FC Eisdorf hatte vor 50 Jahren schon ein Maskottchen

Aus dem Archiv ist ein Foto aufgetaucht, dass beweist, dass der FC Eisdorf schon vor dem Borni-Bären einmal ein Maskottchen hatte. Es war ein Esel der Familie Schwarze. Die 1. Herren hatte bei der Vorstellung des Esels auf den Freiheiter Höhen sichtlich ihren Spaß daran. Das Foto müsste exakt 50 Jahre alt sein, also die Aufnahme anhand der Spieler müsste so 1970/71 gewesen sein.

Spieler von links nach rechts: Herbert Lohrberg, Reinhard Gross, Hartmut Schmidt (verdeckt hinter der Frau), Torwart Fredi Schwarze, Walter Poch (hinten), Peter Wegner, Seppel Überschär, Gerd „Spatze“ Elligsen, Alfred Reinbrecht, Spieler hinter Alfred Reinbrecht nicht erkennbar, Bernd Lawes (ganz hinten), Hartmut Elligsen

Heute vor zehn Jahren …

Heute vor zehn Jahren ist die B-Jugend des FC Eisdorf Hallenkreismeister geworden. Ein Tag an dem man ruhig mal erinnern kann.

Hier nochmal der Original-Bericht zu dem Endrundenturnier:

Sensation perfekt! B-Jugend ist Hallenkreismeister

Es ist wirklich wahr! Die B-Jugend hat gestern mit dem Hallenkreismeistertitel dem Verein den größten Jugenderfolg in der nunmehr 60-jährigen Vereinsgeschichte beschert. Nach Platz drei und Platz zwei in den Jahren 2008 & 2009 schafften sie gestern in einem packenden Turnier das eigentlich unmögliche und schoben sich im letzten Spiel an den klar favorisierten Bezirksliga-Tabellenführer Tuspo Petershütte 1 noch vorbei auf Platz 1.

Aufgrund der 6 qualifizierten Mannschaften war im Vorfeld schon vorhersehbar, dass das Turnier sehr spannend werden würde. Drei Petershütter Mannschaften, zwei Lauterberger und eben der FC Eisdorf qualifizierten sich letztendlich für die Endrunde. Mit zunehmender Turnierzeit hatte wieder einmal bei der Endrunde anscheinend Alfred Hitchcock seine Finger im Spiel und es hat allen Beteiligten reichlich Nerven gekostet.

Im ersten Spiel siegte der FC auch etwas glücklich mit 1:0 gegen Tuspo 3 mit einem verwandelten Strafstoß zwanzig Sekunden vor Schluss. Die beiden folgenden Spiele gegen die beiden Lauterberger Mannschaften konnte man jeweils mit 2:0 für sich entscheiden.

So ging es im vorletzten Spiel gegen Tuspo 1 bereits um den Titel. Bei einem Sieg in diesem Spiel wäre dem FC der Titel schon nicht mehr zu nehmen. Aber 100 Sekunden vor dem Ende schaffte Tuspo unter frenetischen Jubel der vielen Petershütter Zuschauer das 1:0. In der Schlusssekunde fiel gegen den aufgerückten FCE noch das 2:0 durch den Eisdorfer Hendrik Krückeberg.

Nach diesem Spiel sollte eigentlich klar sein, dass es nur noch um Platz zwei gehen könnte. Aber zur großen Überraschung hatte Tuspo 1 in seinem letzten Spiel große Probleme gegen den SV Bad Lauterberg 2, wo es lange 1:1 stand und die Lauterberger zehn Sekunden vor der Schlusssirene sogar den 2:1-Siegtreffer schafften.

Dadurch hatte es der FC im letzten Spiel wieder selbst in der Hand. Aber selbst der Gegner im letzten Spiel, Tuspo 2 hätte bei einem Sieg den Titel noch erreichen können. Aber der FC ließ sich diesen Steilpass nicht mehr nehmen und spielte souverän das Spiel herunter und blieb mit 2:0 der verdiente Sieger.

Besonders hervorzuheben ist die überragende Abwehrleistung, indem Torwart Petros Hondrogiannis einfach überragend sein Tor weitgehend sauber gehalten hat. Natürlich konnte sich auch der Rest der Mannschaft auszeichnen, sowohl in der Abwehr als auch bei der guten Chancenauswertung im Sturm. Die anwesenden Zuschauer, wie auch die fairen gegnerischen Mannschaften sparten nicht mit Applaus und sahen in dem FC einen verdienten Sieger.

Damit ist der FC Eisdorf das erste Mal, dazu noch in einer so hohen Jugendklasse, Hallenkreismeister geworden. Die siegreiche Mannschaft ist danach noch mit den anwesenden Eltern und ihren beiden Trainern Jockel Meißner und Marco Schmidt in Osterode spontan in einer Gaststätte zum Feiern gegangen. Nach der frohen Kunde gesellten sich der FC-Vorsitzender Frank Schnute und Lars Elligsen der lustigen Runde noch dazu. Es wurde für alle Beteiligten ein langer Abend, womit ein paar Stunden vorher keiner so richtig gerechnet hatte. Aber überraschende Erfolge sind wie immer die schönsten …

Tabelle:
1. FC Eisdorf 7:2 Tore 12 Punkte
2. Tuspo Petershütte 1 11:3 Tore 10 Punkte
3. Tuspo Petershütte 2 3:6 Tore 9 Punkte
4. Tuspo Petershütte 3 6:2 Tore 7 Punkte
5. SV Bad lauterberg 2 7:8 Tore 6 Punkte
6. SV Bad Lauterberg 1 2:15 Tore 0 Punkte

Zur siegreichen Mannschaft gehörten: Petros Hondrogiannis, Yanneck Meinecke, Nils Obermann, Beslan Alschanow, Hendrik Hannig, Roman Bode, Christopher Conrad, Niklas Meißner und Patrick Bohnhorst

Spielbericht: SV 07 Moringen e.V. vs. FC Eisdorf e.V. von 1950 1:1 (0:0)

Im zweiten Testspiel gegeneinander im Jahr 2020, trennten sich beide Mannschaften wieder mit einem Remis.

Mit einem gut besetzten Kader machte sich der #FCE auf die Reise ins Schlaraffenland (Moringen), um gegen den Vizemeister der Kreisliga Northeim anzutreten. Schlaraffenland? Dort angekommen, fand man eine hervorragend gepflegte Sportanlage, mit saftigem Grün (UND WEICHEM BODEN!!!!) -gesprengt durch integrierte Rasensprenger-, einem gut organisierten Corona-Konzept und was das Verrückteste war: Man durfte sich in einer Umkleidekabine umziehen und im Anschluss an das Spiel sollte man dann auch noch duschen dürfen.

Hätte bei der Hitze eine Fata Morgana sein können, war’s aber nicht.

Zum Spiel:

1. Drittel (30 Min.):

In einem neuen taktischen Konstrukt probierte die Schröter-Elf in den ersten 30 Minuten mal den ein- oder anderen Kniff aus, was teils von Erfolg gekrönt war. So spielte man sich direkt von Beginn an hochprozentige Chancen durch Zimmermann, Hartung und Hagenbruch heraus, welche man aber noch zu hastig vergab. Gegen den Ball stand man hinten sattelfest, denn die Defensive um Malte Semm und Tim Pflugfelder ließ hier absolut keine Diskussionen zu und ordnete die Vorderleute gekonnt. Ärgerlich, dass die teils riesigen Chancen nicht ihren Weg ins Tor fanden, denn das hätte man bei diesen Temperaturen gut gebrauchen können – 0:0.

2. Drittel (30 Min.):

Bereits im zweiten Spieldrittel merkte man beiden Seiten den Kräfteverschleiß an, mit dem die Heimmannschaft jedoch ein wenig besser zurechtkam, weshalb hier die Ballbesitzanteile auf Seiten der Moringer lagen. Dabei heraus sprang ein Pfostenschuss, der zum ersten Mal den Rückstand für die Rot-Schwarzen hätte bedeuten können. Im eigenen Angriff führten zwei freistehende Kopfbälle von Meißner und Pilz widererwarten nicht zum Tor und auch der Abschluss von Hartung wollte nicht ins Tor – 0:0.

3. Drittel (30 Min.):

Durch 6 Wechsel und frischen Wind bei den #Rossoneri, nahm man das Heft des Handelns nun wieder in die Hand. Man verlagerte klug die Seiten und bestimmte das Tempo, nur die klaren Chancen fehlten – allerdings auf beiden Seiten. Irgendwie hatte man sich schon auf ein torloses Unentschieden eingestellt, als man einen Konter der Moringer in der 68. Minute nicht entschlossen genug klärte und diese die Chancen nutzten, um den Ball zur 1:0-Führung einzuschieben.

Im Gegenzug spielte der FCE weiter, nur die letzte Entschlossenheit fehlte ein wenig. Ab der 80. Minute sollte es dann aber doch noch mal rund gehen: Ein schöner Spielzug über Meinecke, Schimmeyer und Hartung spielte Burgholte frei, welcher gekonnt zum Ausgleich einschieben konnte.

5 Minuten später wieder ein klasse Spielzug, welcher Meinecke frei vor dem gegnerischen Tor stehen ließ, jedoch parierte der gegnerische Keeper diesen überragend – 1:1-Endstand.

Fazit:

Moringen ist ein spielstarker und fairer Gegner, der einem alles abverlangt – das macht richtig Spaß!!. Vom Spiel her war es nach der langen Corona-Pause schon eine recht reife Vorstellung, bei der die Mannschaft über weite Strecken stabil wirkte. Auch die Neuzugänge machten einen souveränen Eindruck, womit man sehr zufrieden sein kann. Lediglich die Chancenverwertung ist an diesem Tag deutlich zu bemängeln gewesen.

In der aktuellen Woche wird weiter hart gearbeitet und am Wochenende steht mit dem Bezirksligisten SV Blau-Weiß Bilshausen ein echter Kracher vor der Tür.