FC Damen unterliegen in unterzahl beim VfB Peine

Mit einer 5-0 Niederlage kehrten am Sonntag die Damen des FC Eisdorf aus Peine zurück. Mit nur 9 Spielerinnen trat man die Auswärtspartie an, welches bei dem Peiner-Trainer Brennecke für großes Erstaunen sorgte aber auch Respekt zeigte. Ich hatte mich auf ein Spiel auf Augenhöhe gefreut, so seine Aussage zur örtlichen Presse.
Trainergespann Langen/Jansen machten den 9 Eisdorfer Spielerinnen noch vorm Spiel Mut und man war recht zuversichtliches dass man auch in Unterzahl zumindest ein Unentschieden erreichen könne, wenn jeder 100% gibt oder etwas mehr.
Die Damen des FC begannen zwar recht gut und man hatte schon in der 6 Min. die erste Ecke aber hiervon ging dann keine Torgefahr aus. In der 12 Min. dann das erste Tor für den VfB und danach kam erstmal eine Art „Dauerfeuer“ auf das Tor der Eisdorfer. 13 Min. VfB an die Latte, 16 Min. VfB an den Pfosten, 19 Min. das 2-0 für die Peiner. Immer wieder versuchten die Eisdorferinnen mit langen Bällen in den Strafraum des VfB zu gelangen, dies gelang aber kaum. In der 28 Min. wieder nur Pfosten für den VfB, zehn Minuten später rettet Torfrau Calgam noch mal und hält souverän. In der 41 Min. fällt dann aber doch noch 3-0. Die Eisdorferinnen erspielten sich in der 44 Min. zwar wie schon zu Beginn der Partie eine Ecke aber auch hieraus entstand keine direkte Torgefahr. Zur Halbzeit also ein 3-0 für die Gastgeberinnen. In der zweiten Hälfte dann ein ähnliches Bild. Eisdorf versuchte immer mal wieder einen Vorstoß über Eicke, Ritter oder Neumann aber die Spielerinnen des VfB standen einfach zu gut um einen Anschlusstreffer zu zu lassen. In der 74 Min. u. 82 Min. trafen dafür nochmal die Damen vom VfB. Nach der Führung nahm der Trainer aus Peine eine Spielerin vom Platz u. im späteren Spielverlauf eine weitere aber als die Eisdorferinnen besser ins Spiel kamen wurde rasch wieder aufgefüllt. Trainer Brennecke aus Peine im Anschluss der Partie noch einmal zur Presse: „Es ist anerkennenswert, dass Eisdorf in Unterzahl angetreten ist und vernünftig zu Ende gespielt hat“, lobte er. Für die Damen aus Eisdorf ist dies nur ein kleiner Trost, denn hätte man mit 11 Spielerinnen antreten können, wäre es sicher eine Partie auf Augenhöhe geworden

1. Herren gewinnt 6:2 gegen den TSC Dorste

Die 1. Herren hat ihr Heimspiel gegen den TSC Dorste verdient gewonnen. Allerdings war das Ergebnis etwas höher als es das Spiel eigentlich hergegeben hat. Gespielt werden musste allerdings auch auf einem, leider muss man das so sagen, grottenschlechten Eisdorfer Sportplatz. Es ist mittlerweile traurig, dass die Gemeinde ihre ehemals Vorzeige-Sportanlagen zum Teil so verkommen lässt.

Bereits nach 6 Minuten führte der FC schon mit 2:0. Die beiden frühen Tore erzielten mit Jacek Ciesla (überlegter Flachschuss) und Jens Schoon (Kopfballtreffer) auch die beiden besten Eisdorfer Akteure des heutigen Tages. Trotz weiterer Eisdorfer Chancen kam der TSC jetzt besser ins Spiel und konnte nach einer Unstimmigkeit in der Eisdorfer Abwehr nach 30 Minuten auf 2:1 verkürzen. Aber Kai Gundlach konnte den Zwei-Tore-Abstand mit einem schönen Freistoß in den Torwinkel wieder herstellen.

In der 2. Halbzeit passierte lange Zeit erstmal nicht viel. Das Spiel war ausgeglichen und auch teilweise zerfahren. In der 70. Minute konnte Jacek Ciesla nach Vorlage von Tim Pflugfelder nochmals per Flachschuss das vermeintlich entscheidende 4:1 erzielen. Aber in der 80. Minute schafften die Gäste per Kopfball noch einmal den Anschlusstreffer zum 4:2. Kurz danach traf der TSC sogar noch einmal den Eisdorfer Pfosten. Aber in der Schlussphase drehte der FC nochmals auf. Erst konnte Jens Schoon einen Freistoß von Jacek Cielsa nochmals per Kopf ins Dorster Tor verlängern und den Schlusspunkt setzte Marcel Riedel mit dem 6:2 und dem auch besten Spielzug des Spiels über mehrere Stationen.

In der nächsten Woche steht das Lokalderby gegen den SV Förste an. Spielbeginn ist am kommenden Sonntag um 14:30 Uhr in Eisdorf.

FC Eisdorf AH – RW Hörden 4-1(1-0)

Torfolge:
1-0 (15.) Björn Heuer
1-1 (55.) Uwe Schwob für Hörden
2-1 (62.) Mario Schwedhelm
3-1 (66.) Mario Schwedhelm
4-1 (69.) Björn Heuer

Der FC musste in der Begegnung einige Spieler an Hörden abgeben (1. Hz Uwe Schwob, Michael Rath, Axel Schulz, 2. Hz Thorsten Schmidt, Karsten Kriebel). Im ersten Abschnitt sah man eine überlegene Eisdorfer Mannschaft, die aber zu leichtfertig mit gut herausgespielten Chancen umging. Im zweiten Abschnitt litt die Abstimmung durch die verschiedenen Wechsel. Das brachte Hörden besser ins Spiel und so gelang Uwe Schwob auf seiten der Hördener der verdiente Ausgleich. Hörden hatte nun über eine weite Strecke die besseren Spielanteile und hätte auch in Führung gehen müssen. Kurz vor Ende der Begegnung brachte Mario „Gomez“ Schedhelm mit zwei Distanzschüssen die erneute Führung zum 2-1 und zum 3-1. Björn Heuer gelang nach einem Konter gut eingeleitet durch Thilo Ettig der 4-1 Sieg. Jungschiedslichter Lukas von Einem hatte mit der fairen Begegnung keine Probleme.
Es spielten: Simon Lange, Mario Schwedhelm, Jean-Pierre Baesel, Marco Grimm, Karsten Kriebel, Gerrit Jentsch, Walter Krückeberg, Thilo Ettig, Reinhard Gross, Lars Janssen, Björn Heuer, Axel Schulz, Uwe Schwob, Michael Rath, Thorsten Schmidt, Herbert Armbrecht, Christian Schwan.