1. Herren mit Punkt in Ebergötzen

Die 1. Herren kehrte nach der zweiwöchigen Spielpause mit einem 1:1 aus Ebergötzen zurück. Dabei musste man in diesem Spiel mal wieder viel beim Personal improvisieren. Alleine Nils Überschär, Patrick Bohnhorst, Yanneck Meinecke, Marcel Riedel und Jonas Meinecke fielen durch diverse Gründe (Arbeit, Krankheit, Sperre u. a.) aus. Somit musste der 39-jährige Oldie Thorsten Schmidt als einziger auf die Bank. Betreuer Lars Elligsen konnte mangels Fußballschuhe kurzfristig nicht mit auf die Spielerbank.

Auf dem sehr tiefen Geläuf in Ebergötzen sah Eisdorfs Ehrenmitglied und zugleich einziger mitgereister Zuschauer Werner Tietz ein ausgeglichenes und sehr faires Spiel. Die Eisdorfer Abwehr stand gut und ließ wenige Chancen zu. Die Heimelf machte es aber im Grunde genauso. Erst kurz vor der Halbzeit hatte Robin Burgholte freistehend eine große Chance zum Führungstor, aber er verzog den Schuss doch ein wenig zu weit. Im direkten Gegenzug konnte im Nachsetzen ein Ebergötzener Spieler die Führung erzielen.

Nach der Halbzeit konnte der FC gleich ausgleichen. Nach Doppelpass zwischen Niklas Meißner und Marco Schmidt konnte Schmidt den Ball im Tor unterbringen. Dies gab dem FC nochmal Auftrieb. Kurz danach erzielte Robin Burgholte die Führung, die aber wegen Abseitsstellung abgepfiffen wurde. Beide Mannschaften konnten danach aber, auch wegen des tiefen Platzes, zum Ende des Spiels nicht mehr so richtig zulegen. Zum Ende nochmals zwei große Torchancen. Erst wurde ein Schuss von Marco Schmidt glänzend vom Torwart in der kurzen Ecke gehalten und in der letzten Minute scheiterte ein Spieler der Heimelf freistehend vor Lucas von Einem und verzog den Ball völlig aus fünf Metern.

Alles in allem ein gerechtes Remis mit dem beide Mannschaften gut leben können.

Neue Trikots für die 1. Herren

Die Fußballer der 1. Herren möchten sich nach dem Abstieg in die Kreisklasse bei allen bedanken, die sie weiterhin tatkräftig unterstützen. Ganz besonderen Dank an Robert Feldmann (Fliesenleger Fachbetrieb, Steinweg, Eisdorf), der die 1. Herren für die neue Saison mit neuen Trikots ausgestattet hat.

Dieses beflügelte auch die Spieler wieder zu guten Leistungen auf dem Platz. Kurz vor Ende der Hinrunde ist man in der Spitzengruppe und hat gute Chancen am Ende der Saison einen Platz unter den ersten drei Mannschaften zu erreichen. Beim Heimspiel gegen den FC Westharz bedankte sich die Mannschaft beim Ehepaar Feldmann für die großzügige Spende.

1. Herren nach 2:0-Sieg gegen Radolfshausen jetzt Tabellenzweiter

Die 1. Herren hat ihr schweres Heimspiel gegen die SG Radolfshausen erfolgreich bestreiten können und nach einem verdienten 2:0-Heimerfolg mit den Gästen den Tabellenplatz getauscht und ist mit jetzt 17 Punkten (wie auch drei andere Mannschaften) dank des besten Torverhältnisses auf dem Zweiten Tabellenplatz angelangt.

Die Gäste machten von Beginn an viel Druck auf das Eisdorfer Tor ohne sich aber nennenswerte Torchancen herauszuspielen. Das Tor wurde heute von Tim Pflugfelder gehütet, der den verhinderten Polizisten Lucas von Einem glänzend vertrat. Aber der FC kämpfte sich in die Partie und Marco Schmidt hatte nach glänzender Vorarbeit von Yanneck Meinecke die große Chance zur Führung, aber sein Abschluss ging knapp über das Tor. Richtig gefährlich wurde es nachdem der FC nach eigenen Freistoß klassisch ausgekontert wurde. Nur mit etwas Glück wurde hier der Rückstand verhindert. Kurz vor der Halbzeit doch noch Grund zum Jubeln. Jacek Ciesla zeigte beim Freistoß wieder mal sein ganzes Können und schoss den Ball durch die Mauer zum 1:0 in die Maschen des Gästetores.

In der zweite Halbzeit das gleiche Bild. Der FC verlegte sich jetzt ganz auf´s Kontern. Und die Eisdorfer Defensive war weiterhin ein Bollwerk. Nicolas Gropengießer fing als Libero alle brenzlichen Situationen ab und auch der fast 2 Monate verletzte und zwischenzeitlich nebenberuflich Theater schauspielende Nils Überschär konnte sich wieder nahtlos in die Mannschaft einfügen. Im Mittelfeld lief Dauerläufer und Zweikampfkönig Niklas Meißner zu großer Form auf. In der Schlussphase hätten Jacek Ciesla und Robin Burgholte frühzeitig den „Sack zumachen“ können, aber sie vergaben gute Konterchancen. Malte Agsten traf zwischendurch noch die Latte. Die endgültige Erlösung dauerte bis zur 94. Spielminute. Nach einem nochmals tollen Angriff legte Robin Burgholte mustergültig für Marco Schmidt auf, der den Ball zum 2:0-Endstand im Tor unterbrachte. Dies war auch gleichzeitig die letzte Aktion, der Anstoß wurde nicht mehr ausgeführt.

Ein Spiel indem man allen Eisdorfer Akteuren eine gute Leistung bescheinigen muss. Keiner ragte besonders heraus, keiner fiel etwas ab, jeder war fast an seiner maximalen Leistungsgrenze. Mannschaftlich geschlossen holte man sich die drei Punkte gegen einen guten Gegner. Dies ist der Hauptunterschied zur enttäuschenden letzten Saison. Die Zuschauer waren zufrieden wie schon lange nicht mehr.