, Josephine Hoffmann, Vinja Hannig, Sina Reinhardt
Einwechselung: Laura Eicke, Katrin Schulz
Trainer: Simon Lange, Jens Böttcher
Betreuer: Mike Lüllemann