1. Herren mit Sieg in Liga und Niederlage im Pokal

Die 1. Herren hat am Samstag einen klaren 7:2-Erfolg bei Eintracht Hahle 2 gefeiert. Am Montag ist man aber nach einem 2:2 im anschließenden Elfmeterschießen gegen Olympia Duderstadt ausgeschieden.

Eintracht Hahle 2 – FC Eisdorf 2:7

Einfacher als erwartet wurde das Spiel am Samstag bei der Reserve von Eintracht Hahle. Den Torreigen eröffnete Marcel Riedel nach sieben Minuten, der nach einem Lattenschuss von Yanneck Meinecke goldrichtig stand und lässig den Ball einschob. Nach zwei vergebenen Chancen von Robin Burgholte schaffte Hahle per schönen Angriff und einem Lupfer das schnelle 1:1. Aber Jacek Ciesla konnte nach 20 Minuten die erneute Führung mit einem überlegten Rechtsschuss erzielen. Nach 30 Minuten schaffte Marco Schmidt aus dem Gewühl heraus das 3:1. In der 40. Minute dann das beste Tor des Tages. Robin Burgholte erlief einen Befreiungsschlag an der Mittellinie, ließ drei Spieler stehen und schob überlegt am Torwart vorbei zum eigentlich schon entscheidenden 4:1 ein.

Nach der Halbzeit gleich das 5:1. Marco Schmidt spitzelte den Ball am grätschenden Torwart vorbei ins Netz. Leider hatte der über das ganze Spiel über völlig indisponierte Schiedsrichter diese Aktion anders gesehen und auf Foul von Schmidt entschieden. Eine Minute später genau die gleiche Szene, diesmal Tor von Schmidt und es zählte auch. Danach wurde es nochmal etwas spannend. Hahle schaffte das 2:5 und hatte auch Möglichkeiten zum 3:5. Hier hatte der FC etwas Glück. Zum Ende hin konnte sich erst Patrick Bohnhorst mit einem Flachschuss in die Torschützenliste eintragen und den Schlusspunkt setzte nochmals Robin Burgholte, der einen schön herausgespielten Treffer über Marcel Häger und Yanneck Meinecke eiskalt zum 7:2-Endstand abschloss.

Ein toller Erfolg, man kletterte in der Tabelle weiter nach oben. Nur der Schiedsrichter hat an diesem Tag einige Nerven gekostet. Einen Tag später hat er anscheinend aufgrund seines schlechten Gewissens von allen angemeldeten FC-Spielern über Facebook versucht neue Freundschaften zu schließen. Wie gesagt „Versucht“.

Pokalspiel: FC Eisdorf – Olympia Duderstadt 2:2, 3:4 n. Elf.

Anders als im 4:1-Sieg Punktspiel vor sechs Wochen kam der FC gegen den gleichen Gegner diesmal schlecht zurecht. Die Gäste übernahmen von Beginn an gleich die Initiative. Der heimische FC war anfangs noch nicht richtig auf dem Platz. Folgerichtig das 0:1 nach einem Freistoß schon nach 15 Minuten. Aber nach angefangenem Torwartabstoß konnte Yanneck Meinecke Robin Burgholte gut in Szene setzen, dass dieser sicher den Ball ins Tor einschob. Aber nach 30 Minuten der wiederholte Rückstand. Die Laufbereitschaft und die Zweikampfstärke war teilweise ähnlich schwach wie im Heimspiel letzte Woche gegen Badenhausen. Aber Marcel Häger schaffte noch vor der Halbzeit den Ausgleich. Wieder hatte Yanneck Meinecke die Vorarbeit geleistet.

In der zweiten Halbzeit hatte nur Niklas Meißner noch eine gute Chance. Sein Kopfball war nachdem er an die Latte geflogen war wohl voll hinter der Linie, aber der Schiedsrichter gab das Tor nicht, weil der Ball bei der Flanke von Yanneck Meinecke wohl schon im Toraus gewesen sein soll. Schwierige Entscheidung. Auf der Eisdorfer Seite rettete aber auch noch jeweils einmal Pfosten und Latte. Dann ging es ins Elfmeterschießen.

Yanneck Meinecke, Marcel Häger und Jacek Ciesla verwandelten ihre Elfmeter, ein Duderstädter Schuss wurde von Lucas von Einem glänzend gehalten. Aber die Schüsse von Marcel Riedel und Jonas Meinecke gingen nichts ins Tor. So gewann Duderstadt am Ende dank besserer Nerven mit 3:4.

1. Herren nur mit Remis gegen Westharz

Die 1. Herren hat in seinem Heimspiel gegen den Tabellenletzten FC Westharz nur ein Unentschieden erreicht. Der Ausgleich zum 1:1 ist aber auch erst in der letzten Spielminute gefallen, sodass man am Ende noch von einem glücklichen Punkt sprechen kann.

Genau wie im verlorenen Heimspiel im April versuchte Westharz aus einer stabilen Abwehr heraus zum Erfolg zu kommen. Diese Rechnung ging auch wieder fast vollends auf. Unterstützt wurden sie allerdings durch ein Missverständnis in der Eisdorfer Abwehr, sodass die Westharzer Führung nach 30 Minuten eigentlich ein halbes Eigentor war. Der Gastgeber schaffte es nicht wie in den letzten Spielen sich gute Torchancen herauszuspielen. Auch die Laufbereitschaft ließ ein wenig zu wünschen übrig.

In der zweiten Halbzeit musste der FC schon frühzeitig auf Kapitän Yanneck Meinecke wegen Kniebeschwerden verzichten. Das wirkte sich schon wie in der gesamten 1. Halbzeit sehr negativ auf das Eisdorfer Offensivspiel aus. In der Phase hätte Badenhausen nach einer Ecke durchaus den Sack zu machen können, aber die Latte hielt den FC im Spiel. Als alles schon fast mit dem Abpfiff rechnete, wurde Robin Burgholte noch einmal geschickt und er bewahrte die Hausherren mit einem beherzten Abschluss und dem Ausgleich vor der drohenden Niederlage. Direkt nach Wiederanstoß konnte Jacek Ciesla mit einem Linksschuss fast sogar noch den Siegtreffer erzielen, aber der Ball wurde vom Torwart abgewehrt. Alles in allem ein gerechtes Remis in einem, trotz ein paar gelbe Karten, weitgehend fairen Gemeindederby.

1. Herren wieder mit Dreier – 4:1-Sieg beim SV Lerbach

Die 1. Herren hat nach der knappen 2:3-Niederlage letzte Woche gegen Pferdeberg wieder in die Erfolgsspur zurückgefunden und beim SV Lerbach einen am Ende verdienten und klaren 4:1-Sieg gefeiert.

Dabei war die 1. Halbzeit von den Spielanteilen weitgehend ausgeglichen. Der FC war endlich auch einmal eiskalt im Torabschluss. Gleich die erste Torchance war im Netz der Gastgeber. Jacek Ciesla schickte Marco Schmidt und der schloss per Linksschuss in die lange Ecke zum frühen 0:1 ab. Lerbach blieb meistens bei Eckbällen und diversen Freistößen brandgefährlich. Eine gute Ballstafette nach einem Torabstoß über Niklas Meißner und Marco Schmidt schloss Robin Burgholte zum 0:2 nach einer halben Stunde ab. Die Vorentscheidung schaffte Yanneck Meinecke. Nach tollem Pass von Niklas Meißner hatte er alle Zeit der Welt vor dem Lerbacher Torwart und setzte einen Heber zum 0:3 und auch gleichzeitig Halbzeitstand in die Maschen. Den Eisdorfern kam zu gute, dass der Lerbacher Spielmacher und ehemalige Spieler des FC Alex „Pape“ trotz guter Anfangsphase danach gut bekämpft wurde.

Trotz eines eigentlich beruhigenden Vorsprungs war die Konzentration weiterhin hoch. Schon oft hat Lerbach in den vergangenen Jahren einen schier aussichtslosen Rückstand aufgeholt. Man denke nur an das Pokalspiel 2011 (6:6, nach 5:1 Führung zur Halbzeit, Elfmeterschießen verloren) oder das Punktspiel 2002 (3:3 nach 3:0-Führung nach 78 Minuten). In der 60. Minute dann doch der Anschluss für die Heimelf. Eigentlich das einzige mal, dass die Eisdorfer Defensive bei einem Angriff aus dem Spiel heraus unsortiert war. Und prompt war im Nachsetzen der Ball im Tor. Aber nur fünf Minuten später war der Wille der Lerbacher dann endgültig gebrochen. Eine butterweiche Flanke von Niklas Meißner lenkte Marco Schmidt mit seiner „Haarspitze“ an den Innenpfosten und zum entscheidenden 4:1 ins Tor. Danach passierte auf beiden Seiten nicht mehr viel und der gut leitende Schiedsrichter pfiff das faire Spiel pünktlich ab.

Eine tolle Leistung der Eisdorfer, die aber nächste Woche beim Spiel gegen den FC Westharz (Badenhausen) unbedingt bestätigt werden muss. Im April hat man im Abstiegskampf gegen eben diesen Gegner eine bittere 1:2-Niederlage kassiert.

Mal am Rande: Im gestrigen Spiel standen von der Anfangself bis auf Marcel Riedel (Bad Grund, seit 2011 in Eisdorf) und Jacek Ciesla (Polen, seit 2010 in Eisdorf) insgesamt also 9 (in Worten: NEUN) gebürtige Eisdorfer und Willenser auf dem Platz. Dazu kommt der mittlerweile recht junge Altersdurchschnitt von 23,5 Jahren. Ein Weg in die richtige Richtung, auf die der Verein, die Mannschaft und auch die Eisdorfer Zuschauer trotz des diesjährigen Abstiegs schon ein wenig stolz sein können. Welcher eigenständige kleine Dorfverein kann das in der heutigen Zeit von diversen Spielgemeinschaften oder inflationären Zusammenschlüssen von mehrern Dörfern oder Städten noch von sich behaupten?