Endergebnis: 0:0
Die letzten 5 Spiele ergaben lediglich einen Sieg – das 0:3 in Hörden und
mittlerweile musste man sogar schon eine Niederlage hinnehmen. Wenn man die
Spiele Revue passieren lässt, dann war bis auf Pferdeberg keines dabei, in dem
ein Punktverlust nicht vermeidbar gewesen wäre. Aber es hilft nix, denn niemand
ist daran schuld, außer wir selbst.
Die Personallage entspannte sich zum Samtgemeinde-Derby gegen Bad Grund nun
auch endlich wieder. Gefühlte 20 Grippen sind nun überstanden, geprellte Rippen
sind auch weitestgehend verheilt, blaue Flecken mittlerweile gelb/grün und
lediglich 3 Bänderrisse-/dehnungen schlugen noch zu Buche. Der Kader war also bestens
ausgestattet.
1. Halbzeit:
Der FCE trat direkt spielbestimmend
auf und schaffte es nach ca. 10 Minuten auch, sich erste Torchancen
herauszuarbeiten. Hier kann gleich vorweg genommen werden, dass Bad
Grund-Keeper Engin Cankur „Man-of-the-Match“ werden sollte.
Die Eisdorfer (heute mal ohne Namensnennung) vergaben leider Chance um
Chance. Ob allein oder zu zweit vorm gegnerischen Tor, Schüsse vom 16er oder
nach Standards, der Ball wollte nicht ins Tor – auch weil Engin (leider) immer
etwas eingefallen ist.
Es gab kein großartiges Abtasten und für ein Derby wurde sich auch
ordentlich, jedoch nicht unfair, bearbeitet: Insgesamt 8 gelbe Karten!
Im Gegenzug bemühte sich die Viktoria mit ihrem bekannten Spiel zu Chancen
zu kommen – fein säuberliche Diagonal-Bälle auf Maik Horenburg oder Dennis Hoffmeister, welche dann mit Ball nach innen
ziehen oder flanken sollten. Auf dem nassen und holprigen Geläuf gestaltete
sich dies jedoch nicht wie gewohnt, es lag aber trotzdem ein Hauch von Gefahr
in der Luft.
Einer dieser Angriffe über Hoffmeister führte zur größten Bad Grund-Chance
in der ersten Hälfte: Flanke von rechts und der Ball rutscht und flutscht über
mehrere Stationen zu Mustafa Büyük, welcher dank der aufopferungsvollen
Tat von Rossoneri-Keeper Christopher
Conrad gestoppt werden konnte.
Das Bild blieb gleich, Tore fielen jedoch nicht.
2. Halbzeit:
Die Eisdorfer kamen nun mit einer gewissen Wut im Bauch zurück aufs Feld. Man
merkte, dass man entschlossen war den Ball nun endlich im Tor unterzubringen,
aber auch hier fehlten jedes Mal Millimeter. Es ist wie verhext momentan…
Teils klare 1:1-Situationen wurden seitens der Eisdorfer zu hastig vergeben
oder einfach nur gut vom gegnerischen Torwart gehalten. Als man dann dachte,
dass der Keeper nun endlich geschlagen sei und der Ball unhaltbar im Tor
landet, kam auch noch die Querlatte dazu und verhinderte das sicher geglaubte
Tor.
Ca. in der 80. Minute dann der Schreckmoment. Langer Ball aus der Grundner
Defensive auf Schneider, Kopfballverlängerung auf Büyük, ein Eisdorfer
Verteidiger rutscht weg und somit Büyük frei vorm Tor. Den daraus
resultierenden Abschluss pariert FCE-Keeper Conrad souverän und der Nachschuss
von Schneider war Gott sei Dank nicht im Tor.
Machen wir es kurz: Es blieb von der Art und Weise her gleich und der Ball
wollte an diesem Tag einfach nichts ins Tor.
Fazit:
Das beste Spiel der letzten Wochen blieb für die Eisdorfer, trotz hoher
Investition, leider ohne Ertrag. Es wäre die gerechte Belohnung gewesen, wenn
man an diesem Tag als Sieger vom Platz gegangen wäre – so fühlte es sich doch
leider wie eine Niederlage an, während Bad Grund die verteidigte
Tabellenführung und den entführten Punkt mit einem lautstarken Jubelschrei „feierte“.
Positiv mitzunehmen ist, dass der FCE nun endlich wieder zu seinem Spiel
finden konnte und sich das Lazarett von ca. 12 auf nun endlich wieder
annehmbare 1-3 Spieler reduzierte. Am heutigen Tag trainieren endlich mal
wieder alle Akteure, zumindest fehlt niemand verletzungsbedingt. Weiterhin
positiv ist, wie auch einige andere Vereinsseiten und Fußballportale schon
scherzten, dass man trotz der schwachen Punktausbeute in den letzten Wochen,
trotzdem nur einen Punkt hinter dem aktuellen Tabellenführer steht – nun ist’s
kuschlig warm dort oben an der Tabellenspitze.
Passend zum Hinrundenfinale ist der Kader wieder bei voller Stärke, somit
können die kommenden Spiele voll in Angriff genommen werden.
ACHTUNG, ACHTUNG, eine Durchsage:
Wir spielen am kommen Samstag in Wulften UND die Anstoßzeit ist nicht wie
ursprünglich bekannt um 16:00 Uhr, sondern um 15:00 Uhr. Die Plakate in die
Aushang-Kästen innerhalb des Dorfes werden spätestens morgen aktualisiert.