1. Herren verliert 3:5 in Freiheit

Für die 1. Herren gab es wie so oft in den vergangenen Jahren auch am Sonntag in Freiheit nichts zu holen. Gegen den Tabellenführer gab es eine 3:5-Niederlage.

Der Titelkandidat startete furios. Schon nach 10 Minuten konnte Maurice Strüver das 1:0 für die Hausherren erzielen. Der FC tat sich auf dem tiefen Freiheiter Platz sehr schwer und konnte kaum Offensive Aktionen setzen. In der 25. Minute gab es zu Recht Elfmeter für die Gastgeber und schon stand es 2:0. Vor der Pause erhöhte nochmals Maurice Strüver nach guter Einzelleistung und einem Linksschuss in die lange Ecke zum 3:0. Hoffnung keimte bei den Eisdorfern auf, als Kai Gundlach nach Vorlage von Marcel Riedel quasi mit dem Halbzeitpfiff das 3:1 erzielen konnte.

Der FC nahm sich für die 2. Hälfte viel vor, aber schon in der 55. Minute konnte Freiheit mit dem 4:1 den 3-Tore-Abstand wieder herstellen. Das Spiel war damit praktisch entschieden. Aber der FC bäumte sich nochmal auf. Nach einem Eigentor des Tabellenführers stand es nur noch 4:2. In der 75. Minute konnte Marcel Riedel nach Flanke von Marco Schmidt per Kopf sogar das 4:3 erzielen. Es folgte ein offener Schlagabtausch. Die Gäste warfen jetzt alles nach vorne und Freiheit versuchte mit seinen erfahrenen Spielern den FC auszukontern. Ein Abseitspfiff verhinderte das wahrscheinliche 4:4 für den FC und fast im Gegenzug sorgte nochmals Maurice Strüver mit dem 5:3 für die endgültige Entscheidung.

Am Ende ein verdienter Sieg für den Favoriten, aber dem FC muss man zu Gute halten, dass er selbst nach einem 4:1 noch einmal zurückgekommen ist und das Spiel nochmal spannend machen konnte.

1. Herren mit 2:2 gegen Merkur Hattorf

Die 1. Herren kam im Heimspiel gegen den FC Merkur Hattorf nicht über ein 2:2 hinaus. Die Zuschauer kamen aber voll auf ihre Kosten und sahen ein durchaus gutes und zum Teil auch verrücktes Spiel. Leider brachte der zum ersten Mal seit dem Skandalspiel Spiel von 2006 gegen Othfresen wieder in Eisdorf pfeifende Schiedsrichter Detlev Scheide durch fragwürdige Entscheidungen auf beiden Seiten unnötig Unruhe in die faire Partie.

In der 1. Halbzeit erspielte sich der FC ein deutliches Chancenplus, aber viele Torchancen wurden dabei nicht genutzt. Vor der großen Drangphase ging der Gast durch ein Missverständnis in der Eisdorfer Abwehr sogar durch Jannik Rogge in Führung. Aber Jens Schoon konnte mit einem schönen Weitschuss in den Torwinkel und gleichzeitig seinem ersten Tor für den FC nach 31 Minuten den Ausgleich erzielen. Bis zur Halbzeit hätte der FC das Spiel eigentlich entscheiden können, aber es ging mit 1:1 in die Kabinen.

Gleiches Bild auch nach der Halbzeit. Die Gastgeber spielten weiterhin gut nach vorne, aber das Führungstor ließ immer noch auf sich warten. Aus heiterem Himmel gab es dann aber Elfmeter für die Gäste. Der FCE hatte Glück, dass der Strafstoß über das Tor von Ugur Beyat „gedroschen“ wurde. In der 66. Minute konnte Marco Schmidt auf Vorlage von Marcel Riedel freistehend das eigentlich erlösende 2:1 erzielen. Danach war aber ein Bruch im Eisdorfer Spiel zu erkennen und Hattorf drängte in den letzten 20 Minuten auf den Ausgleich. Der Aufreger des Spiels folgte dann in der 70. Minute. Hattorfs Jannik Rogge fiel im Eisdorfer Strafraum und der Schiedsrichter zeigte sofort auf den Elfmeterpunkt. Die Eisdorfer protestierten lautstark und Rogge gab schnell zu, dass er nicht berührt wurde. Eine sehr faire nicht gerade alltägliche Aktion, zudem bei knappem Rückstand der eigenen Mannschaft. Der Schiedsrichter nahm den Elfmeter dadurch sofort zurück. Trotzdem schaffte der nun weiter drückende Gast durch einen Kopfball in der 82. Minute durch Ruven Schröter den mittlerweile verdienten 2:2-Ausgleich. In der Schlussphase rettete sogar noch zweimal die Latte den einen Punkt für den FC.

Aufgrund der starken Schlussphase hatte sich Hattorf den einen Punkt redlich verdient und der FC musste leider den vergebenen Torchancen besonders in der 1. Halbzeit hinterhertrauern. Zum Ende fehlte in der Offensive auch ein wenig die Durchschlagskraft. Trotzdem hat der FC vor allem spielerisch wieder einen Fortschritt in die richtige Richtung gemacht.

Es spielten: Ugur Beyat – Sören Stützer, Tim Pflugfelder, Nils Überschär, Jens Schoon – Fabian Schnute (65.min: Alper Isci), Jacek Ciesla, Yanneck Meinecke, Marco Schmidt – Alexander Hallepape (85.min: Malte Agsten), Kai Gundlach (60.min: Marcel Riedel)

1. Herren holen nur einen Punkt aus zwei Spielen

Die 1. Herren konnte sowohl im Heimspiel gegen den SV Viktoria Bad Grund (1:1), als auch im Auswärtsspiel in Bad Lauterberg (2:6) keinen „Dreier“ holen. Gerade im Spiel in Bad Lauterberg war die Personalsituation alles andere als zufriedenstellend.

Das Freitagspiel gegen Bad Grund fing noch vielversprechend an. Yanneck Meinecke brachte den FC nach 11. Minuten aus spitzem Winkel in Führung. Leider lief der FC zu oft in Abseits und teilweise dauerte der Spielaufbau einfach zu lange, sodass der Gast aus der Bergstadt die Angriffe leicht verteidigen konnte. Auf der Gegenseite konnte Eisdorfs Torwart Michael Schwarze zweimal glänzend halten, bis auch er in der 44. Minute bei einem Freistoß machtlos war. In der 2. Hälfte versuchte der FC noch alles um die wiederholte Führung zu erzielen. Aber außer einer großen Torchance für Marco Schmidt sprang nicht mehr viel heraus. Alles in allem ein gerechtes Unentschieden.

Das Spiel in Bad Lauterberg musste mit schlechten Vorzeichen begonnen werden. Aufgrund einiger Ausfälle musste das Spiel schon mit zwei Spielern begonnen werden, die zuvor schon in der 2. Mannschaft (ebenfalls in Bad Lauterberg, 1:3) 90 Minuten durchgespielt hatten. Trotzdem ging man im ersten Angriff auf Vorlage von Alexander Hallepape und durch einen schönen Schuss von Yanneck Meinecke in Führung. In der 10. Minute glichen aber die Gastgeber nach einem Freistoß wieder aus. In der 35. Minute konnte Alexander Hallepape abermals eine gute Vorlage in die Spitze spielen und Marco Schmidt schoss nun zum etwas überraschenden 2:1 für den FC ein. Dieses Ergebnis hielt wiederrum nicht lange. Bad Lauterberg kam sogar noch vor der Pause durch einen Doppelschlag zu einem 3:2.
Wie die 1. Halbzeit aufgehört hatte, fing die 2. Halbzeit an. Durch zwei schnelle Tore innerhalb weniger Minuten stand es in der 50. Minute bereits 5:2. Der FC musste in der Folgezeit noch dreimal wechseln und es kamen die schon vorher spielenden Nr. 3, 4 und 5 (u.a. der 48-jährige Walter Krückeberg) von der 2. Mannschaft ins Team. Kurz vor Schluss erhöhte der Gastgeber noch auf 6:2.

Eine verdiente Niederlage, in der man sich zumindest eine Halbzeit noch ganz gut verkauft hat. Ein Dank noch einmal den Spielern der Zweiten Mannschaft für ihre Hilfe bei der Ersten Mannschaft. Zwei Spiele hintereinander sind eine nicht ganz alltägliche Aktion, die aber auch unter normalen Umständen so schnell nicht wieder vorkommen sollte.