1. Herren mit 1:6 gegen Werratal

Die 1. Herren hat ihr Heimspiel am Mittwochabend gegen die SG Werratal mit 1:6 verloren. In diesem Spiel hat Trainer Wolfgang Pilz mehreren Reservisten die Chance gegeben nochmals Bezirksliga-Luft zu atmen und deshalb wurde auf vielen Positionen munter durchgetauscht.

Ein Deja-Vu gab es in der Anfangsphase für die Eisdorfer Zuschauer. Letzte Woche Elfmeter nach 2 Minuten für Sparta Göttingen im linken Strafraumeck und gegen Werratal genau die gleiche Situation nach 2 Minuten im rechten Strafraumeck. Also 0:1 nach Elfmeter in der dritten Minute. In der Folgezeit konnte die neuformierte Elf einigermaßen mithalten, ehe kurz vor der Halbzeit die Gäste durch eine direkt verwandelte Ecke und einem weiteren Tor auf 0:3 davonzogen.

In der 2. Halbzeit kam der Regen und auch die Eisdorfer Abwehr wurde gehörig durcheinander gewirbelt. Bis zur 60. Minute zogen die Gäste das Tempo mächtig an und lagen nach 60 Minuten nicht unverdient jetzt uneinholbar mit 0:6 in Führung. Danach plätscherte das Spiel ein bisschen vor sich hin und auch der FC kam zu einigen Torraumszenen. In der 89. Minute wertete der Schiedsrichter einen zwar unabsichtlichen, aber schmerzhaften Tritt ins Gesicht von Jack zurecht als Elfmeter, den Yanneck Meinecke in der Schlussminute zum Ehrentreffer und 1:6-Endstand sicher verwandelte.

Noch zwei Spiele Bezirksliga, dann spielt der FCE wieder in der Kreisliga. Ob der andere Kreisvertreter VfR Dostluk Osterode nach sehr schwacher Rückrunde den FC begleitet, wird sich in den letzten zwei Spielen entscheiden.

1. Herren verliert nach 2:0-Führung noch 2:3 bei der SG Bergdörfer / 2. Herren mit Auswärtspunkt

Die 1. Herren konnte leider beim Auswärtsspiel bei der SG Bergdörfer eine 2:0-Halbzeitführung nicht erfolgreich bis zum Ende gestalten und verlor dieses Spiel noch mit 2:3.

Nach schnellem Doppelschlag von Maik Klippstein in der 3. und 20. Minute und einer insgesamt sehr guten 1. Halbzeit war die Führung auch vollkommen verdient.

Durch ein paar verletzungsbedingte Wechsel ging aber die spielerische Linie in Durchgang zwei schnell verloren und auf Eisdorfer Seite sah man sich wiederholt einem Deja-Vu ausgesetzt. Recht schnell schafften die Hausherren den Anschlusstreffer und kamen in der 67. Minute schon zum Ausgleich. Es kam am Ende noch dicker. In der 82. Minute dann Siegtreffer per Elfmeter für die Eichsfelder.

Allein in der Rückrunde holte man in drei Spielen nach einer 2:0-Führung nur einen Punkt (Weende, Geismar und eben Bergdörfer). Leider sind dies Punkte gewesen, die zum Klassenerhalt wohl gereicht hätten.

Trotzdem möchte sich die Mannschaft um Wolfgang Pilz und Patrick Gemende anständig aus der Bezirksliga verabschieden. Vielleicht kann man ja am morgigen Mittwochabend gegen die SG Werratal so frei aufspielen und nochmals den Eisdorfer Zuschauer ein tolles Spiel zeigen. Anpfiff ist diesmal erst um 19 Uhr auf dem Borntal Sportplatz.

Die 2. Herren konnte nach einer längeren Spielpause bei der SG Eintracht Wulften/Lindau 2 immerhin einen Punkt wieder mit nach Eisdorf nehmen. Nach 2:0-Rückstand nach 34 Minuten, konnte man durch Tore von Philipp Fischer, Florian Rabe und Lucas Müller den Spielstand in eine 3:2-Führung umdrehen. Ex-Eisdorfer Marcel Häger sorgte mit dem 3:3 für den Endstand.

Heute vor 20 Jahren – 1. Herren kurz vor der Meisterschaft

Die 1. Herren steckt dieser Tage noch mitten im Abstiegskampf, aber vor fast genau 20 Jahren gab es auch eine hitzige Endphase der Saison. Die 1. Herren konnte nach 29 Jahren (also seit 1976) wieder den Meistertitel in der Kreisliga erringern. Zu einem Schlüsselspiel wurde das Auswärtsspiel in Barbis. Dieses Spiel war heute vor genau 20 Jahren. Die Ausgangslage war klar: Der FC durfte sich keine Niederlage erlauben und die SVG hoffte mit einem Sieg noch selbst ins Meisterschaftsrennen voll einzugreifen.

Hier nochmal der Original Spielbericht aus dem Borntal-Kurier:

Am Mittwochabend stand das erwartet schwerste Auswärtsspiel der letzten Wochen in Barbis auf dem Programm. Auf dem guten Barbiser Platz entwickelte sich ein gutes Kreisligaspiel auf hohem Niveau. Die erste halbe Stunde war ausgeglichen, aber in der 35. Minute nutzte ein Barbiser Spieler, die sich im gesamten Spiel sehr unsportlich verhielten, das Durcheinander der Eisdorfer Abwehr zum 1:0 aus.

Nach dem Pausentee nahmen nach Eberhard Bähners Einwechslung erstmal die Eisdorfer das Heft in die Hand. Nach Flanke von Christian Fiebrich stieg Siggi Bode am höchsten und erzielte mit seinem 20. Saisontor den Ausgleich. 5 Minuten später die gleiche Situation, aber diesmal brachte Bode den Ball nicht im Tor unter, aber nach der Abwehr des Torwarts konnte Marco Schmidt mit einem Volleyschuss die Führung für den Tabellenführer erzwingen. Danach war klar, dass es noch eine richtige Abwehrschlacht werden würde. Ein paar mal war Barbis auch kurz davor, den erneuten Ausgleich zu schießen, aber entweder parierte Simon Lange oder die Barbiser scheiterten am eigenen Unvermögen. 20 Minuten vor Schluss traf Eberhard Bähner leider nur die Latte. Dies wäre die Entscheidung gewesen.

Aber wie so oft, fing man sich kurz vor Schluss einen Treffer ein, sodass am Ende ein verdientes Unentschieden feststand. Kurz vor dem Abpfiff verlorenen einige auf SVG-Seite die Nerven und es spielten sich einige unschöne Aktionen ab. Unter anderen wurde Lothar Dörge bespukt.

Trotzdem ist dieses Unentschieden mehr Wert als ein Punkt.

Vier Tage später war die Mannschaft um Trainer Jörg „Schorse“ Flöter Meister der Kreisliga und konnte somit mit der Kreisliga Meisterschaft 1976 den größten sportlichen Erfolg der Vereinsgeschichte auf dem Rasen feiern. Bis heute aber auch die letzte Meisterschaft des Vereins.