Heute vor 20 Jahren – 1. Herren kurz vor der Meisterschaft

Die 1. Herren steckt dieser Tage noch mitten im Abstiegskampf, aber vor fast genau 20 Jahren gab es auch eine hitzige Endphase der Saison. Die 1. Herren konnte nach 29 Jahren (also seit 1976) wieder den Meistertitel in der Kreisliga erringern. Zu einem Schlüsselspiel wurde das Auswärtsspiel in Barbis. Dieses Spiel war heute vor genau 20 Jahren. Die Ausgangslage war klar: Der FC durfte sich keine Niederlage erlauben und die SVG hoffte mit einem Sieg noch selbst ins Meisterschaftsrennen voll einzugreifen.

Hier nochmal der Original Spielbericht aus dem Borntal-Kurier:

Am Mittwochabend stand das erwartet schwerste Auswärtsspiel der letzten Wochen in Barbis auf dem Programm. Auf dem guten Barbiser Platz entwickelte sich ein gutes Kreisligaspiel auf hohem Niveau. Die erste halbe Stunde war ausgeglichen, aber in der 35. Minute nutzte ein Barbiser Spieler, die sich im gesamten Spiel sehr unsportlich verhielten, das Durcheinander der Eisdorfer Abwehr zum 1:0 aus.

Nach dem Pausentee nahmen nach Eberhard Bähners Einwechslung erstmal die Eisdorfer das Heft in die Hand. Nach Flanke von Christian Fiebrich stieg Siggi Bode am höchsten und erzielte mit seinem 20. Saisontor den Ausgleich. 5 Minuten später die gleiche Situation, aber diesmal brachte Bode den Ball nicht im Tor unter, aber nach der Abwehr des Torwarts konnte Marco Schmidt mit einem Volleyschuss die Führung für den Tabellenführer erzwingen. Danach war klar, dass es noch eine richtige Abwehrschlacht werden würde. Ein paar mal war Barbis auch kurz davor, den erneuten Ausgleich zu schießen, aber entweder parierte Simon Lange oder die Barbiser scheiterten am eigenen Unvermögen. 20 Minuten vor Schluss traf Eberhard Bähner leider nur die Latte. Dies wäre die Entscheidung gewesen.

Aber wie so oft, fing man sich kurz vor Schluss einen Treffer ein, sodass am Ende ein verdientes Unentschieden feststand. Kurz vor dem Abpfiff verlorenen einige auf SVG-Seite die Nerven und es spielten sich einige unschöne Aktionen ab. Unter anderen wurde Lothar Dörge bespukt.

Trotzdem ist dieses Unentschieden mehr Wert als ein Punkt.

Vier Tage später war die Mannschaft um Trainer Jörg „Schorse“ Flöter Meister der Kreisliga und konnte somit mit der Kreisliga Meisterschaft 1976 den größten sportlichen Erfolg der Vereinsgeschichte auf dem Rasen feiern. Bis heute aber auch die letzte Meisterschaft des Vereins.

1. Herren verliert auch gegen Göttingen 05 II

Die 1. Herren konnte im Heimspiel keinen Befreiungsschlag landen und verlor auch gegen die Zweite Vertretung von Göttingen 05 klar mit 0:3.

Das Spiel begann wieder denkbar schlecht. Nach 180 Sekunden zeigte der Schiedsrichter nach einem unnötigen Foulspiel schon auf den Elfmeterpunkt für die Gäste. Nichts zu halten für Conrad-Vertreter Marcel Mull. Eine Vorentscheidung fiel bereits mit dem 0:2 in der 10. Minute. Der FC hatte indes kaum Offensivaktionen. Zu viele Stammkräfte waren verhindert oder fielen verletzt aus. Vor der Halbzeit konnten die Göttinger mit einem nicht so harten, dafür aber platzierten 16m-Schuss das 0:3 erzielen.

In der 2. Halbzeit ließ es die Auswärtsmannschaft etwas ruhiger angehen. Eine Viertelstunde vor Schluss musste noch Samuel Becker mit der Ampelkarte den Platz verlassen.

Für den Klassenerhalt müsste es jetzt mehr als ein Wunder geben. Am Sonntag geht es auswärts wieder weiter. Anpfiff ist gegen die SG Bergdörfer wie gewohnt um 15 Uhr. Gespielt wird in Brochthausen. Das Hinspiel verlor der FC zu Hause mit 2:3.

1. Herren am Mittwochabend wieder gefordert

Nachdem am Wochenende im KuSZ Eisdorf kräftig das 75-jährige Vereinsjubiläum gefeiert wurde (Bericht und Fotos folgen), geht es bereits an diesem Mittwoch jetzt endgültig in die Endphase in der Bezirksliga. Noch ist alles drin und uns stehen noch spannende Wochen bevor.

Nach dem 0:0 am vergangenen Mittwoch in Seulingen, stehen für die Pilz/Gemende-Elf noch fünf entscheidende Spiele an. Nachdem am gestrigen Sonntag durch Siege der Mitkonkurrenten um den letzten Nichtabstiegsplatz alle noch ein wenig näher zusammengerückt sind, zählen nur noch Punkte und im Grunde ist ein Sieg gegen Göttingen 05 II schon fast ein „Muss“ um nicht frühzeitig den Anschluss zu verlieren. Anpfiff ist um 18:30 Uhr auf dem Borntal Sportplatz.