Testspiel – Saison 2019/2020: FC Eisdorf vs. SV Bielen 2:3

13 Tage nach der schmerzhaften Niederlage im Kreispokalfinale, standen die EisdorferJungs wieder in ihrem geliebten Borntal. Die Pause tat gut, war jedoch, um eine ernsthaftere Blessur auszukurieren fast zu kurz.

Man spürte, das sich unter Neu-Coach Ruven Schröter einiges verändern wird. 21 Spieler saßen mit angespitzten Ohren um die Taktiktafel herum und hörten was der Trainer zu sagen hatte. Marschroute für das Testspiel war: Trainingseinheit unter Wettkampfbedingungen.

1. Halbzeit:
Neu formiert startete der #FCE gut in die Partie. Zu sehen war, der viel Wert auf Ballbesitz gelegt wird, um den Ball in den eigenen Reihen zu halten und dann gezielt nach vorne zu spielen. In der ersten Viertelstunde spielte man sich gute Halbchancen heraus, jedoch konnte diese immer wieder von der starken Bielschen Verteidung geklärt werden. Ein Tor lag in der Luft, nur leider dann für den SVB.
Der auffallend starke Verteidiger Marcus Daunus startete einen Solo-Lauf und steckte den Ball in die Schnittstelle der Viererkette: Tor – 0:1 (16. Minute). Man sah, dass man gegen einen klassenhöheren Gegner spielt, der scheinbar nicht viele Chancen benötigt um ein Tor zu erzielen.
Die Eisdorfer jedoch blieben unbeirrt und versuchten weiter das eigene Spiel aufzuziehen, was auch phasenweise, in Anbetracht des starken Gegners, recht gut gelang.
So kamen Jonah Kriebel , Robin Burgholte und Cedric Hartung (Cedric Ha) zu einigen guten Abschlüssen, die jedoch leider nicht zum Torerfolg führten.
Der nächste gute Spielzug von Bielen, führte dann wieder zum Torerfolg: Das Eisdorfer Mittelfeld bekam die gut spielenden Gegner Ringo Steinecke und Keven Ball nicht in den Griff, so dass diese Mamadou Maountaga Diallo freispielen konnten, der fulminant und unhaltbar in den Winkel abschloss – 0:2 (41. Minute).
Ok, wieder Anstoß und wieder von vorn. Die Stimmung beim FC Eisdorf blieb erhalten und man versuchte weiter einen konstruktiven Spielaufbau zu gestalten, welcher kurz vor dem Halbzeitpfiff zum Erfolg führen sollte: Nach mehreren Passstafetten kam der Ball zu Robin Burgholte, welcher den Ball auf Cedric Hartung durchstecken konnte. Frei vorm Tor, schloss er sicher ins untere Eck ab – 1:2 (44. Minute).
2. Halbzeit:
Bis auf Co-Kapitän Tim Pflugfelder und Jonah Kriebel, wurden alle Positionen neu besetzt und die Spieler der 1. Halbzeit zum Auslaufen geschickt.
Dem Spiel tat es insgesamt keinen Abbruch, Bielen weiterhin stark, der FCE weiterhin darauf bedacht Struktur und Spielsystem zu verbessern.
Insbesondere die ersten 20 Minuten waren stark und durch Tempo nach vorn geprägt. Hier konnten Niklas Linke, Lucas von Einem, Jonah Kriebel und Philipp Schimmeyer immer wieder für Nadelstiche und gefährliche Aktionen sorgen.

Auf diese Weise kam es zum schönsten Tor des Tages: Ein super Spielzug wurde von LVE nach Außen auf Pippo Schimmeyer gelegt, der dann eine butterweiche Flanke auf den bereits durchgestarteten LVE schlagen konnte, welcher den Ball dann Lehrbuchmäßig, mit feinster Bogenspannung, geggen die Laufrichtung des gegnerischen Torwarts köpfte – 2:2 (63. Minute).
Man sah Zufriedenheit in den Gesichtern der FCE-Akteure nach diesem Spielzug, die jedoch nicht lange anhielt.
Noch nicht ganz wach auf Seiten der Rossoneri, startete Bielen direkt einen Angriff, welcher leider zu zaghaft verteidigt wurde und somit zum 2:3 Endstand führte.
Viel passierte in der Folge nicht mehr.

Fazit:
Das erste Aufeinandertreffen zwischen Trainer und Mannschaft hat viel Positives aufblitzen lassen. Ruven entschied sich für ein Spiel zum Start, anstelle eines Trainings, damit er seine Schützlinge direkt unter Wettkampfbedingungen in Augenschein nehmen konnte. Man konnte gegen einen starken Gegner über weite Strecken gut mithalten, musste sich dann aber der individuellen Klasse geschlagen geben. Am Montag geht es mit dem Training bereits weiter und am nächsten Wochenende folgen 2 Testspiele.

Text: Alexander Pilz

Spielbericht – Finale Krombacher Pokal: Nikolausberger SC – FC Eisdorf

Endergebnis: 1:0 (1:0)
Eine schmerzhafte Niederlage musste der FC Eisdorf am vergangenen Finalsonntag hinnehmen. Nachdem alle Vorkehrungen wie ein gemeinsames Frühstück, eine gemeinsame Anreise mit dem Bus usw. durchgeführt wurden, war man bestens präpariert, um dieses Finale bestreiten zu können. Auch der Kader der Eisdorfer bot so ziemlich alles auf; lediglich Pascal Massari, Pierre Wode (beide verletzt) und Nicolas Gropengießer (gelb/rot-gesperrt) konnten nicht spielen.
1. Halbzeit:
Der FCE war von Beginn an bemüht sich eher über ein Kurzpassspiel dem gegnerischen Tor anzunähern. Es fiel jedoch schnell auf, dass dies aus diversen Gründen an diesem Tag nur schwer zum Erfolg führen wird: Die Nervosität war den Spielern förmlich anzusehen, denn es kam zu ungewohnt vielen Abspielfehlern. Dazu kam ein hüpfender Ball, der auf einem vermeintlich wunderbar aussehenden Platz, oftmals schnell eine Eigendynamik annahm (hiermit kam der Nikolausberger SC deutlich besser zurecht).
Auf diese beschriebene Weise lief das Spiel dann so ziemlich die gesamten 90 Minuten.
Die größeren Chancen jedoch konnte der FCE-Angriff für sich verbuchen:
Yanneck Meinecke konnte super frei kombiniert werden und drang danach in den 16er ein, jedoch fehlte ein Fünkchen Entschlossenheit, um den Ball entweder auf den freistehenden Jonah Kriebel querzulegen oder ihn selbst zu verwandeln.
Die 2. Chance gehörte Cedric Hartung, der auf die gleiche Weise wie Yanneck freigespielt wurde, sich in diesem Fall jedoch für den Abschluss entschied, welchen der gegnerische Keeper halten konnte.
Dann der vermutlich einzige, jedoch große Aufreger im gesamten Spiel: Ein langer und hoher Ball in die Spitze wird von Jonah Kriebel erlaufen. Noch mit der Annahmen beschäftigt, war der gegnerische Torwart ebenfalls auf dem Weg zu diesem Ball, sprang hoch und rannte Jonah ca. 14 Meter vor dem Tor um – und der souverän leitende Schiedsrichter pfiff, was zu großem Jubel auf Seiten der Eisdorfer führte. Fehlanzeige! Die Entscheidung lautete Stürmerfoul, welches im Zweikampf mit dem sich verschätzenden Verteidiger begangen worden sein soll. Schwere Entscheidung für den Unparteiischen.
In der Folge lief das Spiel wie oben beschrieben: Der FC Eisdorf verlor häufig und schnell den Ball durch eine zu hohe Fehlpassquote. Somit kam der NSC immer wieder in Ballbesitz, kontrollierte das Spiel ca. ab der 35. Minute und konnte teilweise hohe Ballbesitzzahlen für sich verzeichnen. Anzumerken ist jedoch, dass daraus im gesamten Spiel keine klaren Torchancen entstanden – der NSC kam im gesamten Spiel lediglich zu Schusschancen ab der 20 Meter-Grenze.
In der 40. Minute dann das einzige Tor des Spiels: Ein NSC-Spieler schlug den Ball von der linken Seite, unter Bedrängnis, einfach mal per Querschläger nach vorn. Der Ball wurde länger und länger und trudelte durch den 16er. Während der FCE bereits aufgerückt ist, schaltete ein Nikolausberger am schnellsten, ging an FCE-Keeper Christopher Conrad vorbei und schob ein.
2. Halbzeit:
Im Prinzip ist eine Schablone der 1. Halbzeit drauf zu legen. Der FCE versuchte immer wieder einen konstruktiven Spielaufbau, mit recht schnellem Spiel in die Spitze, welcher an diesem Tag einfach zu selten gelingen wollte. Somit gelang das gegnerische Team immer wieder schnell in Ballbesitz, verwaltete diesen gut und lies den Ball meist sehr sauber in den eigenen Reihen zirkulieren.
Lediglich eine Kopfballchance durch Marcel Riedel ist auf Seiten der Eisdorfer hier noch zu verzeichnen – mehr war in dieser Hälfte leider nicht mehr drin.
Durch das weite Aufrücken eröffneten sich noch einige Chancen für Nikolausberg, jedoch blieben diese ohne Erfolg.
Eine Schippe drauf zu legen war dem FC Eisdorf an diesem Tag einfach nicht möglich und somit musste man sich mit dem 1:0 durch diesen durchaus vermeidbaren Treffer, gegen einen dennoch nicht unverdienten Pokalsieger, geschlagen geben.
Fazit:
Ein Spiel, auf dem der Fokus schon seit langer Zeit lag, ging schmerzlichst verloren. Vielleicht hatte man sich an diesem Tag einfach zu viel vorgenommen und ist mit der Anspannung/Nervosität ein bisschen übers Ziel hinaus geschossen, sodass dies eher zu einem Verkrampfen führte. Man bekam sein Spiel über die gesamte Distanz kaum auf den Platz. Schade, denn man hatte sich diesen Sieg so sehr gewünscht, gerade auch, um die Weggefährten Jacek Ciesla und Malte Agsten gebührend verabschieden zu können!
Ein großes DANKESCHÖN an alle Eisdorfer die uns nicht nur an diesem Finaltag fantastisch unterstützt haben, sondern dies immer und bedingungslos tun, bei Wind und Wetter, ob wir sch**** spielen oder Fußball zelebrieren. Vielen Dank!
Wir verabschieden uns somit in die ab heute noch 10 Tage andauernde Sommerpause, denn dann starten wir schon wieder mit einem Testspiel gegen den SV Bielen.

Text: Alexander Pilz

Spielbericht: SV Lerbach – FC Eisdorf 2:8 (0:5)

FC Eisdorf mit Torfestival am letzten Spieltag

Das letzte Ligaspiel der Saison 2018/19 stand vor der Tür. Bei wechselndem Wetter reiste der FCE zum SV Lerbach. Schon im Hinspiel sorgte diese Paarung für große Unterhaltung (4:2 für den FCE).

Doch nicht nur das Wetter war am Wechseln, sondern auch der FCE musste personell umbauen. Mit Ueberschär, Pilz, Kriebel, Agsten, Gropengießer, Maserati, Wode, Burgholte und Pflugfelder fehlten dem FCE insgesamt neun Spieler aufgrund von familiären oder beruflichen Gründen, sowie Verletzungspausen. Dennoch konnte man 13 Spieler für das Spiel zusammenbekommen. Gerade in der Abwehr musste man nahezu komplett umbauen, da fünf Verteidiger fehlten. Doch dies sollte keine Ausrede für das anstehende Spiel sein, denn Trainer Ciesla hat von jedem seiner Spieler das Vertrauen, Vollgas zu geben. Und so kam es auch!!

Zum Spiel:

Der FCE begann schon in den ersten Minuten damit, das Spiel zu kontrollieren. Die neuformierte Abwehr um Ettig, Bohnhorst und Koch brauchte keineswegs Zeit, um sich einzustellen. Von Beginn an stand die Eisdorfer Abwehr wie viele Male in dieser Saison sehr gut und lies nur wenig zu.

Es dauerte nicht lang, da hatte der FCE seine erste Chance. Nach feinem Spielaufbau bekam Kapitän Meinecke den Ball am Mittelkreis und sah, dass der Lerbacher Keeper zu weit vor seinem Tor stand. Meinecke fackelte nicht lange und schoss aus ca.45m über den Torwart perfekt ins Tor! Wahnsinn. 1:0 FCE. Meinecke rannte daraufhin direkt zum Trainer Ciesla, welcher für solche Tore schon seit vielen Jahren bekannt war. Welch schöne Szene des Kapitäns und Trainer.

Nach dem Tor spielte sich der FCE in einen wahren Rausch. In der 15.min nickte Julian Fuchs, nach schöner Flanke von Sturmpartner Hartung zum 2:0 ein. Dies war nicht nur sein erstes Tor für den FCE, sondern auch ein Treffer gegen seinen alten Verein.

Keine zwei Minuten später. Ecke FCE auf den langen Pfosten. Durch ein kleineres Getümmel gelang der Ball zum Eisdorfer Meißner, welcher zum 3:0 abstaubte.

Es waren keine 20min gespielt und das Spiel schien schon entschieden.

Der SVL hatte allerdings auch Möglichkeiten durch T.Rott, doch Keeper Müller hielt 2x gut.

Der FCE brachte in den kommenden Minuten Ruhe ins Spiel und war im Mittelfeld spielerisch überlegen.

So dauerte es bis zur 35min bis sich Hartung auf der linken Seite durchsetzte und auf den völlig freien Fuchs querlegte, welcher nur noch zum 4:0 einschieben musste.

Kurz vor der Pause hatte der FCE die nächste Gelegenheit. Nach schönem Zuspiel auf Hartung nutzte dieser seine fußballerischen Qualitäten und netzte zur 5:0 Pausenführung.

2.Halbzeit

Nach furioser erster Halbzeit waren Mannschaft und Fans des FCE´s sichtlich glücklich mit dem Ergebnis. Auch in der zweiten Hälfte machte der FCE damit weiter, wo er in der ersten Hälfte aufgehört hatte.

In der 52min. gelang Stürmer Hartung vor 2 Lerbacher Verteidigern an den Ball und knallte den Ball förmlich zum 6:0 in die Maschen.

Mit diesem Ergebnis im Rücken fuhr der FCE nun wirklich zwei Gänge herunter und so hatte der SVL nun etwas mehr vom Spiel und kam zu Torgelegenheiten.

In der 60min. hatte der SVL den Ball im Eisdorfer 16er und einer der SVL Spieler wurde unnötig gefoult. Elfmeter Lerbach! Dieser wurde trocken im oberen linken Eck von Florian Borrmann verwandelt.

Insgesamt ein unnötiger Gegentreffer für den FCE, auch wenn man vielleicht ein Auge zudrücken konnte bei dem Ergebnis. 6:1

Nur ein paar Minuten später. Der FCE spielte nicht mehr so ruhig wie zu Beginn und mit einem Fehler im Mittelfeld ließ man den SVL sofort einen Konter fahren. Rott rannte am letzten Verteidiger, sowie Keeper vorbei und schob aus spitzem Winkel zum 6:2 ein.

Die Unkonzentriertheit sorgte für kurzweilige schlechte Laune bei Trainer Ciesla, da das Spiel ansonsten sehr sehr gut lief. Auch Keeper Müller musste nochmals 2x gut parieren, um nicht noch weitere Gegentore zu kassieren.

Doch nach 10min Angriffspower vom SVL folgte nun wieder das spielerische und starke Kurzpassspiel vom FCE. 73min. Nach schönem Zusammenspiel von Meißner, Meinecke und Hartung legte dieser für von Einem auf und buxierte das Leder zum 7:2 ins Tor.

In den letzten 15 Minuten hatte der FCE noch zahlreiche Chancen, doch entweder stand die Abwehrreihe des SVL´s im Weg oder man scheiterte am Keeper.

Doch einmal schlug der FC Eisdorf dann doch noch zu. Nach schönem Steilpass auf Hartung überwand dieser den Keeper gekonnt zum 8:2 Endstand.

Abpfiff. Ende der Saison 2018/19 der 1. Kreisklasse Nord

Mit einem 8:2 verabschiedet sich der FC Eisdorf aus der diesjährigen Ligasaison. Ein wirklich toller Fußball wurde nochmals gezeigt und man bereitete sich so perfekt für das noch anstehende Pokalfinale vor.

Am kommenden Sonntag spielt unser FCE gegen den Nikolausberger SC und kämpft um den Krombacher Kreispokal! – weitere Infos sind in unserer Veranstaltung zu diesem Spiel zu finden.