RW Hörden – FC Eisdorf 3:2

Die 1. Herren konnte auch ihr zweites Kreisklassenspiel nicht gewinnen. Nach dem unbefriedigenden Auftaktremis gegen Dostluk Spor 2 setzte es am Sonntag bei RW Hörden sogar eine 2-3-Niederlage. Über weite Strecken war es ein fürchterliches Spiel für die mitgereisten Zuschauer. So wird man auch eine Klasse tiefer nicht bestehen können.

Nach engagiertem Beginn verlor man im Laufe des Spiels immer mehr die Linie. Torchancen waren auf beiden Seiten zunächst Mangelware. Yanneck Meinecke brachte den FC in der 20. Minute per sehenswerten Freistoß in Führung. Anstatt aber nachzulegen stärkte man zunehmend den Gegner. Die Folge war der Ausgleich nach 35 Minuten nach einer Freistoßflanke und sogar 60 Sekunden später die Führung nach einem Konter.

Gleich zu Beginn der 2. Halbzeit schaffte Hörden im Spaziergang das 3:1. Danach bäumte sich der FC noch einmal auf. Yanneck Meinecke schaffte mit seinem zweiten Freistoßtor, diesmal mit großer Unterstützung des Torwartes, schnell wieder den Anschlusstreffer zum 3:2. Chancen zum Ausgleich waren in den folgenden 15 Minuten vorhanden. Aber Jens Schoon, Robin Burgholte und nochmals Meinecke schafften mit ihren Abschlüssen nicht den ersehnten Ausgleich.

Zum Ende schaffte es Hörden mit etwas Geschick, aber nicht unverdient, den Sieg über die Zeit zu retten.

Nächste Woche kommt Olympia Duderstadt nach Eisdorf. Es wird mal wieder nach fast 10 Monaten Zeit für einen Heimsieg.

1. Herren ist abgestiegen

Nach insgesamt 40 Jahren Kreisligazugehörigkeit (von 3 Jahren Bezirksklasse mal abgesehen) ist die 1. Herren des FC und gleichzeitig „Der Dino der Kreisliga“ abgestiegen. Die Mannschaft verabschiedete sich in dem allerdings schon bedeutungslos gewordenen Spiel in Hattorf zumindest anständig aus der Liga und kam zu einem klaren 8:3-Sieg.

Trotz aller großen jetzigen Enttäuschung hofft die Mannschaft in der neuen Spielzeit wieder auf bessere Zeiten und will natürlich den sofortigen Wiederaufstieg in die dann zum Spieljahr 2017/18 eingleisige Kreisliga Göttingen-Osterode schaffen. In der neuen Saison wird die 1. Kreisklasse bereits zum Großteil aus Mannschaften aus dem Kreis Göttingen bestehen. Es kommen also viele neue Mannschaften zum ersten Mal nach Eisdorf.

Der FC und die 1. Herren hoffen, trotz einer Spielklasse niedriger, auch weiterhin auf die Unterstützung seiner Fans und Mitglieder.

1. Herren verliert unnötig Lokalderby in Förste mit 1:2

Die 1. Herren bleibt weiter auf der Verliererstraße. Völlig unnötig verlor man das Derby beim SV Förste mit 1:2. Nach dem Spiel trauerte man den vielen vergebenen Chancen nach um zumindest einen Punkt oder sogar alle drei mitnehmen zu können.

Gleich von Beginn an konnte sich der FC völlig überraschend gegen den klaren Favoriten zahlreiche Torchancen herausspielen. Aber Kai Gundlach und Marcel Riedel vergaben freistehend. Aus dem Nichts dann die postwendende Führung der Hausherren. SV-Rückkehrer Kevin Zarins versenkte überlegt einen Freistoß aus mind. 30 Metern flach ins linke Toreck. Der FCE war hierdurch kurz geschockt und verlor dabei praktisch das Spiel. Nur sechs Minuten später nach einer Verkettung von mehreren Fehlern trudelte ein eigentlich harmloser Schuss zum 2:0 für den SV über die Torlinie. Trotzdem gab sich der FC noch nicht auf. Aber bis zur Halbzeit passierte nicht mehr viel.

Im zweiten Abschnitt verlegte sich der SV auf´s Kontern und verließ sich auf seine Abwehrspieler. Das Anschlusstor wollte aber weiterhin nicht fallen. Die Hausherren schafften aber auch nicht mit einem weiteren Tor die Entscheidung herbeizuführen. Nach einigen kleineren Fouls stieß in der 70. Minute Tim Pflugfelder mit einem Förster Spieler zusammen und es war für beide Akteure das Spiel verletzungsbedingt beendet. Da der FC schon zweimal gewechselt hat und der dritte Auswechselspieler an diesem Tag nur der zur Zeit noch unfitte und trainingsfaule Borni-Bär war, mussten die Gäste das Spiel ab hier mit zehn Mann zu Ende spielen. Nach feiner Vorlage von Kai Gundlach konnte Jens Schoon per Kopfballanschlusstreffer noch einmal für Hoffnung sorgen. Aber die Zeit lief allmählich davon. Die beste Chance zum Ausgleich hatte Yanneck Meinecke mit einem Rechtsschuss aus 10 Metern, den aber Torwart Bornemann zur Seite abwehrte. Nach vier Minuten Nachspielzeit pfiff der Schiedsrichter dann das Spiel ab.

Fazit: Ein Punkt oder sogar drei Punkte verschenkt, aber die gezeigte Moral macht Hoffnung auf die nächsten Spiele. Auch läuferisch war man dem Gegner erstmals lange mal wieder etwas überlegen. Dafür kann man sich aber im Abstiegskampf leider nichts kaufen. Es zählen nur noch Kampf und Punkte. Wenn das die Mannschaft begriffen hat, hat man trotz der Niederlage einen großen Schritt nach vorne gemacht.