Die Alten Herren feiern

Die Alten Herren feiern…
Was? Forellenessen
Wo? Walter Krückeberg, Mitteldorf 12
Wann? 15. Aug. 2014
Beginn? 18:00 Uhr

Mitbringen? Gute Laune, Durst und Hunger
Kosten? Werden vor Ort bekanntgegeben

Anmeldung? Bis 07.08.2014

Bei wem? Herbert oder Michael
05522/83802 — 05522/8979 — 0176/10043101

gez. Herbert Armbrecht

P.S. Wer bisher seinen Jahresbeitrag (30,00 €) noch nicht bezahlt hat, bitte bei Gelegenheit abgeben.

1. Herren trotzt Tuspo Petershütte 1 ein 0:0 ab

Die 1. Herren hat mit einer guten Leistung eine kleine Sensation geschafft und gegen die hoch favorisierte Erste Mannschaft vom Tuspo Petershütte ein 0:0 erkämpft.

Natürlich hatte der Gast deutlich mehr vom Spiel und auch die besseren Torchancen, aber durch gutes Verteidigen im Mittelfeld und der Abwehr war meist für die schnellen Petershütter Spieler kein Durchkommen in den Eisdorfer Strafraum. Der FC musste zudem noch einige Ausfälle kompensieren, sodass kurzfristig die Alt-Herren Spieler Mario Schwedhelm, Karsten Kriebel und sogar Uwe Schwob im Kader standen. Nur sporadisch gelangen dem FC einige Entlastungsangriffe. In der ersten Halbzeit hatte der vom FC zum Tuspo gewechselte Cedric Hartung zweimal die Führung auf dem Fuß, aber ein Abschluss ging knapp vorbei, der andere streifte den Pfosten.

In der 2. Halbzeit nahm gleich nach Beginn der Druck deutlich zu, aber die Gäste vergaben jetzt ein paar gute Torchancen leichtfertig. Aber mit zunehmender Spieldauer bekam der FC das Spiel auch wieder besser in den Griff. Tuspo versuchte es jetzt öfter mit Torschüssen außerhalb des Strafraumes, die entweder vorbei gingen oder sichere Beute für FC-Torwart Ugur Beyat waren. Die Schlussphase wurde noch einmal spannend. Der in der 80. Minute eingewechselte Uwe Schwob hatte mit einem seiner ersten Ballkontakte die große Chance sogar zur Führung für den FC, aber sein Linksschuss ging knapp drüber. Im Gegenzug rettete in der Schlussminute bei einem strammen Schuss aus 18 Metern der Eisdorfer Pfosten das 0:0.

Alles in allem eine defensive und vor allem kämpferisch gute Leistung gegen einen Gegner gegen den man in früheren Jahren oftmals zweistellig verloren hatte. Die Eisdorfer Zuschauer waren trotz keiner Tore auf beiden Seiten voll zufrieden.

Es spielten: Ugur Beyat – Sören Stützer (65.min: Alper Isci), Nils Überschär, Fabian Schnute, Karsten Kriebel – Gerhard Pankratz (60.min: Marcel Häger), Marco Schmidt, Jacek Ciesla, Yanneck Meinecke (80.min: Uwe Schwob) – Marcel Riedel, Mario Schwedhelm

Torfeuerwerk beim Spiel FC Eisdorf – Hannover 96 Tradition

Ein regelrechtes Torfeuerwerk erlebten die vielen angereisten Zuschauer. Die Traditionsmannschaft zauberte wie in alten Bundesligazeiten. Der FC hielt nur in der ersten Viertelstunde wacker dagegen und konnte bis zum 2-2 die Partie ausgeglichen gestalten. Dann drehte die Truppe auf und spielte einen sehenswerten Fußball, von dem alle Spieler des FC schwer beeindruckt waren. So fielen die Tore im 5-Minutentakt. Die Spielgestalter Günter Herrmann, Martin Groh und Marco Dehne setzten Ihre Stürmer auf den Punkt ein, Patrick Grün mit 4 und Martin Groth mit 3 Treffern zeigten Ihre Torgefährlichkeit. Aber die Tore des FC waren auch sehenswert. Mario Schwedhelm mit einem unhaltbaren 20m Knaller ins lange Toreck und Jacek Ciesla mit einem seiner brandgefährlichen Freistöße sorgten für den zwischenzeitlichen Ausgleich. Im zweiten Abschnitt konnte der FC fast 20 Minuten die Hütte sauber halten. Als dann Thilo Ettig unter dem Jubel der Zuschauer mit einem sehenswerten Tor einen Anschlusstreffer erzielte, drehten die Gäste wieder auf und kamen auch zum ersten Tor im zweiten Abschnitt. Einen Konter von Björn Heuer brachte den Gast nur kurz in Verlegenheit. Nach einem Foulelfmeter durch Martin Groth setzte Kapitän Epi Bähner mit einem Heber nach seinem von Torwart Lazic abgewehrten Schluss einen krönenden Abschluss eines tollen Erlebnisses für die Fußballer des FC und die vielen Zuschauer.
Die Gäste waren sehr angenehm, viele Kinder und auch Fans ersuchten sie um Autogramme. Sie brachten auch Gastgeschenke wie Trikots und Wimple mit, die schnell ihre Abnehmer fanden. Insbesondere war das für die Auflaufinder der G-Jugend der JSG Eisdorf/Badenhausen/Gittelde und der JSG Sösetal ein einmaliges Erlebnis. Sie liefen teilweise mit ihren bei FC spielenden Eltern unter der Auflaufmusik Hells Bells von ACDC zum Anstoßpunkt. Sie hatten im Vorspiel die Nachbarmannschaft der JSG Sösetal-Förste/Dorste zu Gast. Sie trennten sich leistungsgerecht 4-4. Gemeinsam spielten man mit den Gäste die „dritte Halbzeit“. Es kam zu einigen Verlängerungen. Der FC blickt auf eine runde Veranstaltung zurück und bedankt sich für die Unterstützung.

Ein besonderer Dank an die Besatzung von Theke: Kratzer Chrzanowski, Dieter Kutsche, Jordan Gavrilovic, Holger Lange, Ulli Becker und Imbiss: Christian Kühne, Waldeck Kaminski , Katsche Schmidt, Mockel Lagershausen

Torfolge:
0-1 ( 5.) Savas Koc
1-1 ( 8.) Mario Schwedhelm
1-2 (11.) Martin Groth
2-2 (12.) Jacek Ciesla
2-3 (21.) Patrick Grün
2-4 (25.) Martin Rapp
2-5 (28.) Strauß
2-6 (29.) Patrick Grün
2-7 (35.) Patrick Grün
2-8 (39.) Savas Koc
3-8 (58.) Thilo Ettig
3-9 (60.) Marco Dehne
4-9 (66.) Björn Heuer
4-10 (67.) Martin Groth
4-11 (70.) Patrick Grün
4-12 (73.) Martin Groth FE
5-12 (76.) Eberhard Bähner

FC Eisdorf: Michael Schwarze, Simon Lange, Jean Pierre Baesel, Jörg Krückeberg, Karsten Kriebel, Marco Grimm, Walter Krückeberg, Jacek Ciesla, Marc Sonntag, Eberhard Bähner, Mario Schwedhelm, Lars Janssen, Marc Meier, Reinhard Gross, Michael Rath, Axel Schulz, Christian Schwan, Gerrit Jentsch, Björn Heuer, Thilo Ettig, Herbert Armbrecht, Trainer Jockel Meissner
Hannover 96 Tradition: Alex Lazic, Martin Rapp, Strauß, Steinert, Jörg Kretzschmar, Martin Groth, Martin Giesel, Günter Herrmann, Marco Dehne, Patrick Grün, Savas Koc, Uzeir Karaman, Manager Frank Obermeyer