1. Herren überwintert auf Platz 4 – 3:1-Sieg gegen Freiheit

Die 1. Herren hat ihr letztes Spiel im Jahr 2012 gegen den 1. FC Freiheit mit 3:1 gewonnen. Die Anfangsphase war geprägt von vielen Stock- und Abspielfehlern auf beiden Seiten. Die erste Torchance hatte Marco Schmidt nach Pass von Cedric Hartung, aber der Freiheiter Torwart Beyat lenkte den Ball gekonnt über die Latte. Kurz danach scheiterte Cedric Hartung mit einem strammen Schuss ebenfalls am Freiheiter Torwart. Vor der Halbzeit dann der Schock. Ein 25 Meter Schuss prallte an die Unterkannte der Latte und der Freiheiter Stürmer Oliver Pülm konnte im Nachsetzen das 0:1 erzielen. Kurz danach vergab erneut Schmidt per Kopf freistehend den Ausgleich.

Kurz nach Wiederanpfiff konnte Jacek Ciesla erneut ein Tor aus der eigenen Hälfte erzielen. Diesmal war es aber als Pass gedacht und nicht als Torschuss. Beim Rauslaufen rutschte der Gästetorwart aus und der Ball hoppelte über ihn hinweg ins Freiheiter Tor. Mit der Hereinnahme von Mario Schwedhelm kam noch mal frischer Wind ins Eisdorfer Angriffsspiel. Nach doppeltem Doppelpass zwischen Schwedhelm und Schmidt konnte Schmidt das 2:1 für die Hausherren erzielen. In der 70. Minute verletzte sich Fabian Schnute und konnte nicht mehr weiterspielen, sodass der FC nach dreimaligen Wechsel das Spiel mit zehn Mann beenden musste. Aber die Abwehr hielt den wütenden Angriffen der Gäste stand. Kurz vor Schluss hielt der Gästetorwart Beyat noch mal spektakulär gegen Mario Schwedhelm, aber nach einem letzten Angriff in der Nachspielzeit konnte Jacek Ciesla das 3:1 erzielen. Die Vorlage kam erneut von Mario Schwedhelm.

Mit diesem Sieg hat der FCE jetzt 22 Punkte und überwintert auf einem guten vierten Platz.

1. Herren „nur“ 3:3 beim Tabellenführer in Scharzfeld

Die 1. Herren kehrt vom erwartet schweren Auswärtsspiel beim Tabellenführer SV Scharzfeld mit einem 3:3-Remis heim. Der Sieg war greifbar nahe, lag doch der FC noch bis zur 87. Minute mit 3:1 in Führung. Mit einem Sieg wäre man sogar bis auf Platz drei der Tabelle vorgestoßen.

Zum Spiel:

Eisdorf wurde eiskalt erwischt. Bereits in der zweiten Minute konnte der SVS nach einem Eisdorfer Ballverlust im Mittelfeld das 1:0 erzielen. Trotzdem entwickelte sich vor allem im ersten Durchgang ein wirklich gutes Kreisligaspiel mit sogar leichten Vorteilen für den FC. Nach einer halben Stunde der verdiente Ausgleich für die Gäste. Cedric Hartung brachte den Ball von der rechten Seite vor das Scharzfelder Tor, dieser wurde zu kurz abgewehrt, sodass Marco Schmidt per Direktabnahme einschießen konnte. Vor der Halbzeit hatte der FC bei einem seiner vielen gefährlichen Konter durch Cedric Hartung eine dicke Chance zur Führung, aber der Torwart lenkte den Ball noch um den Torpfosten.

In der zweiten Halbzeit bestimmte meist Scharzfeld das Spiel, obwohl auf beiden Seiten nicht mehr das Tempo wie im ersten Durchgang gegangen werden konnte. Aber die Eisdorfer Abwehr hielt den Angriffen der Scharzfelder stand. Torwart Lothar Dörge musste öfter mit Können Kopf und Kragen riskieren. Eisdorf blieb weiterhin bei Kontern brandgefährlich. In der 70. Minute lief Cedric Hartung alleine auf´s Heimtor zu, aber sein Schuss ging knapp am langen Pfosten vorbei. Die gleiche Szene 10 Minuten später. Hartung wurde von Marco Schmidt freigespielt und diesmal ließ er dem Scharzfelder Torwart keine Chance und schoss zum 2:1 für die Gäste ein. In der 82. Minute wurde Hartung im Strafraum gefoult und Marco Schmidt verwandelte den folgenden Elfmeter etwas glücklich zum 3:1. In den folgenden Minuten besaßen die Eisdorfer noch drei dicke Konterchancen, die allesamt leichtfertig verdaddelt wurden. Nach einem leichten Ballverlust im Eisdorfer Angriffsspiel konnte Scharzfeld per 16 Meter Schuss im Gegenzug das 2:3 erzielen. Nach vielen Verletzungsunterbrechungen in der zweiten Hälfte wurde die Nachspielzeit aber zu recht relativ lang. Es kam wie es kommen musste. In der 93. Minute gab es Elfmeter für die Hausherren, der dann auch sicher verwandelt wurde.

Im Vorfeld ein Punkt auf den man stolz sein könnte, im Nachhinein muss man festhalten, dass man nach einer der besten Saisonleistungen beim Tabellenführer leider zwei Punkte verloren  und nicht einen gewonnen hat.

1. Herren sichert gegen Osterode 2 einen Punkt in letzter Minute – Die A-Jugend siegt 7:0

Die 1. Herren kam im Heimspiel gegen die Reserve vom VfR Osterode zu einem verdienten 2:2-Remis.

Anfangs kam der FCE nicht so richtig in Fahrt und nach 20 Minuten wurden die Gastgeber nach einem eigenen Eckball auch noch klassisch ausgekontert und per Lupfer erzielten die Osteroder das 0:1. Aber schon ein paar Minuten später der Ausgleich. Cedric Hartung konnte nach schönem Alleingang per Linksschuss von der Strafraumgrenze das 1:1 erzielen. Die Hausherren kamen jetzt besser ins Spiel. Paradoxerweise schaffte der VfR direkt mit dem Halbzeitpfiff per Kopf das 1:2.

In der zweiten Hälfte startete der FC fast einen 45-minütigen Sturmlauf auf das Osteroder Tor. Wie schon im verlorenen Heimspiel gegen Pöhlde wollte der Ball einfach nicht ins gegnerische Tor. Mal ging der Ball knapp daneben, mal gegen den Pfosten oder dem Torwart wurde der Ball ins die Arme geschossen. So musste es bis zur 90. Minute dauern, dass der kurz zuvor eingewechselte Pawel Szalowicz den Ball mustergültig auf Marco Schmidt spielte, den Ball durch die Beine vom Osteroder Torwart zum 2:2-Endstand ins Tor schoss.

A-Jugend

Die A-Jugend konnte am Samstag, nach einer deutlichen Leistungssteigerung zum Heimspiel letzte Woche gegen Südharz, ihr Auswärtsspiel beim Tabellennachbarn aus Hahle mit 7:0 gewinnen. Ausschlaggebend war die gute Einstellung und die vor allem in der ersten Halbzeit hervorragende Chancenverwertung.

Den Torreigen eröffnete Jan-Robin Burgholte in der 20. Minute. Die Vorentscheidung fiel vor der Pause durch die beiden Tore von Yanneck Meinecke und Daniel Sternberg.

Eine Minute nach Wiederanpfiff in der zweiten Halbzeit erzielte Christopher Conrad per Elfmeter das 4:0. Danach konnten nochmals Yanneck Meinecke, Jan-Robin Burgholte und Niklas Meißner das Ergebnis auf ein auch in dieser Höhe verdientes 7:0 heraufschrauben.