FC Eisdorf vs. SV Viktoria Bad Grund

Eisdorf verliert deutlich im Derby. 0:3 (0:2)

Das lang ersehnte Samtgemeinde-Derby stand am vergangenen Sonntag an und somit endlich die Chance, um die Hinspielniederlage vergessen zu machen. Die Erwartungen der Zuschauer waren demnach, auch gemessen an dem sportlichen Lauf des FCE, groß.

Es fehlten mit Jonas Meinecke (verletzt), Lucas von Einem (beruflich), Marius Koch (Urlaub), Nick Wille (beruflich), Nicolas Gropengießer (Studium), Patrick Bohnhorst (verletzt), Philipp Schimmeyer (Studium), Pierre Wode (verletzt) und Robin Burgholte (Urlaub) wieder einige Spieler an diesem Tag, dennoch war der FCE-Kader gut besetzt.

1. Halbzeit:

Das Spiel sollte jedoch ein anderes werden als vorher angenommen. Desolat, ohne Gegenwehr, nicht wach und ohne Absprache, ideenlos und verunsichert startete der FCE ins Spiel und behielt diese Form leider auch fast das gesamte Spiel bei. Da nicht ein einziger FCE-Akteur an diesem Tag einen richtigen Lichtblick bot oder Normalform erreichte, verzichten wir in diesem Spielbericht ausnahmsweise auf Namennennung einzelner.

SV Viktoria Bad Grund von 1920 e.V. agierte weitestgehend mit langen Bällen auf Stürmer Domenic Stein, was meistens unterbunden oder irgendwie noch geklärt werden konnte.

Anders jedoch in der 13. Minute, als ein langer Ball von der FCE-Verteidigung falsch eingeschätzt und Stürmer Stein im Nachgang dann zu Fall gebracht wurde. Kurios hierbei war jedoch, dass der Schiri plötzlich auf den Punkt zeigte, obwohl das Foul gute 1,5 Meter vor dem 16er begangen wurde – Elfmeter! Timo Blunck verwandelte diesen sicher zum 0:1.⚽️

Weiterhin lief das Spiel bescheiden, jedoch gab es auf der Eisdorfer Seite dann doch mal 2-3 Chancen, die nach eigener Ecke oder eigenem Einwurf, jedoch nicht den Weg ins Tor fanden. Man merkte, dass an diesem Tag nicht nur die Einstellung, sondern auch das Glück fehlte (und dann kam auch noch einiges an Pech dazu).

In der 32. Minute nahm das Unheil dann seinen Lauf. Eine nur halbherzig geklärte Bad Grund-Ecke wurde wieder hineingeflankt und am 2. Pfosten hätten sich 3 SV BG-Spieler darum streiten können, wer diesen einnickt – gewonnen hat diesen Kampf völlig unbedrängt Eric Schneider – 0:2.⚽️

2. Halbzeit:

Für die zweite Hälfte war klar: Es muss sich was ändern!

Doch das tat es nicht, was in der 47. Minute klar war: Als der FCE-Keeper schon bereitstand, um einen durchgesteckten Ball einfach aufnehmen zu können, grätschte ein eigener Abwehrspieler noch dazwischen und legte somit den Ball am eigenen Keeper vorbei und für Stürmer Stein vor, welcher lächelnd einschieben konnte. 0:3 – Ding gelaufen.⚽️

In der Folge kam der FCE zwar noch zu einigen Großchancen, unter anderem ein Foulelfmeter, welche aber allesamt kläglich vergeben wurden.

Fazit:

Einen rabenschwarzen Tag erwischte der FC Eisdorf. Wie o.e. handelte es sich um eine Vorstellung, in der fußballerisch nicht viel zusammenlief, darüber hinaus aber auch Kampf & Leidenschaft zu vermissen waren. Resümieren müsste man sogar, dass selbst an einem solchen Tag noch ausreichend Torchancen vorhanden gewesen wären, um das Ergebnis zumindest einigermaßen ausgeglichen zu gestalten, jedoch hätte man an diesem verdammten Sonntag selbst in 5-stündiger Spielzeit keinen Treffer erzielt – und verdient hätte man das aufgrund der Einstellung ohnehin nicht.

Besonders in einem Derby ist es eine Entschuldigung wert, seinen, bei Wind und Wetter zuschauenden Anhängern, eine solche Leistung darzubieten!!!! Vielleicht lief es in letzter Zeit zu gut, vielleicht gab es zu viel Lob bzgl. der letzten Spiele oder vielleicht waren viele Spieler schon mit dem Kopf beim morgigen Pokalviertelfinale – und ganz vielleicht kam diese bittere Pille auch mal zur rechten Zeit. Wie dem auch sei, (leider) Glückwunsch an Bad Grund.

Weiter geht’s am Tag der Arbeit, dem 1. Mai 2019 – also MORGEN, mit dem Krombacher-Pokal-Viertelfinale gegen den Dransfelder SC. Hierbei handelt es sich um keinen geringeren als den Tabellenführer der 1. Kreisklasse GÖ-OHA Süd. Wir hoffen, dass der FCE dort mehr Leidenschaft und Wille zeigen kann und wird.

Für Speis und Trank ist gesorgt und die Urlaubsscheine sind für den 2. Mai auch schon genehmigt.

Also lasst uns gemeinsam für den Einzug ins Halbfinale kämpfen!

Spielbericht: FC Eisdorf vs. SV Rotenberg II

Schnee-Graupel, 3 Grad, viel Krampf, wenig Kampf (zumindest beim FCE), aber immerhin 6 Tore! So oder so ähnlich könnte man das Spiel zwischen diesen beiden Mannschaften beschreiben. Die Voraussetzungen waren soweit klar: Die Reserve des SVR lag auch vor dem Spieltag „relativ“ abgeschlagen auf dem letzten Platz, wohingegen der FCE sich in den letzten Wochen nach und nach weiter nach oben schob und in den letzten 9 Spielen zuvor nur 1 Niederlage (gegen den Tabellenführer) einstecken musste. Das mahnen und warnen des Trainers -dass der Gegner nicht unterschätzt werden dürfe- war somit an niemandem vorbei gegangen und konnte auch nicht überhört werden….

  1. Halbzeit:

Der FCE startete furios schlecht und kam, wenn überhaupt, nur durch die schnellen Eisdorfer Riedel, Kriebel oder Bohnhorst durch, was aber so gut wie gar keinen Ertrag einbrachte. Die Einstellung stimmte nicht ganz, man war nicht wach und prinzipiell immer einen Schritt später dran als der Gegenspieler. So kam es wie es kommen musste…

Nach gut getretener Gäste-Ecke von Schlösser, kam es zu einem Gewühle im Eisdorfer Strafraum: Keeper Müller faustete den ersten Ball gegen den Kopf eines gegnerischen Spielers, von dort aus kam es zu mehreren Abschlüssen, welche so lange geblockt werden konnten, bis der Rotenberger Waldmann plötzlich allein vor dem Tor stand und nur noch einschieben brauchte. 0:1

Es sollte sich nicht viel ändern und die Rotenberger waren weiter am Drücker: So konnte sich FCE-Torwart Müller mit einer klasse Parade bei einem Schuss vom Sechzehner auszeichnen und den gefährlichen Ball noch aus dem Eck wischen. Bei einem 0:2 Rückstand wäre das alles noch unangenehmer geworden.

Nach ca. 30 Minuten der erste Torschuss der Eisdorfer. Meinecke schlenzte einen Freistoß direkt gegen das Lattenkreuz der Gäste und durch das Scheppern wurden die Eisdorfer nun endlich wach, denn nun spürte man ein aufbäumen in der Mannschaft. 3 Minuten später war es dann soweit. Einen Freistoß ca. 25 Meter vorm Tor legte Meißner quer und Meinecke schlenzte diesen wunderbar in den Winkel. 1:1.

Fortan kam der FCE besser ins Spiel.
Einen Freistoß von Meinecke konnte Pilz in der 41. Minute per Flugkopfball über die Linie befördern. 2:1.

Nur 4 Minuten später war es Kriebel, der eine Bohnhorst-Flanke unhaltbar in die lange Ecke verlängern konnte. 3:1.

  1. Halbzeit:

Wer dachte, dass der FCE das Spiel nun locker „nach Hause bringen würde“, täuschte sich an diesem Tag. An dem sowieso schon gebrauchten Tag, kam man mit einer taktischen Umstellung des Trainers Jacek Ciesla nicht ganz so gut zurecht und musste mit einem fahrlässig verschuldeten Elfmeter den 3:2-Anschlusstreffer durch Schlösser hinnehmen.

Auch die Umstellung zurück in die vorherige Formation brachte hier keine Sicherheit mehr ein. Die Rotenberger spielten sich zwar keine Chancen mehr heraus, jedoch beschlich einen das dumpfe Gefühl, dass es jeden Moment den Ausgleich hageln könne.

Viel zu erwähnen gibt es zur 2. Halbzeit nicht mehr, bis auf, dass Meinecke in der 89. Minute den Schlusspunkt per Dropkick vom Sechzehner setzen konnte. 4:2.

Fazit:
Nicht schön -ganz und gar nicht schön-, aber selten und mit der vermutlich schlechtesten Leistung der Saison 18/19, reichte es an diesem Tag dennoch für 3 Punkte in der heimischen Borntal-Arena. Trotz dessen man sich im Vorfeld mehrfach gegenseitig sagte, dass dies die schwierigsten Spiele seien, schien es komplett an der Mannschaft vorbei gegangen zu sein. Großes Kompliment jedoch an den Gegner, der trotz der unerfreulichen Tabellensituation alles in die Waagschale warf und sich zu keinem Zeitpunkt aufgab!!!

Am Osterwochenende hat der FCE keine Spiele zu bestreiten, weshalb die Möglichkeit genutzt werden kann, um mal seine Liebste auszuführen. 🙂

Das nächste Spiel findet am 28. April 2019 im Borntal statt, denn dann heißt es: Samtgemeinde-Derby gegen Bad Grund.

Text: Alexander Pilz

TSV Nesselröden vs. FC Eisdorf

Eisdorf kassiert knappe Niederlage beim Tabellenführer

Am gestrigen Sonntag reiste der FC Eisdorf bei frühsommerlichen Temperaturen zum Auswärtsspiel nach Nesselröden.
Die Situation war vor dem Spiel klar, man wolle versuchen den derzeitigen Tabellenführer der Kreisklasse Nord zu ärgern und seinen eigenen positiven Trend zu halten.
Doch es gab im Vergleich zur vergangenen Woche einige Personelle Änderungen.
Stürmer Pilz fehlte aufgrund seiner Gelb-Rot Sperre. Zudem fehlten Keeper Conrad (Handverletzung), Ueberschär, Meinecke, Fuchs, (alle ebenfalls mit Verletzungen zu kämpfen). Agsten, Koch, Burgholte fehlten aufgrund privater Gründe. Vor Beginn des Spiels sorgte die Aufstellung bei vielen Fans für Verwunderung, da nicht Müller, sondern von Einem im Tor stand.

Halbzeit 1:

Der FCE begann die Partie bei stärkerem Gegenwind mit einem eher zurückhaltenden Tempo. Auch der TSV hatte in den ersten Minuten keine richtige Torchance. Es spielte sich daher sehr viel im Mittelfeld ab. Viele versprungene Bälle und eher schlechtere Pässe prägten das Spiel.
Es dauerte 12 Minuten, ehe der FCE die erste „Chance“ kreierte. Mittelfeldspieler Riedel schickte den schnellen Stürmer Kriebel und versuchte es aus spitzem Winkel. Doch der Keeper der TSV konnte den Ball dann doch leicht halten. Das Spiel war in der ersten Halbzeit sehr zerfahren. Lange Pässe der TSV endeten oftmals durch Hilfe des Windes im Tor-oder Seitenaus. Pässe des FCE´s wurden im Gegenzug oftmals von der Abwehrreihe der Gastgeber abgefangen. So ging man mit einem verdienten 0:0 in die Halbzeit. Nach einem wahren Spektakel sah dieses Spiel leider nicht aus.

Halbzeit 2:

Die zweite Hälfte begann so, wie die Erste aufhörte. Viele Zweikämpfe und Fehlpässe waren zu sehen. Das Eisdorfer Mittelfeld um Hagenbruch, Meißner und Meinecke versuchte alles, um die Mitte dicht zu machen, was größtenteils auch gut gelang. In den ersten 20 Minuten der zweiten Halbzeit konnte sich der Gastgeber nun mehr mit dem Spiel identifizieren und hatte somit zwar mehr Ballbesitz, aber gegen die wieder einmal gutstehende Eisdorfer Abwehr um Keeper von Einem, Schimmeyer, Pflugfelder und N.Gropengießer war zunächst nichts zu holen.

67min. Ein im Mittelfeld geführter Zweikampf von Kapitän Meinecke brachte den Gastgebern ein Freistoß an der Mittellinie. Dazu ist deutlich zu erwähnen, dass dies kein Freistoß war. Der Eisdorfer Spieler nahm mit einer guten Fußbewegung den Ball vom Gegenspieler ab und lies diesen stehen. Plötzlich der Pfiff zum Freistoß. Für alle Eisdorfer Spieler und mitgereisten Fans gab es nur ein „lautes Kopfschütteln“. Der ausgeführte Freistoß landete vor dem 16er des FCE´s, welcher mit einem missglücktem Klärungsversuch genau in die Füße eines „Rotstutzen“ gelang. Dieser schloss aus knapp 16m ab. Keeper von Einem hielt zunächst stark, doch beim Nachschuss hatte die gesamte Hintermannschaft leider keine Chance und so konnte Jonas Leineweber für die TSV zum 1:0 einnetzen.

Die nächsten Minuten hatte die TSV dann sichtlich im Griff. Der FCE stand für viele Fans zu tief und konnte so keine wahren Akzente nach vorne setzen.
In der 74min hatte dann der #FCE durch einen Freistoß aus dem Halbfeld etwas Entlastung. Nach einer Kopfverlängerung eines FCE Spielers hatte Meinecke die große Chance zum Ausgleich. Am langen Pfosten, 2m vor dem Tor schaffte er es leider nicht mehr den Ball richtig ins Tor zu drücken, sondern ihn nur noch mit dem Spann über das Tor zu lenken. Schade Captain!

In der Folge wurde der FCE ENDLICH wacher. Man verteidigte nicht mehr so tief und hatte phasenweise mehr vom Spiel. Stürmer Kriebel war aber trotzdem sichtlich anzumerken, dass ihm sein Sturmpartner Pilz fehlte. Kriebel lief sich wahrlich die Hacken wund und konnte alleine gegen die Abwehrkette nur wenig ausrichten. Es fehlte einfach der zweite richtige Stürmer zur Unterstützung.
Und so versuchte der FCE nochmal alles, um den Ausgleich zu erzielen, doch die Abwehr der TSV war an diesem Tag nicht zu überwinden. Folgend war dies dann auch der Endstand. Man trennte sich zwar mit einer Niederlage gegen den Tabellenführer, doch in vielen Augen wäre ein Ausgleich auch akzeptabel gewesen. (Großchance 74min.)
Vielleicht wäre man mit frühem Druck auf den Gegner besser klargekommen, aber um ein großes Fußballidol zu zitieren. „Wäre, wäre, Fahrradkette“(L.M.)

So verabschiedet sich der FC Eisdorf aus dem sonnigen Nesselröden und bereitet sich nun auf den kommenden Gegner SV Rotenberg II vor. Am kommenden Sonntag ist die SVR II in unserer Borntal-Arena zu Gast!

Ein großes Dankeschön gilt zudem noch an die Spieler von Einem und Gropengießer, welche längere Heimfahrten in Kauf genommen haben, um am Spiel teilnehmen zu können. (Berlin & Frankfurt).

Für den FCE spielten:
von Einem, Schimmeyer, Pflugfelder, Gropengießer, Meißner, Hagenbruch, Meinecke, Bohnhorst, Riedel, Ciesla, Kriebel

Text: Alexander Hallepape