Der FC Eisdorf trauert um Heinz Blume

Heinz Blume

Heinz zählte zu den Gründungsmitgliedern und übernahm früh Verantwortung, indem er über viele Jahre sämtliche Vorstandsposten inne hatte. So war er, unter Anderem, von 1964 – 1968 1. Vorsitzender und von 1972 – 1990 unser Kassenwart.

Nach seinem Ausscheiden aus der Vorstandsarbeit blieb er als Ehrenmitglied seinem FC treu.

Für fast 70 Jahre Treue zum Verein sind wir sehr dankbar und sind Heinz zu großem Dank verpflichtet. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner Familie.

In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Heinz.

Spielbericht: TSV Eintracht Wulften – FC Eisdorf 0:0

Eisdorf zum dritten Mal in Folge ohne eigenes Tor

Nach einem wirklich starkem Auftritt gegen die SV Viktoria aus Bad Grund, war der FCE in der abgelaufenen Woche guter Dinge, endlich mal wieder einen 3er einfahren zu können. Die Trainingsbeteiligung in der abgelaufenen Woche war mehr als gut, von daher reiste man bestens aufgestellt nach Wulften.

Am vergangenen Donnerstag gab es dann noch eine kleine Sonderinfo. Gespielt wird nicht wie geplant auf dem gut gepflegtem Grün, sondern etwa 50m weiter links auf dem schönen roten Ascheplatz.. Platzsperrung sei der Grund. Naja es müssen ja beide Mannschaften da durch.

Zum Spiel:

Von Beginn an versuchte der in Weiß gekleidete FCE das Spiel an sich zu reißen, doch in den ersten 20-25min war das Spiel komplett offen. Beide Mannschaften versuchten auf dem roten Untergrund ihr bestes. Man merkte schnell, dass nicht jeder Spielzug so verlief, wie er geplant war.
Einige Verstolperer, ein springender Ball, oder eben ein zu schnell gewordener Ball prägten das Spielgeschehen.
Wulften hatte in den Anfangsminuten den ersten Torschuss, doch dieser war zu mittig platziert.
Der TSV versuchte viel mit langen Bällen, doch die Eisdorfer Abwehr hielt wie schon in der gesamten Saison alles auf, was auf sie zu kam.
Der FCE kam nach gut 30min nun besser ins Spiel.
Man versuchte den TSV in seiner Hälfte einzuschnüren, allerdings ohne wirkliche Torgefahr. Die beste Aktion vom FC Eisdorf hatte Stürmer Hartung, der nach einem Wulftener Fehlpass an den Ball gelang, sich schnell drehte und direkt abschloss. Der TSV Keeper lenkte den Ball gerade so noch an die Latte. Gute Einzelaktion. Schade für unseren FCE.
Viel mehr gelang dem FCE auch einfach nicht. Man spielte gut 25m vor dem Tor sehr gut, doch dann fehlte einfach der letzte entscheidende Pass.

Vielleicht klappt es ja mit einer Standardsituation.
Ecke FCE. Nach missglücktem Klärungsversuch des TSV‘s, stand Spielertrainer Schröter im 16er, um den Ball zu behaupten. Dieser stieg hoch und bekam leider nicht den Ball, sondern vorher einen gegnerischen Ellenbogen voll ins Gesicht. Schröter ging daraufhin zu Boden und der Schiedsrichter pfiff.
Elfmeter? Nein !
Stürmerfoul. Ok …

In den letzten Minuten der ersten Hälfte geschah dann auch nicht mehr viel und es ging in die Pause.

2.Halbzeit

Eisdorf wollte unbedingt den Führungstreffer. Ob per Ecke oder zahlreichen Flanken, es war aber leider immer ein Wulftener im Weg. So hatte man innerhalb von 30s vier Schüsse, in denen sich immer ein rotbekleideter hineinwarf und den Schuss blockierte.
Der TSV versuchte sich nun mit Kontern Luft zu verschaffen, doch vorerst sollte kein Torschuss aufs Tor gelangen.
Die zweite Hälfte war nun wieder von vielen individuellen Fehlern geprägt, zudem wurde das Spiel, je länger es ging, immer härter.
Viele Foulspiele, aber auch unnötige Aktionen, wie mehrere Handspiele wurden nicht geahndet.

Für den FCE sollte es in der zweiten Hälfte nur noch eine Torchance geben. Auf der linken Seite setze sich Kriebel durch und schloss aus 20m ab. Der Ball flog aber haarscharf am linken Torpfosten vorbei .
Die Wulftener hatten kurz vor Schluss noch mehrere Freistöße aus dem Halbfeld, doch diese wurden entweder von der Eisdorfer Hintermannschaft oder vom FCE- Keeper Conrad geklärt.
In der letzten Minute dann die wohl beste Chance zur Führung, allerdings für den TSV!
Nach einem wieder mal langen Ball kam ein Wulftener Stürmer zur 1:1 Situation. Eisdorf Keeper Conrad überlegte zu lange und kam zu spät herausgelaufen. Zum Glück für die Eisdorfer, setzte der Stürmer den Ball knapp am Tor vorbei.

Danach ertönte auch der Schlusspfiff.

FAZIT:

Wieder mal 0:0 . Wieder kein Tor für den FC Eisdorf.
Mit einem Punkt können insgesamt beide Mannschaften dann doch zufrieden sein. Beide Teams hatten die Chance zum Sieg.
Für den FCE ist es trotz Punkt wieder eine gefühlte Niederlage, da man sich an der Tabellenspitze festsetzen konnte. Doch leider war man nur für knapp 24h Tabellenführer.
Nach dem abgelaufenen Spieltag belegt unser FC Eisdorf nun den 4. Platz. Am kommenden Sonntag trifft man nun auf den FC Merkur Hattorf. Dies wird ein sehr schwerer Brocken und wir hoffen, dass unser FCE es dann schafft, seine kleinere Torflaute zu besiegen.

Spielbericht: FC Eisdorf vs. SV Viktoria Bad Grund 0:0

Endergebnis: 0:0

Die letzten 5 Spiele ergaben lediglich einen Sieg – das 0:3 in Hörden und mittlerweile musste man sogar schon eine Niederlage hinnehmen. Wenn man die Spiele Revue passieren lässt, dann war bis auf Pferdeberg keines dabei, in dem ein Punktverlust nicht vermeidbar gewesen wäre. Aber es hilft nix, denn niemand ist daran schuld, außer wir selbst.

Die Personallage entspannte sich zum Samtgemeinde-Derby gegen Bad Grund nun auch endlich wieder. Gefühlte 20 Grippen sind nun überstanden, geprellte Rippen sind auch weitestgehend verheilt, blaue Flecken mittlerweile gelb/grün und lediglich 3 Bänderrisse-/dehnungen schlugen noch zu Buche. Der Kader war also bestens ausgestattet.

1. Halbzeit:
Der FCE trat direkt spielbestimmend auf und schaffte es nach ca. 10 Minuten auch, sich erste Torchancen herauszuarbeiten. Hier kann gleich vorweg genommen werden, dass Bad Grund-Keeper Engin Cankur „Man-of-the-Match“ werden sollte.

Die Eisdorfer (heute mal ohne Namensnennung) vergaben leider Chance um Chance. Ob allein oder zu zweit vorm gegnerischen Tor, Schüsse vom 16er oder nach Standards, der Ball wollte nicht ins Tor – auch weil Engin (leider) immer etwas eingefallen ist.

Es gab kein großartiges Abtasten und für ein Derby wurde sich auch ordentlich, jedoch nicht unfair, bearbeitet: Insgesamt 8 gelbe Karten!

Im Gegenzug bemühte sich die Viktoria mit ihrem bekannten Spiel zu Chancen zu kommen – fein säuberliche Diagonal-Bälle auf Maik Horenburg oder Dennis Hoffmeister, welche dann mit Ball nach innen ziehen oder flanken sollten. Auf dem nassen und holprigen Geläuf gestaltete sich dies jedoch nicht wie gewohnt, es lag aber trotzdem ein Hauch von Gefahr in der Luft.

Einer dieser Angriffe über Hoffmeister führte zur größten Bad Grund-Chance in der ersten Hälfte: Flanke von rechts und der Ball rutscht und flutscht über mehrere Stationen zu Mustafa Büyük, welcher dank der aufopferungsvollen Tat von Rossoneri-Keeper Christopher Conrad gestoppt werden konnte.

Das Bild blieb gleich, Tore fielen jedoch nicht.

2. Halbzeit:
Die Eisdorfer kamen nun mit einer gewissen Wut im Bauch zurück aufs Feld. Man merkte, dass man entschlossen war den Ball nun endlich im Tor unterzubringen, aber auch hier fehlten jedes Mal Millimeter. Es ist wie verhext momentan…

Teils klare 1:1-Situationen wurden seitens der Eisdorfer zu hastig vergeben oder einfach nur gut vom gegnerischen Torwart gehalten. Als man dann dachte, dass der Keeper nun endlich geschlagen sei und der Ball unhaltbar im Tor landet, kam auch noch die Querlatte dazu und verhinderte das sicher geglaubte Tor.

Ca. in der 80. Minute dann der Schreckmoment. Langer Ball aus der Grundner Defensive auf Schneider, Kopfballverlängerung auf Büyük, ein Eisdorfer Verteidiger rutscht weg und somit Büyük frei vorm Tor. Den daraus resultierenden Abschluss pariert FCE-Keeper Conrad souverän und der Nachschuss von Schneider war Gott sei Dank nicht im Tor.

Machen wir es kurz: Es blieb von der Art und Weise her gleich und der Ball wollte an diesem Tag einfach nichts ins Tor.

Fazit:
Das beste Spiel der letzten Wochen blieb für die Eisdorfer, trotz hoher Investition, leider ohne Ertrag. Es wäre die gerechte Belohnung gewesen, wenn man an diesem Tag als Sieger vom Platz gegangen wäre – so fühlte es sich doch leider wie eine Niederlage an, während Bad Grund die verteidigte Tabellenführung und den entführten Punkt mit einem lautstarken Jubelschrei „feierte“.

Positiv mitzunehmen ist, dass der FCE nun endlich wieder zu seinem Spiel finden konnte und sich das Lazarett von ca. 12 auf nun endlich wieder annehmbare 1-3 Spieler reduzierte. Am heutigen Tag trainieren endlich mal wieder alle Akteure, zumindest fehlt niemand verletzungsbedingt. Weiterhin positiv ist, wie auch einige andere Vereinsseiten und Fußballportale schon scherzten, dass man trotz der schwachen Punktausbeute in den letzten Wochen, trotzdem nur einen Punkt hinter dem aktuellen Tabellenführer steht – nun ist’s kuschlig warm dort oben an der Tabellenspitze.

Passend zum Hinrundenfinale ist der Kader wieder bei voller Stärke, somit können die kommenden Spiele voll in Angriff genommen werden.

ACHTUNG, ACHTUNG, eine Durchsage:
Wir spielen am kommen Samstag in Wulften UND die Anstoßzeit ist nicht wie ursprünglich bekannt um 16:00 Uhr, sondern um 15:00 Uhr. Die Plakate in die Aushang-Kästen innerhalb des Dorfes werden spätestens morgen aktualisiert.