Spielbericht: SV Förste – FC Eisdorf 1:1

DAS Derby der Hinrunde stand am vergangenen Sonntag an und die Ausgangslage war irgendwie klar: Während die Förster eine geradlinige Saison spielten und sich bis auf Platz 2 vorgearbeitet haben, spielten die Eisdorfer bisher eine sehr durchwachsene Hinrunde und platzierten sich somit auf Platz 7.

Auch hinsichtlich der Historie der Aufeinandertreffen beider Vereine konnte der FCE lediglich eine Bilanz von 4/3/12 (S/U/N) verbuchen.

Die Spielvorbereitung auf dieses Spiel war vorbildlich, was leider zu selten in dieser Saison vorgekommen ist. Ohne Sonnenbrille ?? traf man sich zu Kaffee und Zuckerkuchen bei Familie Elligsen (NOCHMALS HERZLICHEN DANK!!!!!!) und hielt dort auch die Mannschaftsbesprechung ab.

Endergebnis: 1:1 (0:1)

DAS Derby der Hinrunde stand am vergangenen Sonntag an und die Ausgangslage war irgendwie klar: Während die Förster eine geradlinige Saison spielten und sich bis auf Platz 2 vorgearbeitet haben, spielten die Eisdorfer bisher eine sehr durchwachsene Hinrunde und platzierten sich somit auf Platz 7.

Auch hinsichtlich der Historie der Aufeinandertreffen beider Vereine konnte der #FCE lediglich eine Bilanz von 4/3/12 (S/U/N) verbuchen.

Die Spielvorbereitung auf dieses Spiel war vorbildlich, was leider zu selten in dieser Saison vorgekommen ist. Ohne Sonnenbrille ?? traf man sich zu Kaffee und Zuckerkuchen bei Familie Elligsen (NOCHMALS HERZLICHEN DANK!!!!!!) und hielt dort auch die Mannschaftsbesprechung ab.

1. Halbzeit:
Das Spiel gestaltete sich zu Beginn offen, wenngleich zu merken war, dass die Eisdorfer heute die richtige Mentalität an den Tag legten.

Die erste Chance ging jedoch an die Förster, als Christian Ehrhardt in gewohnter Manier durch die Verteidigungslinie brach und den Ball auf die lange Ecke schlenzte. Dieser Schuss verfehlte das Tor nur knapp. Glück gehabt, denn solche Dinge macht er sonst rein. Im Anschluss war Förste lediglich mit Pässen um den Sechzehner herum gefährlich, welche jedoch immer durch Nils Ueberschär, Pierre Wode und Tim Pflugfelder abgefangen werden konnten. Letzterer stellte mal wieder unter Beweis, dass Stürmer des Kalibers C. Ehrhardt bestens bei ihm aufgehoben sind.

In der Folge kam der FCE immer besser ins Spiel und hebelte ein ums andere Mal die Förster Viererkette aus, so dass Christian Bergmann sehr oft seinen Strafraum verlassen musste, um vor den Eisdorfer Angreifern zu retten. Jonah Kriebel scheiterte gleich 2x nur knapp am Torwart und auch bei Niklas Meißner fehlte nicht viel. So war es dann Alexander Pilz der nach starker Vorarbeit Niklas Meißner’s -mit der Hacke(!!!)- den Ball mit links vom Sechzehner im Förster Tor unterbringen konnte. 0:1?

Mit diesem Spielstand ging es auch zum Pausentee.

2. Halbzeit:
Die zweite Halbzeit glich der ersten in dem Sinne, dass der Förster Keeper Bergmann oft für seine Farben außerhalb des eigenen Sechzehners retten musste und somit über das gesamte Spiel eine höhere Eisdorfer Führung verhinderte.

Lukas Hagenbruch war es beispielsweise, der einen dieser Bälle erlaufen konnte, diesen jedoch aus ca. 25 Metern mit seinem schwächeren Linken nicht im Förster Gehäuse unterbringen konnte. Auch Spielertrainer Jacek Ciesla, Jonah Kriebel oder Lucas von Einem von einem blieb ein Torerfolg vorenthalten, auch wenn man dahingehend vieles richtig gemacht hat.

Dann ein Aufreger des Spiels:
Der SVF-Keeper nimmt im eigenen Sechzehner einen Rückpass mit der Hand auf, woraufhin der sehr souveräne Schiedsrichter auf indirekten Freistoß entschied. Das 0:2 für den FCE lag in der Luft, jedoch wurde auch dieser Ball, geschossen durch Yanneck Meinecke, von der Linie gekratzt und auch der Nachschuss brachte nichts ein.

So kam es leider wie es kommen musste und wie es so oft schon in dieser Saison kam. Alexander Pilz behauptete einen der letzten Eisdorfer Befreiungsschläge gegen 2 Mann und wird in diesem Gerangel, auf dem Weg mit Ball in die Förster Hälfte gefoult; Freistoß!, jedoch für Förste. Man machte ein vorhergehendes Halten Pilz‘ geltend. Hm, schwer zu sagen.

Der lang geschlagene Freistoß der Förster wurde von Janik Stäblein in den Eisdorfer Sechzehner verlängert, wo J.-L. Rother leider goldrichtig stand, um den Ball zum 1:1-Ausgleich über die Linie zu bringen. 1:1?

Nach dem Ausgleich passierte so gut wie nichts mehr, Ende.

Fazit:
Man legte die absolut richtige Einstellung an den Tag, war wach, aktiv und hatte die notwendige Portion Kampfgeist dabei, um gegen den Formstarken Gegner gewinnen zu können. Einziges Manko war, wie so oft in dieser Saison, die Chancenverwertung. Der FCE hat in dieser Saison gehörige Probleme damit in den meisten Spielen einfach mal den Sack zu zu machen. So muss man auch an diesem Tag, trotz einer starken Leistung über weite Strecken des Spiels, mit einem Punkt leben und kommt in der Tabelle kaum voran.

Ich denke, dass der Zuschauer ein weitestgehend faires Spiel, ohne großartige Nickligkeiten sehen konnte, bei dem beide Mannschaften Interesse am Fußball spielen hatten. Dies ist auch Schiedsrichter André Grimme zu verdanken, der das Spiel souverän leitete.

Text: Alexander Pilz

Spielbericht FC Eisdorf – TSV Eintracht Wulften 2:1

Endergebnis: 2:1 (1:1)

Ein für beide Mannschaften wichtiges Spiel, denn der #FCE versprach sich mit einem Sieg von den Abstiegsrängen abzusetzen, die dort angesiedelten Mannschaften auf Distanz zu halten und die oben angesiedelten Teams zumindest noch mit dem Fernglas sehen zu können und für die Wulftener ging es ebenso darum den Tabellenkeller auf Distanz zu halten.

Die Vorzeichen auf Eisdorfer Seite standen jedoch schlecht, denn zu Beginn der Woche zeichnete sich ab, dass 7-8 Spieler an einer Grippe erkrankt sind. Irgendjemand schien bereits beim Spiel gegen den TSV Ebergötzen krank gewesen zu sein und aus allen Flaschen getrunken zu haben.

So fehlten wieder mal einige Spieler: Niklas Meißner, Robin Burgholte, Pierre Wode, Lucas von Einem, Marcel Häger, Christopher Conrad, Jonas Meinecke, Nicolas Gropengießer, Marius Koch

1. Halbzeit:

Der FCE begann mit Schwung, stand in der Defensive sehr sicher und kam über das gut sortierte Mittelfeld, bestehend aus Ciesla, Hagenbruch und Meinecke immer wieder gut nach vorne. Von diesen Kombinationen profitierte das erfahrene Sturmduo Alexander Pilz/Mario Schwedhelm enorm.

Die ersten Halbchancen wurden jedoch gekonnt durch Sturm- jetzt jedoch Torwartlegende Mike Drechsel vereitelt, so dass Yanneck Meinecke, Marcel Riedel und Patrick Bohnhorst scheiterten.

Bereits in der 10. Minute jedoch das Tor durch Mario Schwedhelm. Alexander Pilz setzte sich auf linke gegen einen Verteidiger durch und flankte auf den Elfmeterpunkt. Freihstehend konnte Mario den Ball gezielt einköpfen. 1:0

In der Folge spielte der FCE weiter gut nach vorne, leider jedoch mit ausbleibendem Torerfolg (trotz vieler Torchancen), was so oft der Schwachpunkt in dieser Saison war.

Ab der 25. Spielminute ein klar zu erkennender Bruch im Spiel der Eisdorfer. Wulften übernahm das Zepter, meist vor allem über den oberligaerfahrenen Phillip Bertram, der die Bälle clever verteilen konnte. Auf diese Weise kam Wulften immer besser ins Spiel und kam mehr und mehr zu Abschlüssen, wenn auch nur aus der Distanz. Torwartdebütant im FCE-Trikot, Pascal Müller, machte jedoch einen außerordentlich sicheren Eindruck und konnte meistens parieren. Dies ging auch bis zur 32. Minute gut. Rene Vom Hofe spielte sich auf seiner rechten Seite frei, umkurvte einige Eisdorfer Spieler und feuerte einen Strahl in Richtung Torwinkel ab. Der Ball knallte gegen den Pfosten, von dort aus gegen den anderen Pfosten und rollte dann über die Linie. Was für ein Tor! Schade, dass niemand ein Video davon gemacht hat. 1:1

Ab hier verflachte das Spiel ein wenig, jedoch nach wie vor mit leichten Feldvorteilen für die Gäste.

An dieser Stelle gute Besserung an unseren Spieler Marcel Riedel, welcher sich eine Fußverletzung im Zweikampf zugezogen hat und nach Diagnose des Arztes leider für den Rest der Hinrunde ausfallen wird. Gute Besserung und komm schnell wieder!

2. Halbzeit:

Der FC Eisdorf kam mit der richtigen Einstellung aus der Halbzeit und auch die Einwechselung von Jonah Kriebel trug direkt Früchte.

Der FCE kam nun wieder vermehrt zu Torchancen, sei es durch Alexander Pilz, Yanneck Meinecke oder J. Ciesla, der Ball wollte jedoch mal wieder nicht über die Linie.

Auf der Gegenseite war Wulften über die sehr gefährlichen vom Hofes immer wieder gefährlich, jedoch konnten die beiden immer noch am 16er gebremst werden. Wieder mal ein großes Lob an die Defensive bestehen aus Nils Ueberschär, Malte Aggsten und Tim Pflugfelder, welche den Gegner zu keiner Zeit in den Strafraum ließen.

Es sah stark nach einer Punkteteilung aus, als Kapitän Yanneck Meinecke allen Mut zusammen nahm, den Pass von M. Schwedhelm am gegnerischen Strafraum aufnahm, 2 Gegner umkurvte und den Ball, in der 83. Minute, unhaltbar mit links in die Maschen drosch. Der Bengel wollte das Tor! 2:1

Für die Gäste gab es zum Schluss noch einige Freistöße in Strafraumnähe der Eisdorfer, welche jedoch Konsequent geklärt werden konnten. Dann folgte der erlösende Schlusspfiff….. Sieg.. 1. Heimsieg der Saison 18/19! Das Bier floss in rauen Mengen!

Zu erwähnen sind auch Julian Fuchs und Thilo Ettig, welche die 3 Punkte mit aufopferungsvollem Einsatz sicherten

Fazit:

Großes Lob (!!!) an den souveränen Schiedsrichter, Ali Ismail! Trotz 7 gelber Karten im gesamten Spielverlauf, kamen durch seine klare Linie keine hitzigen oder strittigen Situationen im Spiel auf.

Eine über weite Strecken des Spiels starke Leistung der eigenen Farben, jedoch nach wie vor mit dem großen Mank behaftet: Die mangelhafte Chancenverwertung!

Es kann nach den wechselhaften Ergebnissen sicher nicht alles klappen, jedoch sollte man dieses Problem bald in den Griff bekommen, um den Anschluss nach oben nicht ganz zu verlieren. 2. Punktspielsieg in Folge!

Es folgt am kommenden Sonntag das Derby gegen den SV Förste von 1928 e.V.. 14:30 Uhr Anpfiff in Förste!!!

Text: Alexander Pilz

1. Herren im letzten Saisonspiel mit 2:1-Sieg

Die 1. Herren hat ihr letztes Saisonspiel mit 2:1 gegen den TSV Ebergötzen/Höherberg 2 gewonnen und somit doch noch den dritten Platz in der Abschlusstabelle erreicht. Der SV Lerbach verlor nämlich sein letztes Spiel zu Hause mit 0:1 gegen den souveränen Meister SG Pferdeberg und der FC schob sich so an den Lerbachern doch noch vorbei. Direkt vor dem Spiel wurde Marco Schmidt vom Vorstand für seine 15-jährige Herrenkarriere mit einem schönen Präsentkorb verabschiedet.

Anfangs war der FC deutlich tonangebend. Die erste dicke Torchance hatte Jonas Meinecke, aber sein Rechtsschuss ging knapp am linken Torpfosten vorbei. In der Folgezeit hatte der FC weiter mehr vom Spiel und auch Chancen, aber die großen 100-prozentigen waren nicht dabei. Glück hatte die Heimelf bei einem Lattentreffer der Gäste, die nun auch etwas mutiger nach vorne spielten.

Gleich kurz nach der Halbzeit dann die Führung des FC. Einen vom Torwart abgewehrten Abschluss von Christian Gesche konnte Marco Schmidt mit seinem gleichzeitig letzten Tor im Nachsetzen über die Linie drücken. Leider gleich kurz danach der Ausgleich. Einen eigentlich harmlosen Ball konnte Torwart Lucas von Einem nicht ganz festhalten und der Ball prallte einem Gästespieler vor die Füße, der keine Mühe hatte den Ball im Eisdorfer Tor unterzubringen. Danach wurde das Spiel zunehmend offener, aber auch etwas hitziger. Die erneute Führung besorgte Jacek Ciesla mit einem unhaltbaren Freistoßtreffer unter die Latte. In der Schlussphase ließ die Heimelf keine weiteren Chancen mehr zu und brachte den Sieg letztendlich verdient über die Zeit.

Nach dem Spiel wurde Marco Schmidt nochmals von der Mannschaft verabschiedet und es gab für ihn ein Abschieds T-Shirt, einen kleinen Pokal und eine große Collage mit vielen Bildern aus 15 Jahre Herrenzeit, sowie das Herrentrikot mit dem er sein erstes Spiel bestritten hatte. Eine tolle Aktion der Mannschaft, die aber nicht die letzte war. Danach wurde er in den eigens für die anschließende Feier aufgebauten Pool „getauft“, indem sich kurz danach auch der Rest der Mannschaft selbst reinschmiss und  etwas „abkühlte“ von einer schweißtreibenden und anstrengenden Saison.

Nach dem 1:0 für die Hausherren

Nach dem 1:0 für die Hausherren

Der Ausgleich für Ebergötzen

Verabschiedung von Marco Schmidt

Endlich Sommerpause