1. Herren mit 2:2 zum Auftakt / Patrick Gemende mit Fallrückziehertor / 2. Herren gewinnt 2:1 gegen Nesselröden 2

Die 1. Herren hat im ersten Punktspiel der neuen Kreisliga-Saison beim SC Rosdorf ein 2:2-Unentschieden erreicht.

Durch eine von zahlreichen Hochzeiten und Jungesellenabschiede (!) und andere große Veranstaltungen außerhalb des Fußballplatzes geprägte Vorbereitung war man sich auf Eisdorfer Seite ziemlich unsicher auf welchen Leistungsstand sich die Mannschaft aktuell befindet.

Bereits nach 5 Minuten konnte Samuel Becker seine Mannschaft mit 0:1 in Führung bringen. Das tat dem Eisdorfer Spiel gut und man konnte die Führung zumindest bis zur 52. Minute verteidigen. Aber nur 5 Minuten nach dem 1:1, die wiederholte Führung der Gäste. Spielertrainer Patrick Gemende erzielte das 1:2 mit einem Fallrückziehertor Marke „Tor des Jahres“. Leider konnte der Spielstand nicht über die Zeit gerettet werden und die Heimmannschaft kam in der 82. Minute zum nicht unverdienten Ausgleich. In der Nachspielzeit gab es noch eine Rote Karte für die Rosdorfer aufgrund eines groben Foulspiels.

Zum ersten Heimspiel empfängt der FC bereits am Freitag bei wahrscheinlich bestem Fußballwetter den alten bekannten TSV Nesselröden. Anpfiff ist auf dem Borntal Sportplatz um 18:30 Uhr.

Wie man gegen Nesselröden gewinnt, zeigte am Sonntag bereits die 2. Herrenmannschaft des FC. Gegen die Zweite von Nesselröden siegte der FCE verdient mit 2:1.

Mit einem schönen Freistoßtor brachte Marlon Häger die Eisdorfer nach einer halben Stunde auf die Siegerstraße. Alexander Friedrich sorgte nach 50 Minuten ebebfalls mit einem Weitschuss mit dem 2:0 für die Vorentscheidung. Nach einer Stunde kam Nesselröden zum Anschlusstreffer und drückte in den letzten Minuten auf das Eisdorfer Tor, konnte sich aber keine großen Chancen mehr herausspielen und das neue Trainerduo Pilz/Conrad war am Ende sehr glücklich den Sieg über die Zeit gerettet zu haben.

Bericht über die JHV 2025

Am 04. Juli fand die Jahreshauptversammlung des FC Eisdorf im Sportheim „Am Borntal“ statt.

Zunächst übermittelte die Ortsbürgermeisterin, Petra Pinnecke die Grüße von Rat und Verwaltung und trug mit den mitgebrachten Kräuterschnäpsen wesentlich zur gelungenen Nachbetrachtung der JHV bei.

Der 1. Vorsitzende, Jörg Meißner, eröffnete seinen Bericht mit einem Dank an seine Vorstandskollegen. „Gemeinsam haben wir das Jubiläumsfest unseres Vereins mit viel Engagement und Herzblut organisiert und erfolgreich durchgeführt“.  

Zum Spielbetrieb merkte er an, dass man trotz des Abstiegs der 1. Herren aus der Bezirksliga, auf ein Jahr voller positiver Entwicklungen zurückblicken kann. Die 2. Mannschaft belegte als Aufsteiger einen respektablen 4. Tabellenplatz in der 2. Kreisklasse Nord. Bei den „Alten Herren“ ruht zwar das aktive Fußballspiel, aber durch die vielen anderen Aktivitäten sind sie ein wichtiger Bestandteil des Vereinslebens. Aus den Reihen der „Alten Herren“ stammt auch das Team La-Be-LA, das regelmäßig mehrtägige Vereinsfahrten anbietet und das schon über viele Jahre hinweg. Ein Anlass genug den Organisatoren einmal herzlichen Dank zu sagen. Über ein kleines Geschenk konnten sich Holger Lange, Ulrich Becker und Jürgen Lagershausen freuen.

Mittlerweile nimmt auch die Jugendarbeit einen hohen Stellenwert im Verein ein. Wiederholt besuchte die Jugendabteilung ein 2. Ligaspiel von Hannover 96. Vom 30.05. – 01.06.25 war die Fußballschule von Hannover 96 erstmals zu Gast beim FCE. Insgesamt nahmen 66 Kinder an dem tollen Event teil. Eine Wiederholung ist nicht ausgeschlossen.

Eine Vielzahl von Veranstaltungen wurde durchgeführt, wobei natürlich das Jubiläumswochenende im Mai als Höhepunkt galt. An zwei Tagen wurde der 75. Geburtstag des Vereins mit einem Kommers und einem Festball gebührend gefeiert.

Philipp Schimmeyer spielt nicht nur Fußball für den FCE, sondern ist auch noch als Schiedsrichter tätig. Dafür wurde ihm herzlich gedankt und auch er erhielt ein kleines Präsent.

Mit einem Ausblick auf die kommenden Monate beendete Meißner die harmonische Versammlung und bat anschließend noch zum gemütlichen Teil, der mit einem kleinen Imbiss begann.

Die Geehrten, Holger Lange, Philipp Schimmeyer und Jürgen Lagershausen (es fehlt Ulrich Becker) zusammen mit dem Vorstand. Foto:Verein