Spitzenspiel der Landesliga Damen

Die Damen des FC Eisdorf trafen am Samstag auf heimischen Boden auf die Damen vom SVG Göttingen. Nach zwei Spielen und zwei Siegen der neuen Saison standen sich beide Teams auf Augenhöhe gegenüber, lediglich das bessere Torverhältnis spricht für die Göttinger, bei 9 Treffern kassierten die Gäste noch kein Gegentor. Den Zuschauern wurde ab der ersten Minute ein spannendes Spiel geboten welches auf beiden Seiten Chancen bot. Die SVG Damen drängten die Eisdorferinnen zwar mehr und mehr in Ihre Hälfte allerdings eröffnete sich dadurch die eine oder andere Konterchance. In den ersten 45 Min. boten die Tabellennachbarn ein hartes aber faires Spiel in dem viele Torchancen zu unpräzise genutzt oder in letzter Sekunde vereitelt wurden. In der Halbzeitpause das schon aus den letzten Spielen bekannte anpeitschen der Trainer Lange/ Jansen, welches auch bislang Früchte getragen hat. Der FC wechselt zu Beginn der 2. Hälfte, Cora Gande kommt für Laura Eicke. Bis zur 66 Min. warteten die mitgereisten SVG Fans auf Ihren Einsatz. Miriam Wedemeyer scheiterte nach einem Drehschuss im Eisdorfer Strafraum noch an der Torfrau, allerdings konnte Sie im Nachschuss den Führungstreffer für die Gäste erzielen. 0-1 aus Sicht der Eisdorfer Damen. Kopf runter und Göttingen ist heut eh zu stark für Uns ? Nein, weit gefehlt. Eisdorf wechselt in der 71 Min.  für Laura Anders kommt Bianca Lewandowski ins Spiel. Dann in der 74 Min. ein Freistoß vom Mittelkreis geschossen von Vinja Hannig, der Ball senkt sich und trifft im Strafraum auf den Kopf/Schulter  von Nadine Neumann die so etwas kurios zum Ausgleich trifft. Ein verdientes 1-1, das bis zur 90 Min. so stehen blieb. Eisdorf zeigte wieder einmal das man mit einer geschlossenen und vor allem entschlossenen Mannschaftsleistung einem Gegner der als Favorit galt die Stirn bieten kann. Mit dem Eisdorfer Tor aus dieser Partie hat die SVG nun den ersten schwarzen Fleck auf der weißen Weste des Torverhältnisses.

Für den FC spielten: S. Calgam, D. Gemende, L. Anders, C. Ritter, N. Neumann, L. Eicke, V. Hannig, S. Loch, J. Storck, J, Allershausen, F. Gross, C. Gande (46 Min.), B. Lewandowski (71 Min.)

Weihnachtsfeier des FC Eisdorf am 13.12.14 im KUSZ

Am 13.12.2014 findet eine große Weihnachtsfeier des FC Eisdorf im Sport und Kulturzentrum statt. Alles Mitglieder, Anfänger sowie Fans sind hierzu recht herzlich eingeladen.

Anmeldung bis zum 08.12.14 in den Mannschaften oder beim Vorstand möglich.

Für das Essen wird eine Umlage von 10€ pro Person bei Anmeldung erhoben.

1. Herren verliert 3:5 in Freiheit

Für die 1. Herren gab es wie so oft in den vergangenen Jahren auch am Sonntag in Freiheit nichts zu holen. Gegen den Tabellenführer gab es eine 3:5-Niederlage.

Der Titelkandidat startete furios. Schon nach 10 Minuten konnte Maurice Strüver das 1:0 für die Hausherren erzielen. Der FC tat sich auf dem tiefen Freiheiter Platz sehr schwer und konnte kaum Offensive Aktionen setzen. In der 25. Minute gab es zu Recht Elfmeter für die Gastgeber und schon stand es 2:0. Vor der Pause erhöhte nochmals Maurice Strüver nach guter Einzelleistung und einem Linksschuss in die lange Ecke zum 3:0. Hoffnung keimte bei den Eisdorfern auf, als Kai Gundlach nach Vorlage von Marcel Riedel quasi mit dem Halbzeitpfiff das 3:1 erzielen konnte.

Der FC nahm sich für die 2. Hälfte viel vor, aber schon in der 55. Minute konnte Freiheit mit dem 4:1 den 3-Tore-Abstand wieder herstellen. Das Spiel war damit praktisch entschieden. Aber der FC bäumte sich nochmal auf. Nach einem Eigentor des Tabellenführers stand es nur noch 4:2. In der 75. Minute konnte Marcel Riedel nach Flanke von Marco Schmidt per Kopf sogar das 4:3 erzielen. Es folgte ein offener Schlagabtausch. Die Gäste warfen jetzt alles nach vorne und Freiheit versuchte mit seinen erfahrenen Spielern den FC auszukontern. Ein Abseitspfiff verhinderte das wahrscheinliche 4:4 für den FC und fast im Gegenzug sorgte nochmals Maurice Strüver mit dem 5:3 für die endgültige Entscheidung.

Am Ende ein verdienter Sieg für den Favoriten, aber dem FC muss man zu Gute halten, dass er selbst nach einem 4:1 noch einmal zurückgekommen ist und das Spiel nochmal spannend machen konnte.