Spielbericht: FC Eisdorf : VfL 08 Herzberg 2:0 (1:0)

Eisdorf gewinnt Heimspiel mit durchwachsener Leistung

Zu allererst entschuldigen wir uns für die aktuellen späten Berichte. Aber da auch wir private Dinge zu erledigen haben, ist es ab und zu nicht möglich die Spielberichte sofort zu verfassen. Wir bitten daher um etwas Nachsicht. In Zukunft soll sich dies aber wieder bessern.

Zum Spiel: Nach der herben Niederlage gegen den FC Merkur Hattorf 1920 e.V. (1:4) wollte man sich für die nächsten 3 Punkte wieder mehr bemühen um so das nächste Erfolgserlebnis erzielen zu können.

In den ersten Minuten hatte man das Spiel zwar mehr oder weniger unter Kontrolle, doch durch schnelle Konter, konnte der VFL des Öfteren gefährlich werden. Die gefährlichste Aktion spielte sich in der 12min ab. Mit einem Rechtsschuss aus spitzem Winkel konnte nur der Torpfosten den Rückstand des FCE’s verhindern.

In der Folge wurde der FCE dann besser und konnte sich nun auch mehr und mehr in der Gästehälfte festsetzen. Die ständige Kontergefahr der Gäste war „dennoch“ nicht zu unterschätzen.

Es war dann die 20min, bis Stürmer Kriebel mit einem Torschuss am Keeper scheiterte. (Hallo Wachsignal)

Man merkte, dass man nun auf die Führung drängte.

Ein paar Minuten später nahm sich Kapitän Meinecke den Ball und dribbelte sich an 2-3 Spielern vorbei und versuchte im Strafraum abzuschließen. Der Ball sprang aus kürzester Distanz an den etwas erhöhten Arm des Gegenspielers und Schiedsrichter Jopp pfiff sofort auf 11m.

(Passend zur aktuellen Handelfmeter-Diskussion in der Bundesliga)

Den folgenden Elfmeter verwandelte unser Kapitän und so ging man mit etwas “Handglück” in Führung. 1:0 FCE

In der restlichen Zeit der 1. Halbzeit war dann nicht mehr viel los. Von beiden Mannschaften waren viele Fehlpässe und fehlende Kommunikation zwischen den Spielern zu sehen bzw. nicht zu hören.

Es war insgesamt leider kein schönes anzusehendes Spiel…

2. Halbzeit

In der zweiten Hälfte versuchte der FCE etwas mehr. Man organisierte sich im Mittelfeld durch 2 Einwechselungen neu und wollte sicherer stehen.

Der FCE kam auch zu einigen Chancen, Stürmer Kriebel setzte sich zum einen gegen die Abwehr durch, scheiterte allerdings genauso, wie Stürmer Schwedhelm und Meinecke später am Torwart.

Der VFL hatte in der zweiten Hälfte insgesamt nur eine richtige Torchance. Kurz vor Schluss erhielt der VFL einen Freistoß aus 18m. Diesen konnte Eisdorf Keeper Conrad gut entschärfen und hielt so den knappen Vorsprung.

Das Spiel schien zu Ende zu plätschern und der FCE bekam nochmals einen von vielen Freistößen aus dem Mittelfeld. Diesen führte Meinecke schnell aus und schickte den Eisdorf Spieler PB9, welcher nun frei am rechten 16er Eck stand. Bohnhorst schloss gekonnt mit rechts ab und der Ball schlug im Netz ein. Schöne Aktion zum Ende des Spiels!

91min- 2:0 FCE – Schlusspfiff!

Der FCE gewinnt das Spiel mit 2:0. Die Leistung war wie leider zuletzt nicht das was der FCE wirklich kann und will. Zurzeit wirken die Spieler nicht richtig befreit, doch man hofft dies in den kommenden Wochen ändern zu können.

In den kommenden Spielen warten starke Gegner und man will diese mit der besten Einstellung gegenüberstehen!

Es spielten: Conrad, Meinecke, Agsten, Hagenbruch, Bohnhorst, Kriebel, Ueberschär, Schwedhelm, Ettig, Koch, Schimmeyer

Wechsel:

46min: Wode für Agsten

46min: Fuchs für Koch

81min: Müller für Schwedhelm

Spielbericht: FC Eisdorf vs. FC Merkur Hattorf 1:4

Nach dem es schwierig war direkt nach solch einem bitteren Spiel einen sachlichen Bericht zu schreiben, haben wir uns eine kleine Auszeit genommen – hier jedoch der Nachtrag:

1. Halbzeit:

Der FCE startete desolat in die Partie, auch wenn die erste Großchance den rot-schwarzen gehörte. Nach Lukas Hagenbruch-Flanke kam Alexander Pilz zum Kopfball, traf jedoch nur das Lattenkreuz, wovon der Ball in die Arme des Keepers flog. Das war es dann auch in Halbzeit 1…

Von da an übernahm Hattorf die Kontrolle des Spiels, was nicht schwer war, denn der FCE befand sich im absoluten Tiefschlaf.

0:1: Schnell ausgeführter Freistoß von Jens Beushausen auf Ruven Schröter, Tor. ⚽️

0:2: Steven Rütters dribbelt durch die nur halb eingreifende Verteidigung, schließt ab und Keeper Pascal Müller kann den Ball nur noch ins Tor lenken.⚽️

0:3: Lennert Sukhardt ist auf der linken Seite des FCE frei und unbedrängt durch und legt auf den im Fünfmeterraum frei stehenden Rütters quer. ⚽️

2. Halbzeit:

Der FCE kam nun ein wenig besser ins Spiel und hatte nun auch einige Torchancen, aber schon wie im Spiel gegen Bad Grund, agierte man vorm gegnerischen Tor sehr glücklos.

1:3: Zum Anschlusstreffer kam es durch Jonah Werder (Jonah Kriebel) der nach einem Pilz-Pass das Durcheinander in der Merkur-Abwehr ausnutzen konnte, um den Ball mit der Hacke über die Linie zu bringen.

In der Folge spürte man ein Aufbäumen der Eisdorf mit zahlreichen Torchancen, die jedoch vom Pech verfolgt blieben. Sinnbildlich dafür war wieder, dass Hagenbruch freistehend einköpfbereit da stand, jedoch von seinem Gegenspieler knapp am Torpfosten vorbei geschubst wurde. Klarer Elfer, jedoch interpretierte der Unparteiische dies anders.

1:4: Fast im Gegenzug setzt sich wieder Rütters zu einfach durch und schießt aus fast unmöglichem Winkel aufs Tor. Der im Außennetz geglaubte Ball landete zur Verwunderung aller doch im Tor. ⚽️

Fazit:

Wieder mal zu schläfrig, lethargisch und müde agierte der FC Eisdorf an diesem Tag. Unerklärlich, wenn man 4 Tage zuvor das Pokalspiel gegen Dransfeld gesehen hat. Momentan fehlt es eindeutig an Spielwitz, Struktur und einem klaren Plan. Es gilt zu hoffen, dass es in Zukunft wieder bessere Spiele um den FCE zusehen gibt, denn das ist die Mannschaft nicht nur Ihrem Potential, sondern auch Ihren alles gebenden Anhängern schuldig.

Es spielten: Pascal Müller, Tim Pflugfelder, Marcel Riedel, Lukas Hagenbruch, Jonah Kriebel, Nils Ue (Nils Überschaer), Niklas Meißner, Marius Koch, Alexander Pilz, Pascal Massari, Philipp Schimmeyer, Pierre Wode, Christopher Conrad, Thilo Ettig, Julian Chicharito (Julian Fuchs)

Spielbericht Krombacher Pokal-Viertelfinale: FC Eisdorf vs. Dransfelder SC 1:0

FC Eisdorf zieht nach Pokalfight ins Halbfinale ein!

Sonnenschein und 20 Grad, Musikanlage auf voller Leistung, ein schöner grüner „Teppich“ und ein Pokalfight um den Halbfinaleinzug, was will man mehr am Tag der Arbeit?!

Die äußeren Bedingungen waren perfekt für das Pokalspiel zwischen unserem FC Eisdorf und dem DSC Dransfeld.

Nach der bitteren Derby-Niederlage am vergangenen Sonntag hat sich der #FCE viel vorgenommen, um nicht nur den Fans, sondern auch sich selbst zu beweisen, dass man deutlich besser spielen kann als noch am Sonntag.

Im Vergleich zum Sonntag kehrten Gropengießer, Schimmeyer, Wode und Bohnhorst zurück in den Kader und der FCE konnte so, mit einem 17-Mann starkem Aufgebot ins Spiel gehen.

Schon vor dem Spiel war beim FCE eine ganz andere Einstellung zu sehen. Man war zu 100% konzentriert und jeder Spieler wollte nur eins. Ins Halbfinale!!!

1. Halbzeit

Der #FCE fand gut ins Spiel und konnte dieses gegen den Tabellenführer aus der Kreisklasse Süd von Beginn an kontrollieren. Ein sicherer und übersichtlicher Spielaufbau, sowie viel Kommunikation, prägten das Spiel der Eisdorfer Mannschaft. Man versuchte nicht sofort mit langen Bällen aus der Abwehr heraus die Stürmer zu schicken, sondern eher mit guten und sicheren Passstafetten, sich nach vorne zu kombinieren. So hatten die Eisdorfer nach wenigen Minuten schon die ersten zwei kleineren Chancen, aber die Dransfelder Abwehrreihe stand bis Dato sehr solide! Die Dransfelder Offensive machte in der ersten halben Stunde nur wenig auf sich aufmerksam, da die Eisdorfer Abwehrkette um Ueberschär, Gropengießer und Pflugfelder fast jeden entscheidenden Pass abfangen konnte. Es dauerte daher noch ein paar Minuten mehr bis der DSC den ersten Torschuss abgab, welcher allerdings sicher vom Eisdorfer Keeper Conradpariert wurde. Der FCE versuchte in dieser Spielphase viel und spielte im Mittelfeld um Meinecke, Meißner, Hagenbruch, Riedel und Schimmeyer öfter einen schnelleren Ball, um dann auch das Sturmduo Pilz/Kriebel in Aktion zu setzen. Doch bis dahin gingen die Torabschlüsse noch nicht allzu gefährlich auf das Dransfelder Tor.

Aber auch der DSC kam nun zu Tormöglichkeiten! Ecke DSC.

Eisdorfer Keeper Conrad versuchte an den Ball zu gelangen und wurde durch das Getümmel im 5-Meterraum zu Boden geschubst. Die Eisdorfer Abwehr konnte den Ball zwar klären, allerdings nicht gut genug und der DSC Flügelspieler war direkt wieder auf Höhe der 16-Meterkante am Ball. Nach kurzem Blick schloss dieser mit einem satten und schönem Linksschuss ab. Der Ball zog sich immer länger auf den rechten Torpfosten und selbst der sich aufgerappelte Eisdorfer Keeper gelang mit einem Hechtsprung nicht mehr an den Ball. Doch der Ball zappelte nicht im Netz wie schon viele dachten, sondern klatschte mit vollem Saft gegen den Innenpfosten und dann links am Tor vorbei.

Puuuuh durchatmen FCE! (Es wäre wohl das Tor des Tages gewesen).

Keine 5 Minuten später. Der FCE wirkte ein wenig verunsichert, aber schaffte es trotzdem sich nach vorne hin durchzuspielen. So war es ein schöner durchgesteckter hoher Pass auf Stürmer Kriebel, der die Knolle Volley nahm und das Leder an den Querbalken setzte. Kurz danach ertönte zwar der Abseitspfiff, aber dennoch eine gute Offensivaktion. Es war in dieser Phase ein komplett offenes Spiel!

44min. Abstoß FCE. Der Ball wird im Mittelfeld wie so oft vom Kampfschwein Meißner unter Kontrolle gebracht. Mit 2,3 Pässen gelang man ins 3/3 des Feldes und mit einem Geistesblitz spielte Pilz den Ball an der Dransfelder Abwehr vorbei und schickte seinen geliebten Sturmpartner Kriebel. Dieser brauchte nur 2 Ballberührungen und lupfte den Ball um/über den herauseilenden DSC-Keeper vorbei und der Ball rollte zur viel umjubelten 1:0 Führung über die Torlinie!!!⚽️

Mit der FCE Führung ging es dann auch in die Halbzeitpause!

2.Halbzeit

Mit nun Wind und der Führung im Rücken, begann die 2.Hälfte.

Wie schon zu Beginn der 1.HZ konnte der FCE zuerst das Spiel kontrollieren.

In den nächsten Minuten wurde das Spiel dann wirklich zum Pokalfight, denn es wurde nicht nur vom FCE sondern auch vom DSC jeder Zweikampf angenommen! So kam es in der kommenden Spielzeit zwar nicht zu vielen Torabschlüssen, aber dafür umso mehr zu vielen kleineren Fouls und Spielunterbrechungen. Je länger das Spiel nun ging, desto mehr konnte man bei beiden Mannschaften spüren, dass die Kräfte nachließen und die Löcher auf dem Feld zu den jeweiligen Gegenspielern größer wurden. Die klimatischen Bedingungen spielten hierbei eine starke Rolle.

In den letzten 20 Minuten der regulären Spielzeit hatten nun der DSC, aber auch der FCE mehrere Kontermöglichkeiten. Doch beide Offensivreihen schafften es einfach nicht das Spiel entweder für den FCE zu entscheiden oder den Ausgleich für den DSC zu erzielen. Mehrere Freistöße oder Flanken aus dem Halbfeld erreichten zwar die Stürmer des DSC´s, allerdings nicht das Eisdorfer Tor. Der DSC drängte nun mehr und mehr auf den Ausgleich, doch es fehlte an diesem Tag der wirklich letzte Wille…

Die größte Möglichkeit in der Schlussphase hatte dann aber doch nochmal der FCE. Nach schönem Pass von Meißner, sprintete Kriebel aufs Tor zu und wurde vom letzten Abwehrspieler des DSC´s im 16er von den Beinen geholt, doch der Elfmeterpfiff blieb fraglich fern. Abstoß war die Entscheidung des Schieds- und Linienrichters. Großes Fragezeichen auf Seiten des FCE´s.

Und dann war es doch endlich soweit und der Schiri pfiff das Spiel ab!

Der FC Eisdorf gewinnt gegen den DSC Dransfeld mit einem knappen, aber dann doch verdientem 1:0 Sieg und zieht somit ins Halbfinale des Krombacherpokals ein. Die Freude war riesig!!

Spieler, Trainerstab und Fans waren sichtlich erleichtert und freuten sich über diese tolle Tagesleistung!

Fazit: Mit einer tollen und engagierten Mannschaftsleistung feierte der FCE den Einzug ins Halbfinale. Es wurde alles gezeigt, was am letzten Sonntag gefehlt hatte. Mut, Kampf, Wille, Kommunikation und Motivation, waren stets in der Eisdorfer Mannschaft zu sehen. So wollen nicht nur der Trainer, sondern auch die Eisdorfer Fans die Spiele sehen!

Es spielten: Conrad, Pflugfelder, Ueberschär, Gropengießer, Meißner, Meinecke, Hagenbruch, Riedel, Schimmeyer, Pilz, Kriebel

Ein-Auswechslungen:

64 min. Bohnhorst für Riedel

69 min. Agsten für Pflugfelder

75 min. Fuchs für Gropengießer

Mit im Aufgebot: Wode, Ettig, Massari

Mit Abpfiff des Spiels wurde dann natürlich ordentlich und lange gefeiert. Mit einem selbst organisiertem Bierwagen, Grill, DJ mit Livesänger „Eros Ramazzotti“