Spielbericht: FC Eisdorf vs. FC Merkur Hattorf 5:1(1:0)

Das letzte Spiel der Rückrunde stand an. Man hat bis dato zwar nur 1x verloren und beendet die Statistik der Hinrunde mit einem 6-5-1 (SUN), dennoch fühlte sich die Hinserie durchwachsen an. Nun besuchte uns der FC Merkur Hattorf in der Borntal-Arena und da heißt es, einen brandgefährlichen Sturm verteidigen zu müssen. (Fast) allen Stürmern voran ist natürlich Jannik Rogge zu nennen, der seit guten 13 Jahren Angst und Schrecken in den Defensivreihen der Gegner verbreitet – ob Bezirksliga, Kreisliga oder Kreisklasse, pendelt seine Toremarke immer so zwischen 25-40.

Besonderes Schmankerl dieses Spiels war natürlich, dass unsere beiden Neuzugänge aus Hattorf, Spielertrainer Ruven Schröter und Knipser Niklas Linke erstmals wieder auf ihren Ex-Verein trafen.

1. Halbzeit:
Gleich in der 5. Minute setzte der FCE ein Zeichen. Nach einer Ecke von Ueberschär schraubte sich Alexander Pilz hoch und köpfte den Ball mit ziemlicher Wucht aufs Hattorfer Tor. Dieses Tor hätte wohl niemand mehr verhindern können, bis auf die Latte, von wo aus der Ball dann doch noch geklärt werden konnte. Das wäre der richtige Dosenöffner gewesen – hatte man doch seit 3 Spielen kein Tor erzielen können.

Weiter im Takt, kamen die Eisdorfer vermehrt zu Chancen, doch konnten durch Pilz, Yanneck Meinecke, Niklas Meißner und Hartung leider nicht im Tor untergebracht werden.

So verlief die Partie weiterhin mit Übergewicht für die Rossoneri, wobei der RR-Sturm der Hattorfer (Steven Rütters und Rogge) stets Gefahr ausstrahlen konnte, zumindest bis zum 16er.

In der 40. Minute sollte es dann soweit sein:
„Flanke, Kopfball, Tor! Ja so stell ich mir meine Mannschaft vor“, gesungen, getan! Flanke Meißner, Kopfball Hartung, drin ist das Ding. 1:0.

2. Halbzeit:
Der nächste Auftritt sollte dem Kapitän gehören (just eine neue Binde gekauft, schon trifft er wieder).

Ein klasse Spielzug über Ueberschär und Meißner, die die gesamte Abwehr des Gegners mit Doppelpässen umspielten, führte am Ende zum Foul an Meißner im 16er. Der hervorragend leitende Schiedsrichter, Tim Römermann, entschied folgerichtig auf Elfmeter, welchen Kapitän Y. Meinecke sicher verwandelte. 49. Minute, 2:0.

3 Minuten später wieder Meinecke, welcher nach Vorlage von Hartung, aus guten 25 Metern, fulminant in den Winkel abschloss. 52. Minute, 3:0.

Der große Moment von Neuzugang Linke wurde eingeleitet, denn dieser kam für Pilz in die Partie. Bevor sein Stern aufgehen sollte, musste man jedoch einen Foulelfmeter gegen sich hinnehmen. Diesen verwandelte der Hattorfer Akgök sicher zum 3:1-Anschlusstreffer. 68. Minute, 3:1.

Nun war es so weit. Hartung und Meinecke konnten Mittelstürmer Linke ca. 25 Meter vor dem Hattorfer Tor freispielen, so dass dieser Fahrt aufnehmen und zielstrebig auf den gegnerischen Keeper zugehen konnte. Kalt wie eine Hundeschnauze hob er den Kopf, schaute einmal und verwandelte sicher zum vielumjubelten 4:1-Zwischenstand.

Als die Zuschauer nach dem Abklatschen mit ihrem Nebenmann/-frau und einem Schluck aus der Pulle wieder auf Feld schauten, vermissten Sie Linke jedoch. Was war passiert? Kurze Zeit später wusste man es…. Man hörte einen dumpfen Schrei unter einem Berg von Menschen – das musste Niklas sein, hoffentlich unverletzt und nicht zerquetscht. Ein lautes Aufatmen der Zuschauer war zu vernehmen, denn er konnte sich unbeschadet aus der Jubeltraube befreien. 70. Minute, 4:1.

Den Schlusspunkt setzte Knipser Hartung in der 73. Minute:
Gegen die mittlerweile sehr weit aufgerückte Defensivlinie Merkurs, konnte man ihn aus dem Mittelfeld heraus gut freispielen, so dass dies im 1:1 mit dem starken Merkur-Keeper Hinz endete. Aber auch Hartung blieb cool und netzte sicher zum 5:1-Endstand.

In der Folge bekamen auch Jonas Meinecke und J. Fuchs ihre Einsatzzeiten und mit deren Hilfe brachte man den Sieg sicher und souverän über die Linie.

Fazit:
Keine Ahnung – Fußball ist verrückt. Die eine Woche so, die nächste so und die übernächste wieder ganz anders. Fakt ist, dass man mannschaftlich nach wie vor sehr geschlossen ist und es wieder mal gemeinsam geschafft hat sich aus dem „Loch“ zu befreien darauf kann man stolz sein und immer wieder aufbauen.

Die vermutlich letzte Trainingswoche auf tiefem Posthof-Boden steht an, um noch einmal Kraft für das Spiel gegen den SC Eichsfeld zu tanken. Aus Sicht der Ligatabelle heißt es Platz 3 gegen Platz 1, aus Sicht der Fairnesstabelle heißt es Platz 2. Gegen Platz 1.. Man darf also mit einem spannenden Spiel rechnen.

Danke für die zahlreichen Zuschauer und die lautstarke Unterstützung!!!!

Der FC Eisdorf trauert um Heinz Blume

Heinz Blume

Heinz zählte zu den Gründungsmitgliedern und übernahm früh Verantwortung, indem er über viele Jahre sämtliche Vorstandsposten inne hatte. So war er, unter Anderem, von 1964 – 1968 1. Vorsitzender und von 1972 – 1990 unser Kassenwart.

Nach seinem Ausscheiden aus der Vorstandsarbeit blieb er als Ehrenmitglied seinem FC treu.

Für fast 70 Jahre Treue zum Verein sind wir sehr dankbar und sind Heinz zu großem Dank verpflichtet. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner Familie.

In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Heinz.

Spielbericht: TSV Eintracht Wulften – FC Eisdorf 0:0

Eisdorf zum dritten Mal in Folge ohne eigenes Tor

Nach einem wirklich starkem Auftritt gegen die SV Viktoria aus Bad Grund, war der FCE in der abgelaufenen Woche guter Dinge, endlich mal wieder einen 3er einfahren zu können. Die Trainingsbeteiligung in der abgelaufenen Woche war mehr als gut, von daher reiste man bestens aufgestellt nach Wulften.

Am vergangenen Donnerstag gab es dann noch eine kleine Sonderinfo. Gespielt wird nicht wie geplant auf dem gut gepflegtem Grün, sondern etwa 50m weiter links auf dem schönen roten Ascheplatz.. Platzsperrung sei der Grund. Naja es müssen ja beide Mannschaften da durch.

Zum Spiel:

Von Beginn an versuchte der in Weiß gekleidete FCE das Spiel an sich zu reißen, doch in den ersten 20-25min war das Spiel komplett offen. Beide Mannschaften versuchten auf dem roten Untergrund ihr bestes. Man merkte schnell, dass nicht jeder Spielzug so verlief, wie er geplant war.
Einige Verstolperer, ein springender Ball, oder eben ein zu schnell gewordener Ball prägten das Spielgeschehen.
Wulften hatte in den Anfangsminuten den ersten Torschuss, doch dieser war zu mittig platziert.
Der TSV versuchte viel mit langen Bällen, doch die Eisdorfer Abwehr hielt wie schon in der gesamten Saison alles auf, was auf sie zu kam.
Der FCE kam nach gut 30min nun besser ins Spiel.
Man versuchte den TSV in seiner Hälfte einzuschnüren, allerdings ohne wirkliche Torgefahr. Die beste Aktion vom FC Eisdorf hatte Stürmer Hartung, der nach einem Wulftener Fehlpass an den Ball gelang, sich schnell drehte und direkt abschloss. Der TSV Keeper lenkte den Ball gerade so noch an die Latte. Gute Einzelaktion. Schade für unseren FCE.
Viel mehr gelang dem FCE auch einfach nicht. Man spielte gut 25m vor dem Tor sehr gut, doch dann fehlte einfach der letzte entscheidende Pass.

Vielleicht klappt es ja mit einer Standardsituation.
Ecke FCE. Nach missglücktem Klärungsversuch des TSV‘s, stand Spielertrainer Schröter im 16er, um den Ball zu behaupten. Dieser stieg hoch und bekam leider nicht den Ball, sondern vorher einen gegnerischen Ellenbogen voll ins Gesicht. Schröter ging daraufhin zu Boden und der Schiedsrichter pfiff.
Elfmeter? Nein !
Stürmerfoul. Ok …

In den letzten Minuten der ersten Hälfte geschah dann auch nicht mehr viel und es ging in die Pause.

2.Halbzeit

Eisdorf wollte unbedingt den Führungstreffer. Ob per Ecke oder zahlreichen Flanken, es war aber leider immer ein Wulftener im Weg. So hatte man innerhalb von 30s vier Schüsse, in denen sich immer ein rotbekleideter hineinwarf und den Schuss blockierte.
Der TSV versuchte sich nun mit Kontern Luft zu verschaffen, doch vorerst sollte kein Torschuss aufs Tor gelangen.
Die zweite Hälfte war nun wieder von vielen individuellen Fehlern geprägt, zudem wurde das Spiel, je länger es ging, immer härter.
Viele Foulspiele, aber auch unnötige Aktionen, wie mehrere Handspiele wurden nicht geahndet.

Für den FCE sollte es in der zweiten Hälfte nur noch eine Torchance geben. Auf der linken Seite setze sich Kriebel durch und schloss aus 20m ab. Der Ball flog aber haarscharf am linken Torpfosten vorbei .
Die Wulftener hatten kurz vor Schluss noch mehrere Freistöße aus dem Halbfeld, doch diese wurden entweder von der Eisdorfer Hintermannschaft oder vom FCE- Keeper Conrad geklärt.
In der letzten Minute dann die wohl beste Chance zur Führung, allerdings für den TSV!
Nach einem wieder mal langen Ball kam ein Wulftener Stürmer zur 1:1 Situation. Eisdorf Keeper Conrad überlegte zu lange und kam zu spät herausgelaufen. Zum Glück für die Eisdorfer, setzte der Stürmer den Ball knapp am Tor vorbei.

Danach ertönte auch der Schlusspfiff.

FAZIT:

Wieder mal 0:0 . Wieder kein Tor für den FC Eisdorf.
Mit einem Punkt können insgesamt beide Mannschaften dann doch zufrieden sein. Beide Teams hatten die Chance zum Sieg.
Für den FCE ist es trotz Punkt wieder eine gefühlte Niederlage, da man sich an der Tabellenspitze festsetzen konnte. Doch leider war man nur für knapp 24h Tabellenführer.
Nach dem abgelaufenen Spieltag belegt unser FC Eisdorf nun den 4. Platz. Am kommenden Sonntag trifft man nun auf den FC Merkur Hattorf. Dies wird ein sehr schwerer Brocken und wir hoffen, dass unser FCE es dann schafft, seine kleinere Torflaute zu besiegen.