Jahreshauptversamlung FC Eisdorf am 04.07.2014

FC Eisdorf hielt Rückschau:
Herbert Armbrecht neuer 3. Vorsitzender

Bedingt durch das Viertelfinalspiel der dt. Nationalmannschaft konnte der 1. Vorsitzende des FC Eisdorf, Frank Schnute erst um 21:00 Uhr die diesjährigen Jahreshauptversammlung seines Clubs „anpfeifen“. Neben der Orstbürgermeisterin, Petra Pinnecke, konnte er auch den stellvertretenden Vorsitzenden des Fußballkreises Göttingen-Osterode, Gerhard Dix begrüßen.
In seinem anschließenden Bericht ging Schnute zunächst auf die abgelaufene Saison ein. Die Damen des FC konnten einen respektablen 6. Platz in der Landesliga erreichen. Die 1. Herren wurden Vizemeister in der Kreisliga. Ein Relegationsspiel zum Aufstieg in die Bezirksliga wurde jedoch mit Weitblick vom Vorstand abgelehnt, Schnute gab hierzu die ausführliche Begründung. Beide Mannschaftsführer konnten Gutscheine für Fußballschuhe in Empfang nehmen. Die 2. Mannschaft konnte mit Trainer, Waldemar Kaminski den Klassenerhalt erringen. Desweiteren gab er bekannt, das in der Gemeinde Bad Grund bereits die 5 Vereinsvorstände einen möglichen gemeinsamen Fußballverein diskutieren, allerdings stecken die Planungen hierzu noch in den Kinderschuhen. Für 25 jährige Mitgliedschaft zeichnete er die Mitglieder Andreas Aschoff, Jens Beckmann und Paul Kühne mit der silbernen Ehrennadel des Vereins aus. Auch Gerhard Dix kam nicht mit leeren Händen. Er konnte 2 Vorstandsmitglieder mit der silbernen Ehrennadel des Kreises ehren, es sind dies der Spielausschussvorsitzende, Lars Elligsen sowie der Jugendleiter, Michael Rustemeyer.
In ihren ausführlichen Jahresberichten zogen die Spartenleiter, Simon Lange, Lars Elligsen, Reinhard Gross, Michael Rustemeyer und Anette Koch vorwiegend positive Bilanz der abgelaufenen Saison.
Einen soliden Kassenbericht, stellte der Kassenwart, Simon Lange vor. Die von den Kassenprüfern beantragte Entlastung des Vorstandes wurde von der Versammlung einstimmig erteilt.
Nun kam man zu den Neuwahlen des Vorstandes. Zunächst wurde Reinhard Gross als Wahlleiter gewählt, der dem Vorstand für die hervorragende Arbeit dankte. Zum 1. Vorsitzenden vorgeschlagen und wiedergewählt wurde Frank Schnute, der die Wahl annahm und die weitere Wahl leitete.

Der Vorstand setzt sich demnach wie folgt zusammen:
1. Vorsitzender: Frank Schnute
2. Vorsitzender: Ulrich Pinnecke
3. Vorsitzender: Herbert Armbrecht
Kassenwart: Simon Lange
Schriftführer: Jürgen Oppermann
Spielausschussvorsitzender: Lars Elligsen
Jugendleiter: Michael Rustemeyer

Nach einem Ausblick auf die Sportwoche, die vom 05. – 10. August stattfindet, wurde die harmonisch verlaufende Jahreshauptversammlung mit einem Schlusswort des 1. Vorsitzenden beendet.

Der neue Vorstand mit der Orstbürgermeisterin Petra Pinnecke Foto: Petra Bordfeld

Jahreshauptversammlung am Freitag 04.07.14 21.00 Uhr

Zu der am Freitag, 04. Juli 2014 um 21.00 Uhr stattfindenden Jahreshauptversammlung laden wir hiermit alle Mitglieder recht herzlich ein.
Die Versammlung findet im Sportheim Borntal statt.

Tagesordnung:

1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden

2. Ehrung verstorbener Vereinskameraden

3. Verlesung des Protokolls der JHV v. 05.07.2013

4. Bericht des Vorstandes

5. Rechenschaftsberichte der Kassenprüfer u. des Kassenwartes

6. Beschlussfassung über die Entlastung des Vorstandes

7. Neuwahlen

8. Anträge

9. Verschiedenes

Anträge sind bis zum 27.06.2014 schriftlich beim 1. Vorsitzenden, Frank Schnute, Königsweg 11, Eisdorf, einzureichen.

1. Herren mit 2:2 in Dorste – 2. Herren schafft Klassenerhalt mit Herzschlag-Finale

Die 1. Herren hat die überaus erfolgreiche Kreisligasaison mit einem 2:2 beim TSC Dorste abgeschlossen.

Anfangs klar dominierend konnten die Gäste schnell durch Tore von Yanneck Meinecke und Cedric Hartung mit 2:0 in Führung gehen. Diese hätte bei konsequenter Chancenverwertung sogar noch ausgebaut werden können. Ab der 35. Minute war aber ein Bruch im Eisdorfer Spiel zu sehen und die Gastgeber kamen immer stärker auf. Der Anschlusstreffer fiel fast gleichzeitig mit dem Pausenpfiff.

In der 2. Halbzeit schnürte der TSC den FC immer weiter in der eigenen Hälfte ein, sodass es kaum noch Entlastung für die nun unter großen Druck stehende Eisdorfer Abwehr gab. Trotzdem dauerte es noch bis zur 85. Minute ehe der für die Dorster verdiente Ausgleich fiel.

Die 1. Herren kann mit der Saison trotzdem hochzufrieden sein und feierte die erste Vize-Meisterschaft seit dem Jahr 2000.

2. Herren

Die 2. Herren verlor gegen einen starken Bad Lauterberger Gegner ihr Abstiegskampf-Heimspiel deutlich mit 3:7. Das trotzdem jedes einzelne Tor wichtig war, lag daran dass der direkte Abstiegskonkurrent SV Zorge sein eigenes Spiel mit 7:1 gewann und somit Punktgleich mit dem FC war. Da auch die Tordiffenrenz nach der langen Saison identisch war, mussten die geschossenen Tore entscheiden. Das gab den Ausschlag für die FC-Zweite, die hier mit 40 Toren zu 31 Zorger Toren führten und somit den sehr knappen Klassenerhalt feiern konnten und auch in der nächsten Spielzeit in der 2. Kreisklasse spielen dürfen.