FC Seebern vs. FC Eisdorf 4:2

Mit einem Sieg gegen Herzberg im Rücken, trat der #FCE in Seeburg beim Tabellenzweiten an. Der FCE spielt eine durchwachsene Saison und hinkt resümierend schon ein wenig seinem gesamten Potential hinterher. Dies sind jedoch die Spiele in denen man eigentlich nichts zu verlieren hat und befreit aufspielen kann – dem war leider nicht (ganz) so.

1. Halbzeit:
Der FC Eisdorf startete eigentlich recht gut und ruhig in die Partie und versuchte das Spiel bestmöglich mit kurzen Bällen aufzubauen, jedoch ging dies ergebnistechnisch leider nicht lange gut.

Ein langer Einwurf des FC Seebern landete ca. 7 Meter vorm Eisdorfer Tor. Der Angreifer nimmt diesen Ball recht gut an, wird jedoch von Yanneck Meinecke beim ersten Schuss aus der Drehung gut verteidigt. Bei dieser Aktion jedoch bekam der Kapitän den Ball den Ellenbogen seines Spielers in die Rippen und geht zu Boden, so dass der Angreifer N. Rudolph lediglich einzuschieben brauchte.  Hier gab es eigentlich keine 2 Meinungen, jedoch entscheidet dies der Unparteiische. 1:0

Quasi im gleichen Atemzug ein langer Ball aus der Verteidigung der Seeburger, welcher von der Eisdorfer Verteidigung falsch eingeschätzt und vom FCS-Angreifer Goldmann zum Ausbau der Führung eingenetzt wurde. 11. Minute – 2:0. Bitter.

In der Folge fingen sich die Eisdorfer und hatten gute 20 Minuten mehr vom Spiel, in denen man zu mehreren Schusschancen aus 16-20 Metern kam, man kam jedoch zu keiner Torchance IM gegnerischen Strafraum.

Nach einer guten Kombination der rot-schwarzen kam Yanneck Meinecke nach Vorlage von Alexander Pilz aus ca. 20 Metern frei zum Schuss und setzte diesen an den Innenpfosten, von wo aus der Ball unhaltbar in Tor sprang. 1:2

In der Folge war der FCE schon besser im Spiel, ohne jedoch nachlegen zu können.

So hätte von außen kurz der Eindruck entstehen können, dass die Eisdorfer nun am Drücker sein könnten.

8 Minuten später dann aber der nächste Nackenschlag: Tauchmann vollendete einen klasse Spielzug des Gastgebers mit einem Volley. 1:3.

In der 42. Minute machte der FC SeeBern dann endgültig den Sack zu. Wieder führte ein gut vorgetragener Spielzug zu einer Flanke von außen, welche Rudolph einköpfen konnte. 1:4

2. Halbzeit:
Von der 2. Halbzeit gibt es an sich nicht viel zu berichten, da auch die hohen Temperaturen nun ihren Tribut forderten und sich beide Mannschaften fortan im Mittelfeld egalisierten. Viele kleine, jedoch faire Zweikämpfe fanden im Mittelfeld statt und ließen somit kein flüssiges Fußballspiel mehr zu.

Der FCE schaffte es zwar noch durch den ein oder anderen langen Ball für Gefahr oder einen Konter zu sorgen, jedoch führte auch dies nicht zu einer 100%igen Torchance.

Kurz vor Schluss war es dann noch mal Kapitän Yanneck Meinecke, der nach einer Eisdorfer Ecke zum Abschluss kam und diesen per Volley ins Tor beförderte. 2:4.

Man investierte die letzte Energie, jedoch sprang nichts Zählbares mehr für die rot-schwarzen raus.

Fazit:
Im 1vs1-Vergleich würde man schon sagen, dass beide Mannschaften mit Ihrer Qualität, auf ähnlichem Niveau agieren, jedoch ist das Ergebnis AUF dem Platz ein ganz anderes. Wie so oft in den letzten Wochen ist der FCE einfach nicht im Flow. Es fehlt weiterhin an Sicherheit und einem Selbstverständnis im eigenen Spiel, weshalb man dem Gegner auf rein fußballerischer Ebene an diesem Tag nichts entgegenzusetzen hatte.

Am kommenden Sonntag steht das Rückspiel gegen den TSV Ebergötzen, in der heimischen Borntal-Arena an. Anpfiff ist wie gewohnt um 15:00 Uhr.

Text: Alexander Pilz

Spielbericht: FC Eisdorf : VfL 08 Herzberg 2:0 (1:0)

Eisdorf gewinnt Heimspiel mit durchwachsener Leistung

Zu allererst entschuldigen wir uns für die aktuellen späten Berichte. Aber da auch wir private Dinge zu erledigen haben, ist es ab und zu nicht möglich die Spielberichte sofort zu verfassen. Wir bitten daher um etwas Nachsicht. In Zukunft soll sich dies aber wieder bessern.

Zum Spiel: Nach der herben Niederlage gegen den FC Merkur Hattorf 1920 e.V. (1:4) wollte man sich für die nächsten 3 Punkte wieder mehr bemühen um so das nächste Erfolgserlebnis erzielen zu können.

In den ersten Minuten hatte man das Spiel zwar mehr oder weniger unter Kontrolle, doch durch schnelle Konter, konnte der VFL des Öfteren gefährlich werden. Die gefährlichste Aktion spielte sich in der 12min ab. Mit einem Rechtsschuss aus spitzem Winkel konnte nur der Torpfosten den Rückstand des FCE’s verhindern.

In der Folge wurde der FCE dann besser und konnte sich nun auch mehr und mehr in der Gästehälfte festsetzen. Die ständige Kontergefahr der Gäste war „dennoch“ nicht zu unterschätzen.

Es war dann die 20min, bis Stürmer Kriebel mit einem Torschuss am Keeper scheiterte. (Hallo Wachsignal)

Man merkte, dass man nun auf die Führung drängte.

Ein paar Minuten später nahm sich Kapitän Meinecke den Ball und dribbelte sich an 2-3 Spielern vorbei und versuchte im Strafraum abzuschließen. Der Ball sprang aus kürzester Distanz an den etwas erhöhten Arm des Gegenspielers und Schiedsrichter Jopp pfiff sofort auf 11m.

(Passend zur aktuellen Handelfmeter-Diskussion in der Bundesliga)

Den folgenden Elfmeter verwandelte unser Kapitän und so ging man mit etwas “Handglück” in Führung. 1:0 FCE

In der restlichen Zeit der 1. Halbzeit war dann nicht mehr viel los. Von beiden Mannschaften waren viele Fehlpässe und fehlende Kommunikation zwischen den Spielern zu sehen bzw. nicht zu hören.

Es war insgesamt leider kein schönes anzusehendes Spiel…

2. Halbzeit

In der zweiten Hälfte versuchte der FCE etwas mehr. Man organisierte sich im Mittelfeld durch 2 Einwechselungen neu und wollte sicherer stehen.

Der FCE kam auch zu einigen Chancen, Stürmer Kriebel setzte sich zum einen gegen die Abwehr durch, scheiterte allerdings genauso, wie Stürmer Schwedhelm und Meinecke später am Torwart.

Der VFL hatte in der zweiten Hälfte insgesamt nur eine richtige Torchance. Kurz vor Schluss erhielt der VFL einen Freistoß aus 18m. Diesen konnte Eisdorf Keeper Conrad gut entschärfen und hielt so den knappen Vorsprung.

Das Spiel schien zu Ende zu plätschern und der FCE bekam nochmals einen von vielen Freistößen aus dem Mittelfeld. Diesen führte Meinecke schnell aus und schickte den Eisdorf Spieler PB9, welcher nun frei am rechten 16er Eck stand. Bohnhorst schloss gekonnt mit rechts ab und der Ball schlug im Netz ein. Schöne Aktion zum Ende des Spiels!

91min- 2:0 FCE – Schlusspfiff!

Der FCE gewinnt das Spiel mit 2:0. Die Leistung war wie leider zuletzt nicht das was der FCE wirklich kann und will. Zurzeit wirken die Spieler nicht richtig befreit, doch man hofft dies in den kommenden Wochen ändern zu können.

In den kommenden Spielen warten starke Gegner und man will diese mit der besten Einstellung gegenüberstehen!

Es spielten: Conrad, Meinecke, Agsten, Hagenbruch, Bohnhorst, Kriebel, Ueberschär, Schwedhelm, Ettig, Koch, Schimmeyer

Wechsel:

46min: Wode für Agsten

46min: Fuchs für Koch

81min: Müller für Schwedhelm

Spielbericht: FC Eisdorf vs. FC Merkur Hattorf 1:4

Nach dem es schwierig war direkt nach solch einem bitteren Spiel einen sachlichen Bericht zu schreiben, haben wir uns eine kleine Auszeit genommen – hier jedoch der Nachtrag:

1. Halbzeit:

Der FCE startete desolat in die Partie, auch wenn die erste Großchance den rot-schwarzen gehörte. Nach Lukas Hagenbruch-Flanke kam Alexander Pilz zum Kopfball, traf jedoch nur das Lattenkreuz, wovon der Ball in die Arme des Keepers flog. Das war es dann auch in Halbzeit 1…

Von da an übernahm Hattorf die Kontrolle des Spiels, was nicht schwer war, denn der FCE befand sich im absoluten Tiefschlaf.

0:1: Schnell ausgeführter Freistoß von Jens Beushausen auf Ruven Schröter, Tor. ⚽️

0:2: Steven Rütters dribbelt durch die nur halb eingreifende Verteidigung, schließt ab und Keeper Pascal Müller kann den Ball nur noch ins Tor lenken.⚽️

0:3: Lennert Sukhardt ist auf der linken Seite des FCE frei und unbedrängt durch und legt auf den im Fünfmeterraum frei stehenden Rütters quer. ⚽️

2. Halbzeit:

Der FCE kam nun ein wenig besser ins Spiel und hatte nun auch einige Torchancen, aber schon wie im Spiel gegen Bad Grund, agierte man vorm gegnerischen Tor sehr glücklos.

1:3: Zum Anschlusstreffer kam es durch Jonah Werder (Jonah Kriebel) der nach einem Pilz-Pass das Durcheinander in der Merkur-Abwehr ausnutzen konnte, um den Ball mit der Hacke über die Linie zu bringen.

In der Folge spürte man ein Aufbäumen der Eisdorf mit zahlreichen Torchancen, die jedoch vom Pech verfolgt blieben. Sinnbildlich dafür war wieder, dass Hagenbruch freistehend einköpfbereit da stand, jedoch von seinem Gegenspieler knapp am Torpfosten vorbei geschubst wurde. Klarer Elfer, jedoch interpretierte der Unparteiische dies anders.

1:4: Fast im Gegenzug setzt sich wieder Rütters zu einfach durch und schießt aus fast unmöglichem Winkel aufs Tor. Der im Außennetz geglaubte Ball landete zur Verwunderung aller doch im Tor. ⚽️

Fazit:

Wieder mal zu schläfrig, lethargisch und müde agierte der FC Eisdorf an diesem Tag. Unerklärlich, wenn man 4 Tage zuvor das Pokalspiel gegen Dransfeld gesehen hat. Momentan fehlt es eindeutig an Spielwitz, Struktur und einem klaren Plan. Es gilt zu hoffen, dass es in Zukunft wieder bessere Spiele um den FCE zusehen gibt, denn das ist die Mannschaft nicht nur Ihrem Potential, sondern auch Ihren alles gebenden Anhängern schuldig.

Es spielten: Pascal Müller, Tim Pflugfelder, Marcel Riedel, Lukas Hagenbruch, Jonah Kriebel, Nils Ue (Nils Überschaer), Niklas Meißner, Marius Koch, Alexander Pilz, Pascal Massari, Philipp Schimmeyer, Pierre Wode, Christopher Conrad, Thilo Ettig, Julian Chicharito (Julian Fuchs)