Spielbericht: FC Eisdorf vs. SV Viktoria Bad Grund 0:0

Endergebnis: 0:0

Die letzten 5 Spiele ergaben lediglich einen Sieg – das 0:3 in Hörden und mittlerweile musste man sogar schon eine Niederlage hinnehmen. Wenn man die Spiele Revue passieren lässt, dann war bis auf Pferdeberg keines dabei, in dem ein Punktverlust nicht vermeidbar gewesen wäre. Aber es hilft nix, denn niemand ist daran schuld, außer wir selbst.

Die Personallage entspannte sich zum Samtgemeinde-Derby gegen Bad Grund nun auch endlich wieder. Gefühlte 20 Grippen sind nun überstanden, geprellte Rippen sind auch weitestgehend verheilt, blaue Flecken mittlerweile gelb/grün und lediglich 3 Bänderrisse-/dehnungen schlugen noch zu Buche. Der Kader war also bestens ausgestattet.

1. Halbzeit:
Der FCE trat direkt spielbestimmend auf und schaffte es nach ca. 10 Minuten auch, sich erste Torchancen herauszuarbeiten. Hier kann gleich vorweg genommen werden, dass Bad Grund-Keeper Engin Cankur „Man-of-the-Match“ werden sollte.

Die Eisdorfer (heute mal ohne Namensnennung) vergaben leider Chance um Chance. Ob allein oder zu zweit vorm gegnerischen Tor, Schüsse vom 16er oder nach Standards, der Ball wollte nicht ins Tor – auch weil Engin (leider) immer etwas eingefallen ist.

Es gab kein großartiges Abtasten und für ein Derby wurde sich auch ordentlich, jedoch nicht unfair, bearbeitet: Insgesamt 8 gelbe Karten!

Im Gegenzug bemühte sich die Viktoria mit ihrem bekannten Spiel zu Chancen zu kommen – fein säuberliche Diagonal-Bälle auf Maik Horenburg oder Dennis Hoffmeister, welche dann mit Ball nach innen ziehen oder flanken sollten. Auf dem nassen und holprigen Geläuf gestaltete sich dies jedoch nicht wie gewohnt, es lag aber trotzdem ein Hauch von Gefahr in der Luft.

Einer dieser Angriffe über Hoffmeister führte zur größten Bad Grund-Chance in der ersten Hälfte: Flanke von rechts und der Ball rutscht und flutscht über mehrere Stationen zu Mustafa Büyük, welcher dank der aufopferungsvollen Tat von Rossoneri-Keeper Christopher Conrad gestoppt werden konnte.

Das Bild blieb gleich, Tore fielen jedoch nicht.

2. Halbzeit:
Die Eisdorfer kamen nun mit einer gewissen Wut im Bauch zurück aufs Feld. Man merkte, dass man entschlossen war den Ball nun endlich im Tor unterzubringen, aber auch hier fehlten jedes Mal Millimeter. Es ist wie verhext momentan…

Teils klare 1:1-Situationen wurden seitens der Eisdorfer zu hastig vergeben oder einfach nur gut vom gegnerischen Torwart gehalten. Als man dann dachte, dass der Keeper nun endlich geschlagen sei und der Ball unhaltbar im Tor landet, kam auch noch die Querlatte dazu und verhinderte das sicher geglaubte Tor.

Ca. in der 80. Minute dann der Schreckmoment. Langer Ball aus der Grundner Defensive auf Schneider, Kopfballverlängerung auf Büyük, ein Eisdorfer Verteidiger rutscht weg und somit Büyük frei vorm Tor. Den daraus resultierenden Abschluss pariert FCE-Keeper Conrad souverän und der Nachschuss von Schneider war Gott sei Dank nicht im Tor.

Machen wir es kurz: Es blieb von der Art und Weise her gleich und der Ball wollte an diesem Tag einfach nichts ins Tor.

Fazit:
Das beste Spiel der letzten Wochen blieb für die Eisdorfer, trotz hoher Investition, leider ohne Ertrag. Es wäre die gerechte Belohnung gewesen, wenn man an diesem Tag als Sieger vom Platz gegangen wäre – so fühlte es sich doch leider wie eine Niederlage an, während Bad Grund die verteidigte Tabellenführung und den entführten Punkt mit einem lautstarken Jubelschrei „feierte“.

Positiv mitzunehmen ist, dass der FCE nun endlich wieder zu seinem Spiel finden konnte und sich das Lazarett von ca. 12 auf nun endlich wieder annehmbare 1-3 Spieler reduzierte. Am heutigen Tag trainieren endlich mal wieder alle Akteure, zumindest fehlt niemand verletzungsbedingt. Weiterhin positiv ist, wie auch einige andere Vereinsseiten und Fußballportale schon scherzten, dass man trotz der schwachen Punktausbeute in den letzten Wochen, trotzdem nur einen Punkt hinter dem aktuellen Tabellenführer steht – nun ist’s kuschlig warm dort oben an der Tabellenspitze.

Passend zum Hinrundenfinale ist der Kader wieder bei voller Stärke, somit können die kommenden Spiele voll in Angriff genommen werden.

ACHTUNG, ACHTUNG, eine Durchsage:
Wir spielen am kommen Samstag in Wulften UND die Anstoßzeit ist nicht wie ursprünglich bekannt um 16:00 Uhr, sondern um 15:00 Uhr. Die Plakate in die Aushang-Kästen innerhalb des Dorfes werden spätestens morgen aktualisiert.

Spielbericht: 1. FC Freiheit – FC Eisdorf 2:0(0:0)

Eisdorf kassiert erste bittere Saisonniederlage

In der gesamten vergangenen Woche herrschte beim FCE Rätselraten, wer für das Punktspiel gegen den Aufsteiger Freiheit auflaufen wird. Aufgrund von Beruf, Urlaub oder Verletzungen fehlten dem FCE sage und schreibe 9! Spieler, welche am Sonntagnachmittag nicht zum Kader gehören konnten. Zudem hatten sich auch bei 4 weiteren Spielern, die im Kader standen noch gröbere Verletzungen eingeschlichen, trotzdem konnte der FCE mit einer namentlich guten Truppe zu den Freiheiter Höhen anreisen. Daher hier schon mal ein großer Dank an diese und zusätzlich an Mario Schwedhelm, welcher sich zur Verfügung stellte.

Für den FCE war also schon vor dem Spiel nicht alles rosig, aber das sollte definitiv keine Ausrede für die angehende Leistung im Spiel sein!

Zum Spiel:

In den ersten 20 Minuten war das Spiel sehr ausgeglichen. Freiheit stand tief und machte die Räume für die Eisdorfer Offensivreihe sehr sehr eng. So kam der FCE in den ersten Minuten zu keiner wirklich nennenswerten Torchance. Den ersten gefährlichen Schuss verzeichnete Schwedhelm, welcher allerdings gut pariert wurde. Beim FCF hätte man früh in Führung gehen können, doch eine Abseitssituation entschärfte die Gefahr für den FCE.

Die Freiheiter Elf spielte konzentriert und hatte einen klaren Plan. Hinten eng stehen und nach vorne schnell umschalten und Stürmer M. Strüwer bedienen, welcher die Eisdorfer Hintermannschaft gut beschäftigte.

Nach ungefähr einer halben Stunde hatte dann der FCE mehr Spielanteile. Durch verschieben des Balles in der Hintermannschaft, versuchte man Schnittstellen beim FCF zu finden. Kapitän Meinecke und der zum Teil wiedergenesende Allrounder Pilz versuchten die Offensive des FCE´s zu füttern, doch entweder war ein Freiheiter Spieler im letzten Moment dazwischengekommen, oder die Pässe waren zu unkonzentriert. Man spürte, dass der FCE nun mehr wollte. Mehrere Ecken und Schussversuche igelten die Freiheiter Elf nun zum Teil hinten ein. Nach einem Eckball hatte Spielertrainer Schröter die Führung auf dem Kopf, doch leider nickte er das Leder am Tor vorbei.

Allgemein hatte der FCE am gestrigen Sonntag sehr viel Pech bei den Abschlüssen. So war es zum einen Jonah Kriebel, welcher im Gewusel im Freiheiter Strafraum zum Fallrückzieher ansetzte und den Ball über den Torwart buxierte. Doch der Ball sprang nicht ins Tor, sondern vom linken Innenpfosten rollte der Ball knapp vor der Linie in die Hände des Freiheiter Keepers. Freiheit hatte in der ersten Hälfte durch Strüwer die meisten Offensivakzente, doch mehrere Schüsse konnte die Abwehrreihe des FCE blockieren oder klären. Ein Schuss, nach schnell ausgeführtem Freistoß von Olacim Selmi, konnte FCE Keeper Conrad parieren.

Nur ein paar Minuten später nahm sich Meinecke den Ball und schloss aus ca. 30m trocken ab. Dieser, schwer einzuschätzende Schuss (aufgrund der holprigen Platzverhältnisse), sprang von den Händen (oder der Schulter) des FCF Keepers erst gegen den Pfosten und dann noch oben an die Latte und von da dann ins Aus. Unfassbar, aber wahr. Freiheit mit doppeltem Glück und unser FCE hatte einfach nur Pech am Schuh in der ersten Hälfte.

So ging man dann doch mit einem 0:0 zur Pause. Kurz gesagt hätte es auch 2:0, 2:1 oder 2:2 stehen können.

2. Halbzeit

In der Pause war beim FCE in der Kabine alles recht ruhig. Trainer Schröter versuchte mit ruhigen Worten seine Leute auf die 2. Hälfte zu fokussieren. Klar war, dass man nochmals eine Schippe drauflegen, allerdings auch bei schnellen Kontern vom FCF immer gewappnet sein musste.

Kaum war die 2. Hälfte angepfiffen, kam dann der frühe Schock beim FCE. Nach einer abgefälschten Flanke von der rechten FCF Seite gelang Strüwer per Direktabnahme am Strafraumrand an den Ball und setzte das Leder haargenau gegen den Innenpfosten und rein. Bitterer Start für den FCE, aber ein wirklich schönes Tor von Strüwer! Eiskalt.

Der FCE nun im Hintertreffen.

Geschockt von dem Tor versuchte unser FCE nun mehr nach vorne. Durch zahlreiche Flanken oder Freistößen aus dem Halbfeld versuchte man nun das Tor zu erzwingen, doch es sollte einfach nicht sein. Ein Schuss von Kriebel konnte der FCF Keeper zuerst gut parieren, in die zwei nachfolgenden Abschlüsse schmiss sich die Freiheiter Abwehrreihe und klärte wieder mal aus Sicht des FCE´s nur zur Ecke. Die Chancen waren da, doch der FCE schaffte es einfach nicht das Leder in irgendeiner Art und Weise über die Linie zu drücken.

In der 60. Minute musste dann der erste Eisdorfer den Platz verlassen. Der vorbelastete Meißner (Rippenverletzung) musste ausgewechselt werden.

Eisdorf versuchte nun wirklich viel nach vorne und lies Freiheit Räume zum Kontern. So war es in der 63. Minute, dass sich wieder mal Strüwer auf der Seite durchsetzte und querlegte, wo Patrick Ernst nur noch zum 2:0 einschieben musste. 2:0 für den FCF und ein tiefer Stich ins Herz des FCE.

In der Folge musste nun auch Pilz ausgewechselt werden. Nach zum Teil überstandener Bänderrissverletzung quälte Pilz sich 74 Minuten. Auch Kapitän Meinecke (Rippen) und Schröter (Knie) waren nun sichtlich angeschlagen, bissen aber bis zum Schluss auf die Zähne.

In der Schlussviertelstunde versuchte der FC Eisdorf nochmals durch schnellere Ballaktionen endlich zum Anschlusstreffer zu gelangen, doch es sollte an diesem Tag nicht sein. Freiheit hatte ebenfalls noch Kontergelegenheiten, nutzte sie aber nicht gut.

Die Nachspielzeit sorgte dann auf Seiten des FCE nochmal für Unmut, als Keeper Conrad eine Flanke abfing, rutschte ein Freiheiter Spieler eher unnötig in ihn hinein und fiel unglücklich auf die Schulter des Eisdorfer Keepers. Dieser kugelte sich daraufhin die linke Schulter aus und musste behandelt werden.

Schiedsrichter Frank Herbst pfiff daraufhin direkt ab und besiegelte somit die erste bittere Saisonniederlage für den FC Eisdorf.

FAZIT: Ein rabenschwarzer Tag für den FC Eisdorf. Auch wenn die Möglichkeiten zur Führung da waren, schaffte es der FCE nicht, sich spielerisch durchzusetzen und kassierte im Gegenzug 2 Gegentreffer. Mit einem über 90 Minuten cleveren Spiel vom FC Freiheit behielt man die 3 Punkte an den Freiheiter Höhen. Glückwunsch an die Gastgeber!

Für unseren FCE heißt es nun die Niederlage ausblenden und weiter an sich arbeiten. In den letzten Wochen war das Eisdorfer Spiel etwas fahrlässig geworden und man verspielte mehrere Gelegenheiten zur Tabellenführung. Mit nur 2 Siegen aus den letzten 5 Spielen bzw. nur 8 von 15 möglichen Punkten hat der FCE nun viele wichtige Punkte für das große Ziel liegen lassen.

Das Ziel muss es nun sein in der kommenden Woche an den Fehlern zu arbeiten und diese zu analysieren. Am nächsten Sonntag wartet mit der SV Viktoria Bad Grund nicht nur ein Derby, sondern auch der aktuelle Tabellenführer (Dank eines 8:1 Sieges gegen Lerbach).

Hier wird es also wieder mal keine einfache Aufgabe.

Wir hoffen, dass sich alle Spieler gut auskurieren und auch die fehlenden Spieler wieder zum Aufgebot gehören können.

Aus Niederlagen lernt man nun mal am Meisten! Also macht die Köpfe hoch und zeigt eine bessere Leistung am Sonntag gegen Bad Grund, denn genau da, am Sonntag um 15 Uhr in unserer Borntal-Arena kann es wieder ganz anders aussehen. Die Saison ist noch lang und es gibt genügend Spiele zur Widergutmachung.

Es spielten: Conrad, Bohnhorst, Pflugfelder, Schröter, Hagenbruch, Meißner, Meinecke, Pilz, Kriebel, Hartung, Schwedhelm,  – Burgholte und Wode eingewechselt

Spielbericht: FC Eisdorf vs. VfB Südharz 3:3 (2:2)

Mit 3 bisher kassierten Toren, noch ungeschlagen und einem Spiel weniger als die direkte Konkurrenz hätte man an diesem Spieltag, zumindest für eine Nacht, die Tabellenspitze erklimmen können. Dies allerdings nur bei einem Sieg.

1. Halbzeit
Der FC Eisdorf wie immer von Beginn an bemüht Struktur in das Spiel zu bringen, mit vielen Pässen und auch ordentlich Bewegung in dem Spiel, von Beginn an spielbestimmend, gegen tief stehende Südharzer die darauf warteten, auftauchende Fehler der Gegner zu bestrafen.

Einer dieser Fehler wurde von den wachen Gästen direkt erkannt und bestraft. Nach fahrlässigem Pass eines Eisdorfers, legte der stets brandgefährliche Doudou auf Mittelstürmer Hoffschlaeger ca. 20 Meter vor dem Tor quer, welcher den Ball von dort aus direkt mit einem satten Schuss im Eisdorfer Tor unterbrachte. 0:1, 5. Minute!

„Guten Morgen, FCE“, denn dieses Tor war unnötig wie ein Kropf. Nun hieß es hinterherlaufen, wofür man nun noch 85. Minuten Zeit hatte.

Direkt im Gegenzug taten sich einige Chancen auf, die jedoch wie so oft in letzter Zeit, viel zu leichtsinnig vergeben wurden.

In der 12. Minute dann ein scharf getretener Freistoß in den gegnerischen Strafraum, wo Spielertrainer Ruven Schröter mit seiner Kopfballstärke einnicken konnte. Alles wieder auf Null, 1:1, 12. Minute.

Der mittlerweile sehr verdiente Führungstreffer fiel dann jedoch durch einen Foulelfmeter. Stürmer Cedric Hartung setzte sich gekonnt durch und Südharz-Spielertrainer Jödicke konnte diesen nur noch rüde mit einem Foul am Einschießen hindern. Konsequenz: Gelb und Elfmeter. Sicher trat Captain Yanneck Meinecke an und verwandelte. 2:1, 27. Minute.

Der FCE nun wieder in der Spur, lies Ball und Gegner laufen und lies die Frage der Zeit nur offen, wann denn die Führung ausgebaut werden würde ……..

….nach guten 9 Minuten und zahlreichen vergebenen Chancen später wusste man, dass dem vorerst nicht so sein würde: Nach einer desolaten Defensivleistung reichte ein Chip von Südharz-Routinier Marx auf Zone, welcher den Ball unbedrängt an-, mitnehmen und zum 2:2-Pausenstand vollenden konnte. 2:2, 36. Minute.

2. Halbzeit:
Der FCE nun stark verbessert, mit dem Ziel, die Führung wiederherzustellen und als Sieger vom Platz gehen zu können.

Chance um Chance wurde vergeben…. Schüsse vom 16er…Flanke, Kopfball und kein Tor. Vor dem leeren Tor quergelegt und vergeben, hier war eine bunte Mischung dabei.

In der 65. Minute war es dann jedoch so weit. Torjäger Cedric Hartung konnte auf rechts freigespielt werden und vollendete sehenswert mit dem Außenrist. Das erlösende Tor, jedoch auch der Siegtreffer? 3:2, 65. Minute.

Was soll man sagen? Man könnte aber nochmal zitieren: „Chance um Chance wurde vergeben…. Schüsse vom 16er…Flanke, Kopfball und kein Tor. Vor dem leeren Tor quergelegt und vergeben, hier war eine bunte Mischung dabei.“

Naja….

…..

…..

….. 88. Spielminute: Der Freistoß vom besten Akteur auf dem Feld -Deniz Avanas- konnte von FCE-Keeper Christopher Conrad noch an die Latte gelenkt werden und sprang von dort VfB-Stürmer Hoffschlaeger vor die Füße, welcher den Ball über die Linie bugsierte. 3:3-Endstand.

Selbst jetzt gab es mindestens noch 2 Hochkaräter für den FCE, jedoch wurden auch diese vergeben.

Fazit:
Nicht das beste Spiel an sich vom Eisdorfer FC, jedoch das Spiel mit den meisten herausgespielten Chancen. Wahnsinn, was an diesem Tag alles verballert wurde – kaum in Worte zu fassen!!! Im Defensivverbund agierte man dann auch meist so, dass der Gegner nicht mit der letzten Entschlossenheit attackiert und angegriffen wurde und somit kassierte man am 8. Spieltag genauso viele Gegentore, wie an 7 Spieltagen zuvor insgesamt. Weiterhin hat man zum 2. Mal den Matchball zur Tabellenführung nicht verwertet, denn die direkte Konkurrenz hat wieder zu unseren Gunsten gespielt. Es hilft nichts: Mund abputzen und weiter machen! Mit einem Spiel weniger als SC Eichsfeld und FC Merkur Hattorf und einem Punkt weniger, ist man noch immer in der Lage die Tabellenspitze aus eigener Kraft zu erreichen. Jeder sollte nun aber wieder gewarnt sein und sich hinter die Löffel schreiben, dass sich kein Gegner auf dieser Welt ohne Anstrengung wird besiegen lassen.

Interessante Spiele stehen in den Wochen vor der Winterpause noch an:
So., 13.10.2019, 15:00 Uhr, 1. FC Freiheit (A)
So., 20.10.2019, 15:00 Uhr, SV Viktoria Bad Grund(H)
Sa., 26.10.2019, 16:00 Uhr, TSV Eintracht Wulften (A)
So., 03.11.2019, 14:00 Uhr, FC Merkur Hattorf (H)
So., 10.11.2019, 14:00 Uhr, SC Eichsfeld (H)