Unerwarteter Auswärtssieg — FC Lindau – FC Eisdorf AH 1-2 (0-1)

Torfolge:
0-1 (25.) Nils Schreyer
1-1 (60.)
1-2 (65.) Jörg Krückeberg

Die Altherren konnten einen unerwarteten, aber nicht unverdienten Sieg gegen Lindau einfahren. Trotz umfangreicher Ausfälle etablierter Altherrrenspieler reiste man knapp spielfähig, dank der Unterstützung einiger Spieler der Reserve in Lindau an. Auch ohne gelernte Stürmer konnte man sich gut in Szene setzen, was vor allen Dingen an der hohen Laufbereitschaft und der guten Raumdeckung aller Akteure lag. Lindau drückte über weite Phasen, hatte allerdings auch einen großen Kader zur Verfügung, der immer wieder frischen Wind in das Angriffsspiel brachte. Keeper Michael Schwarze-Hillegeist verhinderte mit zwei Weltklasseparaden eine Rückstand. Einen von hinten gut herausgespielten Angriff schloss Nils Schreyer auf Pass von Daniel Völker aus halbrechter Position zur nicht unverdienten Führung des FC ab. Nach dem Seitenwechsel sah man sich weiteren druckvollen Angriffen Lindaus ausgesetzt, Hille und die gut gestaffelte Abwehr verhinderten lange Zeit die Führung. Aus dem Gewühl heraus erzielte Lindau nun doch den Ausgleich. Lindau setzte nun alles auf eine Karte, um endlich einen Sieg gegen den FC zu erlangen. Das eröffnete dem FC Konterchancen. Mustergültig setzte sich Waldeck Kaminski auf links durch und passte den Ball zurück auf den nach vor geeilten „Übungsleiter-Mannschaftsführervertreter“ Jörg Krückeberg, der aus 10m den Ball zur erneuten Führung versenkte. In der Folge stemmte sich Lindau gegen die Niederlage und setzte die Abwehr um Hille unter Druck, doch es brannte nicht mehr an. Kurz vor Ende setzte Nils Schreyer zum Solo an, doch kurz vor dem Abschluss versagten ihm die Kräfte. Eine ausgesprochene, auch vom unterlegenen Gegner anerkannte starke Leistung mit guter Moral bescherte dem FC einen verdienten Sieg.

Es spielten: Michael Schwarze-Hillegeist, Jörg Krückeberg, Thomas Jablonski, Thorsten Schmidt, Dieter Fiebrich, Waldeck Kaminski, Thilo Ettig, Axel Schulz, Reinhard Gross, Nils Schreyer, Daniel Völker, Daniel Antonio Ritucci-Schellbach, Herbert Armbrecht

Die nächste Begegnung findet am Freitag, den 5. Oktober um 18:30 Uhr gegen SV Pöhlde auf dem Posthof statt. Traing Dienstag 18:00 Uhr Borntal, anschließend Oktoberfest bei Herbert.

Text: Reinhard Gross

1. Herren siegt 2:0 beim TSC Dorste – Auch 2. Herren gewinnt

Die 1. Herren ist weiter auf dem Vormarsch. Nach dem 3:2-Sieg in der letzten Woche im Heimspiel gegen Hattorf, konnte gestern mit einem verdienten 2:0 in Dorste ein weiterer „Dreier“ eingefahren werden.

Die Gäste waren im ersten Durchgang optisch überlegen und konnten auch die besseren Torchancen herausspielen als die Heimmannschaft. Trotzdem wollte gegen die gut verteidigenden Dorster kein Torerfolg gelingen. Dorste überließ meistens den Eisdorfern das Mittelfeld, aber durch die gute Staffelung der Dorster war kaum ein Durchkommen für den FC. Die ebenfalls gute Eisdorfer Abwehr ließ so gut wie keine Torchance zu.

Im zweiten Durchgang das gleiche Bild. Viel Ballgeschiebe und Zweikämpfe im Mittelfeld, ohne dass sich beide Mannschaften klare Torchancen herausspielten. Aber nach Lattenfreistoß von Jacek Ciesla konnte Fabian Schnute im Nachsetzen per Kopfball das erlösende 1:0 für den FCE erzielen. Kurze Zeit später sogar die Entscheidung. Nils Überschär setzte sich gut auf der rechten Seite durch und hatte die Übersicht auf den freistehenden Marcel Riedel zu spielen, der sich die Chance nicht nehmen ließ und eiskalt zum 2:0 einschoss. In der Folgezeit hatten die Eisdorfer noch einige Konterchancen, die sie aber nicht nutzen konnten. Dorste hätte in der Schlussphase auch durchaus noch mal den Anschluss erzielen können, blieb aber wie im gesamten Spiel zu ungefährlich vor dem Eisdorfer Tor.

Der FC hat jetzt zwei Heimspiele in Folge. Am nächsten Sonntag ist der SV Bad Lauterberg zu Gast, bevor dann am Tag der deutschen Einheit der SV Scharzfeld erwartet wird.

FC Eisdorf 2 gewinnt Heimspiel gegen VfL Badenhausen 2 mit 8:0

Nach einem ausgeglichenen Beginn brachte Thilo Ettig die Zweite mit zwei Toren in Führung. Eisdorf machte weiter Druck und erhöhte bis zur Pause durch Tore von Ronny Oehme und Daniel Völker (2) auf 5:0. Danach legte Uwe Schwob mit einem Doppelpack nach. Zum Ende erzielte Nils Schreyer mit dem 8:0 den Endstand. Getrübt wurde der Erfolg nur durch eine Rote Karte für die Eisdorfer in den Schlußminuten.

Damen mit Niederlage

Mit einem verdienten 0:3 im Gepäck kehrten die FC Damen aus Dassensen zurück. Ohne 5 Stammpielerinnen war man beim neuen Tabellenführer unterlegen. Hatte man in der ersten Hälfte das Spiel noch einigermaßen im Griff, ging in der 2. Halfte fast nichts mehr.