Nachruf für Klaus Brod

Erneut sind wir tief betroffen, das ein guter Fussballfreund im Alter von 59 Jahren nach langer Krankheit verstorben ist.

Unsere Gedanken sind bei Bettina und Ihrer Tochter Lena, denen wir in diesen Tagen sehr viel Kraft wünschen.

Klaus schloss sich 1988 von Tuspo kommend dem FC an und prägte die erfolgreichen 90er um Uwe Preuß und Jockel Meissner. Sein Ausspruch beim Start war „ich bin ein Star zum Anfassen“, welcher bei den Kameraden ein Stirn-runzeln verursachte. Die größten Erfolge in dieser Zeit waren Vizemeisterschaften und der Gewinn des Niedersächsischen  „Fair-Play-Cups“ der ersten Mannschaft. Bei der Feierstunde in Barsinghausen mit dem heutigen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier hat er sich geoutet. Er hätte gern verheimlicht, dass er mit vier gelben Karten das „schwarze Schaf“ der Truppe war. Er wollte unbedingt Meister und nicht Fair-Play-Sieger werden, so seine zaghafte Entschuldigung.

2007 zog er sich anlässlich des Abschiedsspiels von Jockel Meissner noch einmal die Fußballschuhe an. 2013 erhielt er für 25-jährige Mitgliedschaft die „Silberne Ehrennadel des FC“. Im Februar dieses Jahres war er noch Gast beim Stammtisch anlässlich des 70. Jubiläums  des FC bei Ohse. An einige Anekdoten des Abends erinnern wir uns gerne.

Wir werden unseren Klaus schmerzlich vermissen und für sein besonderes Engagement für unseren Verein immer dankbar sein. Der FC Eisdorf wird sein Gedanken für Immer bewahren.

Spielbericht: SV 07 Moringen e.V. vs. FC Eisdorf e.V. von 1950 1:1 (0:0)

Im zweiten Testspiel gegeneinander im Jahr 2020, trennten sich beide Mannschaften wieder mit einem Remis.

Mit einem gut besetzten Kader machte sich der #FCE auf die Reise ins Schlaraffenland (Moringen), um gegen den Vizemeister der Kreisliga Northeim anzutreten. Schlaraffenland? Dort angekommen, fand man eine hervorragend gepflegte Sportanlage, mit saftigem Grün (UND WEICHEM BODEN!!!!) -gesprengt durch integrierte Rasensprenger-, einem gut organisierten Corona-Konzept und was das Verrückteste war: Man durfte sich in einer Umkleidekabine umziehen und im Anschluss an das Spiel sollte man dann auch noch duschen dürfen.

Hätte bei der Hitze eine Fata Morgana sein können, war’s aber nicht.

Zum Spiel:

1. Drittel (30 Min.):

In einem neuen taktischen Konstrukt probierte die Schröter-Elf in den ersten 30 Minuten mal den ein- oder anderen Kniff aus, was teils von Erfolg gekrönt war. So spielte man sich direkt von Beginn an hochprozentige Chancen durch Zimmermann, Hartung und Hagenbruch heraus, welche man aber noch zu hastig vergab. Gegen den Ball stand man hinten sattelfest, denn die Defensive um Malte Semm und Tim Pflugfelder ließ hier absolut keine Diskussionen zu und ordnete die Vorderleute gekonnt. Ärgerlich, dass die teils riesigen Chancen nicht ihren Weg ins Tor fanden, denn das hätte man bei diesen Temperaturen gut gebrauchen können – 0:0.

2. Drittel (30 Min.):

Bereits im zweiten Spieldrittel merkte man beiden Seiten den Kräfteverschleiß an, mit dem die Heimmannschaft jedoch ein wenig besser zurechtkam, weshalb hier die Ballbesitzanteile auf Seiten der Moringer lagen. Dabei heraus sprang ein Pfostenschuss, der zum ersten Mal den Rückstand für die Rot-Schwarzen hätte bedeuten können. Im eigenen Angriff führten zwei freistehende Kopfbälle von Meißner und Pilz widererwarten nicht zum Tor und auch der Abschluss von Hartung wollte nicht ins Tor – 0:0.

3. Drittel (30 Min.):

Durch 6 Wechsel und frischen Wind bei den #Rossoneri, nahm man das Heft des Handelns nun wieder in die Hand. Man verlagerte klug die Seiten und bestimmte das Tempo, nur die klaren Chancen fehlten – allerdings auf beiden Seiten. Irgendwie hatte man sich schon auf ein torloses Unentschieden eingestellt, als man einen Konter der Moringer in der 68. Minute nicht entschlossen genug klärte und diese die Chancen nutzten, um den Ball zur 1:0-Führung einzuschieben.

Im Gegenzug spielte der FCE weiter, nur die letzte Entschlossenheit fehlte ein wenig. Ab der 80. Minute sollte es dann aber doch noch mal rund gehen: Ein schöner Spielzug über Meinecke, Schimmeyer und Hartung spielte Burgholte frei, welcher gekonnt zum Ausgleich einschieben konnte.

5 Minuten später wieder ein klasse Spielzug, welcher Meinecke frei vor dem gegnerischen Tor stehen ließ, jedoch parierte der gegnerische Keeper diesen überragend – 1:1-Endstand.

Fazit:

Moringen ist ein spielstarker und fairer Gegner, der einem alles abverlangt – das macht richtig Spaß!!. Vom Spiel her war es nach der langen Corona-Pause schon eine recht reife Vorstellung, bei der die Mannschaft über weite Strecken stabil wirkte. Auch die Neuzugänge machten einen souveränen Eindruck, womit man sehr zufrieden sein kann. Lediglich die Chancenverwertung ist an diesem Tag deutlich zu bemängeln gewesen.

In der aktuellen Woche wird weiter hart gearbeitet und am Wochenende steht mit dem Bezirksligisten SV Blau-Weiß Bilshausen ein echter Kracher vor der Tür.

Testspielvorschau 1. Herren

Auch für unsere 1. Herren soll der Ball nach monatelanger Pause nun ENDLICH wieder auf dem Grün rollen. In dieser Woche stehen für unsere Jungs mehrere Trainingseinheiten bevor. Ab nächster Woche gehen dann auch die Testspiele los.

Den Testspielauftakt bestreitet unsere 1. Herren gegen den Kreisligisten SV 07 Moringen.

In den darauffolgenden Wochen testet Trainer Schröter gegen:

SV Bilshausen (Bezirksliga Braunschweig 4)

FC Merkur Hattorf (1. Kreisklasse Nord)

FC Lindau (Kreisliga Northeim-Einbeck)

SV Lerbach (1. Kreisklasse Nord)

RW Hörden (1. Kreisklasse Nord)

Noch nicht auf der Übersicht ist das Testspiel gegen den Bezirksligisten SV Rotenberg. Dies muss noch geklärt werden, wann und wo gespielt werden kann. Natürlich wird dies frühzeitig für euch veröffentlicht.

Wir freuen uns schon jetzt auf die packenden Spiele!